Verein „Ja zum Nürburgring“ begrüßt Beihilfeuntersuchung der Europäischen Kommission

Der gemeinnützige Verein "Ja zum Nürburgring"
engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt und die Pflege der
Rennstrecken des Nürburgrings für den Motorsport. Um den
Fehlentwicklungen am Nürburgring Einhalt zu gebieten, hat er im
vergangenen Jahr eine Beihilfebeschwerde an die Europäische
Kommission gerichtet. Ziel der Beschwerde ist es, einen Neuanfang
einzuleiten, damit der Fokus am Nürburgring wieder auf den Motorsport
gerichtet wir

Erfolgsfaktor Kommune: Fachtagung Energiegenossenschaften – Genossenschaftliche Modelle der Bürgerbeteiligung an der Energieversorgung / Tagung am 8. Mai 2012 in Neumünster, Anmeldung bis 27. April

Kommunen können maßgeblich zum Erfolg einer
Energiegenossenschaft beitragen und bei der Realisierung von
Erneuerbare-Energien-Projekten mit den Bürgern und der lokalen
Wirtschaft zusammenarbeiten. Wie kann es Regionen gelingen, sich
künftig eigenständig mit Energie zu versorgen? Und wie kann eine
Kommune selbst zum Initiator einer Energiegenossenschaft werden? Die
Fachtagung Energiegenossenschaften zeigt viele Praxisbeispiele, wie
die Energiewende in der Region g

Kritik des VKU an der Verpackungsentsorgung / „Kleine Korrekturen bringen uns nicht weiter“

"Die Verpackungsentsorgung in Deutschland krankt
seit 20 Jahren. Fünf Novellen der entsprechenden Verordnung haben das
System nur noch komplizierter und undurchschaubarer werden lassen.
Kleine Korrekturen bringen uns nicht mehr weiter. Wir brauchen ganz
neue Mechanismen. Dies ist vor dem Hintergrund knapper werdender
Ressourcen unabdingbar", so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer
des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Der Verband fordert eine
grundsät

Vertragspartner des Bundes verletzt Menschen- und Arbeitsrechte in Honduras / Ausbeutung durch Steuergelder muss endlich beendet werden

Anlässlich des dritten Jahrestages der
Vergaberechtsreform am 24. April 2012, mit der die Berücksichtigung
sozialer und ökologischer Kriterien bei der öffentlichen
Auftragsvergabe rechtlich ermöglicht wurde, kritisiert die
Christliche Initiative Romero die weiterhin unzureichende
Verantwortung der Öffentlichen Hand für menschenwürdige
Arbeitsbedingungen in weltweiten Zulieferbetrieben.

Eine aktuelle Recherche der unabhängigen Arbeitsrechtsor

Studie zur Lebensqualität von ECA International: Bern und Kopenhagen ganz oben, deutsche Städte in den Top 15 / Stuttgart deutschlandweit auf Platz 1

Bern und Kopenhagen bieten für Europäer die
weltweit höchste Lebensqualität. Das hat ECA International in seiner
neuesten Studie "Location Ratings" herausgefunden. Darin untersucht
das weltweit führende Beratungsunternehmen rund um das Management
internationaler Mitarbeiterentsendungen die Lebensqualität an 400
Standorten auf der ganzen Welt. Den dritten Platz im Ranking hält
Luxemburg. Als bestplatzierte Stadt in Deutschland landete Stuttgart

Ostdeutsche Kommunen stärken Einfluss bei VNG

* Kommunale VNG-Aktionäre (VUB) stellen nun vier Mitglieder im
VNG-Aufsichtsrat

* VUB-Geschäftsführer: "Wir setzen auf Kontinuität und
nachhaltiges Engagement."

* Hans-Joachim Herrmann bleibt Vorsitzender der
VUB-Gesellschafterversammlung

Der kommunale Einfluss bei der VNG bleibt stark. Zehn ostdeutsche
Städte, die über ihre kommunalen Unternehmen an der VNG – Verbundnetz
Gas Aktiengesellschaft AG, Leipzig (VNG) beteiligt sind, haben

VKU zur Ausgestaltung der Wertstofferfassung / Zu teuer und ineffizient: Verpackungsentsorgung grundsätzlich neu überdenken

"Die Verpackungsentsorgung in Deutschland ist teuer
und die ökologische Bilanz ist schlecht. Die Wertstofferfassung der
Zukunft muss endlich auf eine solide Basis gestellt werden, um den
Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Die Organisation durch
die Dualen Systeme krankt seit 20 Jahren. Es gibt berechtigte
Zweifel, ob die privatwirtschaftliche Organisation der richtige Weg
ist. Die Kommunen können und wollen in Zukunft die Verantwortung für
die Verpackungsentso

Warnsystem für Schulen in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg führt ein neues Alarmierungs- und
Informationssystem zur Erhöhung der Sicherheit an öffentlichen
Schulen ein. In akuten Krisensituationen werden Warnmeldungen künftig
über ein von der e*Message-Unternehmensgruppe betriebenes Funkrufnetz
versendet.

Alle öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg werden nach den
Osterferien mit Funkempfängern (Pager) ausgestattet. Dies teilte das
Kultusministerium in Stuttgart mit. In Absprache m

Einladung zur Pressekonferenz „Keine Ausbeutung mit Steuergeldern – Vertragspartner des Bundes verletzt Menschen- und Arbeitsrechte in Honduras“: 19.4.,10.30h, Domforum, Raum 5.6, Domkloster 3, 50667 Köln

Sehr geehrte Redakteurinnen und Redakteure,

eine aktuelle Recherche der Christlichen Initiative Romero (CIR)
deckt erschreckende Arbeitsrechtsverletzungen bei einem
honduranischen Zulieferer des bekannten Unternehmens Lion Apparel
auf. Lion Apparel ist weltweiter Marktführer in der Herstellung von
Feuerwehr- und Schutzbekleidung, der auch in Deutschland Produkte an
Kommunen, Länder und den Bund liefert. Das Unternehmen ist zudem
privater Partner der Öffentlich-Priva