neues deutschland: Pierre Laurent (PCF): Didier Eribon liegt falsch

Die seit Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“ auch in Deutschland populäre These, dass es eine massenhafte Hinwendung von Unterstützern der Kommunistischen Partei Frankreichs zur rechtextremen Front National (FN) gegeben habe, sei falsch, sagt Pierre Laurent im Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Donnerstagausgabe). Laurent ist Vorsitzender der PCF und kürzlich wiedergewählter Abgeordneter […]

neues deutschland: Kommentar zur Rede des spanischen Königs Felipe zu Katalonien: Spaniens König hat versagt

Die Grundaussage des spanischen Königs Felipe VI. spricht Bände: »Mit ihrem unverantwortlichen Verhalten können sie die Stabilität Kataloniens und ganz Spaniens in Gefahr bringen.« Gerichtet war dieser Vorwurf an die Regierung Kataloniens, die in der Tat ein riskantes Manöver betreibt. Allerdings sind in Katalonien über 70 Prozent der Bevölkerung für das Selbstbestimmungsrecht der Völker – […]

Straubinger Tagblatt: Katalonien vor Unabhängigkeitserklärung – Der König hat versagt

Katalonien steuert auf den Showdown zu. Carles Puigdemont kündigt die Unabhängigkeitserklärung an. Mariano Rajoy, der große Mitschuld an der Eskalation trägt, will das verhindern. Den Segen des Königs hat er nun. Und weit und breit ist niemand in Sicht, der vermitteln kann oder will. Die EU zum Beispiel winkt ab. Das ist beängstigend. Pressekontakt: Straubinger […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Katalonien

Warum schweigt Brüssel zu den Vorgängen in Katalonien und verweist lediglich darauf, dass man sich in die inneren Angelegenheiten eines Mitgliedsstaates nicht einmische? Das fragt sich nicht nur die dortige Regionalregierung, die die EU-Kommission um Vermittlung gebeten hat. Das fragen sich auch Beobachter, die verfolgt haben, wie unerbittlich der zuständige Kommissar Frans Timmermans sich sonst […]

Lausitzer Rundschau: Börsengewinne gegen Verstand Zum Massenmord in Las Vegas

Normaler Menschenverstand ist ausgeschaltet, wenn es in den USA ums Waffenrecht geht. Inzwischen sollte auch der sprichwörtliche „zornige, weiße Mann im ländlichen Amerika“ begreifen, dass es lebensgefährlich ist für alle, wenn jeder ab 18 ungeprüft so viele Waffen und Munition kaufen darf wie er will. Nach dem Massaker von Las Vegas werden die Kassen der […]

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Massaker in Las Vegas und den Folgen

Stephen Paddock (64) brachte es über Nacht zur Berühmtheit. Rund um die Welt verbindet jeder halbwegs aufmerksame Zeitungsleser seinen Namen mit dem Massenmord kurz vor dem Finale eines „Country-Festivals“ am Südende des „Strips“ in Las Vegas. Damit bekommt er genau das, wonach alle Psychopathen gieren: Aufmerksamkeit. Experten raten schon seit langem dazu, den Tätern diesen […]

neues deutschland: zum Generalstreik in Katalonien

»Die Hängepartie um die Unabhängigkeit geht weiter« Berlin (ots). In Katalonien beteiligten sich am 3. Oktober Hunderttausende am Generalstreik und Tag des Bürgerprotests gegen die Polizeigewalt. »Es ist interessant, dass die katalanischen Ableger der spanischen Gewerkschaften UGT, der Arbeiterkommissionen CC.OO oder USO jetzt mitmachen, obwohl die spanischen Dachverbände dagegen sind«, sagte Katalonien-Experte Klaus-Jürgen Nagel der […]

neues deutschland: GriechischeÖkonomin Marica Frangakis fordert Debatte über ein neues Europa

Die Ökonomin Marica Frangakis sieht im Rückblick auf die Finanzkrise in Griechenland in einem Grexit keine Alternative. In diesem Falle wäre die Wirtschaft „schnell auf die Größe von Albanien geschrumpft“, sagte das Mitglied im Nicos-Poulantzas-Institut gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Mittwochsausgabe). Einen Spielraum für weitere Kreditprogramme sieht Franakis nicht. „Die Griechen können […]

Westfalenpost: Duell der Hitzköpfe / Kommentar von Michael Backfisch zum Referendum in Katalonien

Die Bilder aus Barcelona passen nicht zu einem Europa, das auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit so stolz ist. Das Unabhängigkeits-Referendum in Katalonien wurde zu einem unwürdigen Schauspiel politischer Eskalation – von beiden Seiten. Ein einseitiges Votum ist zwar nach der spanischen Verfassung nicht erlaubt. Doch dies rechtfertigt nicht einen derart massiven Einsatz der Sicherheitskräfte. Hier schießt […]

Straubinger Tagblatt: Katalonien-Referendum – Ein Desaster namens Mariano Rajoy

Mariano Rajoy hat als Ministerpräsident nicht die geringsten Anstalten gemacht, den Konflikt zu lösen und Kompromisse zu suchen. Statt zu verhandeln, hat er die Guardia Civil geschickt. Eine weitere Demütigung. Er sieht das Gesetz und das höchste Gericht auf seiner Seite. Doch im Recht zu sein, heißt nicht immer auch, Recht zu haben. Es ist […]