Die neue Führungsspitze des dbb beamtenbund und
tarifunion, Spitzenorganisation der Gewerkschaften des öffentlichen
Dienstes und der privatisierten Bereiche mit mehr als 1,2 Millionen
Mitgliedern, ist gewählt:
Neben dem Bundesvorsitzenden Klaus Dauderstädt gehören ihr als
hauptamtliche Stellvertreter der Zweite Vorsitzende des dbb und
Fachvorstand Tarifpolitik Willi Russ und der Stellvertretender
Bundesvorsitzender und Fachvorstand Beamtenpolitik Hans-Ulrich Be
Dauderstädt: "Große Herausforderung und spannende
Aufgabe"
Klaus Dauderstädt ist auf dem Gewerkschaftstag des dbb beamtenbund
und tarifunion am 12. November 2012 in Berlin zum neuen
Bundesvorsitzenden der Organisation gewählt worden. Von den
abgegebenen 861 Stimmen waren 855 gültig. Auf Dauderstädt entfielen
511 Stimmen, auf Habermann 335 Stimmen, 9 Delegierte enthielten sich.
Zu seiner Wahl erklärte Klaus Dauderstädt: "Ich dank
Der Gewerkschaftstag der dbb tarifunion hat am 12.
November 2012 der Verschmelzung mit dem dbb zugestimmt. 98,1 Prozent
der Delegierten sprachen sich dafür aus. Bereits am Vormittag hatten
die Delegierten des dbb der Verschmelzung mit überwältigender
Mehrheit zugestimmt. Damit findet ein langjähriger
Integrationsprozess ein erfolgreiches Ende.
Die Verschmelzung verbessert die Interessenvertretung für die
Mitglieder. Die erfolgreiche gemeinsame Arbeit von Beamte
Der dbb Gewerkschaftstag hat am 12. November 2012
der Verschmelzung mit der dbb tarifunion zugestimmt. 94,69 Prozent
der Delegierten sprachen sich dafür aus. Der noch amtierende dbb
Bundesvorsitzende Peter Heesen bezeichnete das "großartige
Abstimmungsergebnis" als "wichtiges Signal – dieser Weg ist für
unsere Organisation der richtige". Wenn heute auch noch die
Delegierten der dbb tarifunion der Verschmelzung zustimmen, findet
ein langjähriger Int
Unter dem Motto "Leistung macht Staat" beginnen zur
Stunde in Berlin die Gewerkschaftstage von dbb und dbb tarifunion.
Mit mehr als 1,2 Millionen Mitgliedern ist der dbb beamtenbund und
tarifunion Deutschlands gewerkschaftliche Spitzenorganisation für die
Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der privatisierten
Bereiche.
Die Gewerkschaftstage des dbb und der dbb tarifunion sind die
höchsten Beschlussgremien der beiden Organisationen, die in diesem
Jah
13. November 2012 Estrel Hotel & Convention Center (ECC) Berlin
Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Am Dienstag, 13. November 2012, findet unter dem Motto "Leistung
macht Staat" die Öffentliche Veranstaltung im Rahmen des 23. dbb
Gewerkschaftstags im ECC Berlin statt.
Der Gewerkschaftstag des dbb beamtenbund und tarifunion ist das
höchste Beschlussgremium des dbb, der mit über 1,2 Million
Der von ver.di für das CinemaxX am Potsdamer Platz
angekündigte Warnstreik für Sonnabend, 3. November, wird keine
Auswirkungen auf den Spielbetrieb haben. CinemaxX wird alles daran
setzten, dass seine Gäste einen ungestörten Kinobesuch erleben
werden. Auch an allen weiteren CinemaxX Standorten sind keine
Störungen des Betriebes durch ver.di Aktionen zu erwarten.
"Es ist außerordentlich bedauerlich, dass ver.di Kinogänger
verunsichert und ein
23. dbb Gewerkschaftstag "Leistung macht Staat" 11.
– 14. November 2012 Estrel Hotel & Convention Center (ECC) Berlin
Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Vom 11. bis 14. November 2012 finden der 23. dbb Gewerkschaftstag
unter dem Motto "Leistung macht Staat" sowie der Gewerkschaftstag der
dbb tarifunion im ECC Berlin statt.
Der Gewerkschaftstag des dbb beamtenbund und tarifunion ist das
höchste Beschlussgremium des dbb, der mit über 1,2 Millionen
Mitgliede
"Das deutsche Berufsbeamtentum ist ein
wirtschaftlicher Standortvorteil und stärkt die Demokratie. Niemand
kann Streiks in Schulen, Gefängnissen, Polizeiwachen oder
Finanzämtern wollen. Die Bürger nicht und die Politik auch nicht",
sagte dbb Chef Peter Heesen am 31. Oktober 2012 in Berlin. In dieser
Auffassung sieht sich Heesen bestärkt durch die Ergebnisse eines vom
dbb in Auftrag gegebenen Gutachtens des ehemaligen
Bundesverfassungsrichters Udo Di Fabi
"Jugend und Demokratie – Engagement und Politik" ist das Thema der
Jahrestagung der Otto Brenner Stiftung am 31.10. +++ Jugendliche aus
Parteien, Verbänden und Bewegungen diskutieren mit Berthold Huber, 1.
Vorsitzender der IG Metall +++ Prof. Dr. Franz Walter (Göttingen)
hält Einführungsreferat +++
Die Otto Brenner Stiftung, die Wissenschaftsstiftung der IG
Metall, rückt das Thema "Jugend und Demokratie" in den Mittelpunkt
ihrer Jahresta