„Solidarität um Christi Willen“/ EKD warnt erneut vor Militärschlag in Syrien und ruft zu Gebet und Spenden für syrische Flüchtlinge auf

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland
hat auf seiner heutigen Sitzung die Kirchen in Deutschland in
Gemeinschaft mit ihren syrischen Glaubensgeschwistern zum Gebet für
eine friedliche Konfliktlösung in Syrien aufgerufen: "Die Menschen in
Syrien sind auf unser Gebet und unsere Hilfe dringend angewiesen. Wir
schulden ihnen unsere Solidarität – um Christi willen", sagte der
Vorsitzende des Rates der EKD, Nikolaus Schneider, heute in Hannover.
Ausdrücklich

neues deutschland: Schorlemmer: Bei US-„Strafaktion“ gegen Syrien droht Flächenbrand

Der Pfarrer, Bürgerrechtler und Publizist Friedrich
Schorlemmer hat sich scharf gegen einen Militärschlag in Syrien
ausgesprochen. In der Tageszeitung "neues deutschland"
(Samstagausgabe) warnt Schorlemmer vor einem "unsteuerbaren
Flächenbrand" für den Fall einer "sogenannten Strafaktion" der USA
als Reaktion auf den mutmaßlichen Einsatz chemischer Waffen im
syrischen Bürgerkrieg.

"Von vorn nach hinten und von hinten nach

Syrien: Helfer stellen sich auf steigende Flüchtlingszahlen ein / Bündnispartner von Aktion Deutschland Hilft beginnen mit der Winterhilfe für Millionen Flüchtlinge

Vor dem Hintergrund des G20 Gipfels in Russland
unterstützt Aktion Deutschland Hilft, das Bündnis deutscher
Hilfsorganisationen, die eindringliche Bitte an die Bundeskanzlerin
sich mit ihrem gesamten politischen Einfluss bei den G20 Staaten für
eine Friedensoffensive in Syrien einzusetzen. Diese Bitte hat
Bündnispartner World Vision in dieser Woche in einem Brief an die
Bundeskanzlerin formuliert.

Auf dem G20-Gipfel im russischen Sankt Petersburg geht das Ringen
um

BGA: Deutsche Ausfuhren verharren auf hohem Niveau – enttäuschender Start ins 2. Halbjahr

"Im Außenhandel nichts Neues. Es fehlt der Schwung,
so verharren die Ausfuhren auf einem hohen Niveau. Die anhaltende
Unsicherheit auf den Weltmärkten lähmt Entscheidungen und damit auch
das Geschäft. Gleichwohl können wir ein leichtes Anziehen auf der
Einfuhrseite beobachten, was mit Sicherheit auch der guten
inländischen Nachfragesituation zu verdanken ist." Dies erklärt Anton
F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel,

Kölner Stadt-Anzeiger: AfD-Chef Lucke spricht Merkel ökonomische Kompetenz ab

Köln. Der Chef der eurokritischen Partei "Alternative
für Deutschland" (AfD), Bernd Lucke, hat Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU) das wirtschaftliche Fachwissen für ihr Amt abgesprochen.
"Frau Merkel fehlt die ökonomische Kompetenz", sagte Lucke dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). "Es ist sinnlos, politisch
zu managen, wenn man dabei gegen die harten ökonomischen Fakten
verstößt", fügte er hinzu.

ARD-DeutschlandTrend: SPD gewinnt bei Sonntagsfrage leicht, Grüne mit schlechtestem Wert in der Legislaturperiode – Steinbrück macht Boden gut, aber Abstand zu Merkel bleibt deutlich

Sperrfrist: 05.09.2013 22:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Sperrfrist für alle Ergebnisse:

– für elektronische Medien heute, 22:15 Uhr – für Printmedien:
Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe
"ARD-DeutschlandTrend"

In der Sonntagsfrage des ARD-DeutschlandTrends erreicht
Schwarz-Gelb auch in dieser Woche weiter eine knappe rechnerische
Mehrheit, die i

Allg. Zeitung Mainz: zum G20-Treffen / Der Gipfel der Gefahr

Wie, wie schnell und wie weit kann, und soll die
globale Wirtschaft wachsen? Wer profitiert, und wer bleibt auf der
Strecke? Wie trocknet man Steueroasen aus? Und was geschieht, wenn
die euro-amerikanische Niedrigzinspolitik endet? Die Teilnehmer des
G20-Gipfels hätten weiß Gott viele existenzielle Fragen zu beraten,
Fragen, die für Milliarden Menschen Armut oder Wohlstand, Leben oder
Tod bedeuten. Doch es gibt Wichtigeres: Syrien. Man könnte dies
gutheißen, bem

TV-Duell-Umfragen: Unterschiede aufgeklärt

Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend ist die ARD der
unterschiedlichen Bewertung des Ausgangs des TV-Duells auf den Grund
gegangen und hat dafür die unterschiedlichen Frageformulierungen der
ARD (Infratest dimap) und des ZDF (Forschungsgruppe Wahlen) bei
denjenigen gestestet, die angegeben haben, das TV-Duell gesehen zu
haben.

Auf die Frageformulierung der ARD "Wer war Ihrem Eindruck nach
insgesamt überzeugender: Angela Merkel oder Peer Steinbrück?",
antworten 38

van Aken (Linke) zu Syrien: Merkel müsste jetzt vermitteln / Russland in Verantwortung für Chemiewaffen-Sicherung nehmen

Bonn/Hamburg, 5. September 2013 – Der Außenpolitische
Sprecher der Linken, Jan van Aken, hat im phoenix-Interview im
Vorfeld des G20-Gipfels in St. Petersburg die Haltung von
Bundeskanzlerin Angela Merkel im Syrien-Konflikt kritisiert:
"Eigentlich müsste Frau Merkel jetzt vermitteln. Aber leider sehen
wir da wenig Aktivität." Ein militärisches Vorgehen sieht van Aken
nicht als die richtige Reaktion auf einen möglichen
Chemiewaffeneinsatz des Assad-Regime

Annette Groth: Bundesregierung muss schwedischem Beispiel folgen

"Ich begrüße die schwedische Entscheidung
ausdrücklich. Zum ersten Mal reagiert eine europäische Regierung
angemessen auf die schreckliche humanitäre Katastrophe in Syrien und
dessen Nachbarländern", so Annette Groth, menschenrechtspolitische
Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum Beschluss der schwedischen
Regierung, allen Flüchtlingen aus Syrien Asyl zu gewähren. Zunächst
bekommen 8.000 Flüchtlinge, die sich bereits in Schweden