Natürlich wäre die Annahme naiv, mit dem
Ende des Kalten Krieges hätte auch die weltweite Agententätigkeit
aufgehört. Verändert haben sich nur die Gewichte. Im Vordergrund
steht die Wirtschaftsspionage. Ausgeschlossen ist jedoch nicht, dass
ein Thriller inszeniert wird, um politisch zu zündeln. Es fällt ja
auf, dass sich nach den Amtsantritten von Obama und Medwedew das
vorher zerrüttete amerikanisch-russische Verhältnis wieder verbessert
h
Heute wird ein Bundespräsident gewählt. Jeder, der
in das Amt gewählt wird, ist Ansprechpartner für alle Deutschen, übt
Gerechtigkeit gegenüber jedermann. Seine Macht, so haben wir es nun
zum x-ten Mal gehört, stützt sich vor allem auf das Wort.. Ein
Präsident, der das Wort wie keiner vor und nach ihm zu gebrauchen
wusste, war Richard von Weizsäcker. Am 8. Mai 1985 hielt er eine
historische Rede zum »Tag der Befreiung«. Er sag
Eine Woche vor dem Abschluss der rot-grünen
Koalitionsverhandlungen in NRW zeichnen sich erste Konturen für das
künftige Landeskabinett ab. Die Grünen erhalten nach Informationen
der WAZ-Mediengruppe (Essen) aus rot-grünen Kreisen drei
Ministerien. Für das Schulressort gilt Fraktionschefin Sylvia
Löhrmann demnach als gesetzt. Sie soll auch stellvertretende
Ministerpräsidentin werden. Aussichtsreicher Kandidat für das
Umweltministerium ist Gr&
Zum 50. Jahrestag der Unabhängigkeit der
Demokratischen Republik Kongo am 30. Juni 2010 erklärt der
Stellvertretende Vorsitzende für Umwelt- und Entwicklungspolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Christian Ruck MdB:
Dieses Jahr begehen 17 Staaten Afrikas den 50. Jahrestag ihrer
Unabhängigkeit. 50 Jahre nach der Entkolonialisierung bietet sich ein
Bild mit Licht aber auch Schatten. Die Entwicklungspolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion verfolgt für Afrika das
Berlin – Das in Berlin beschlagnahmte Gemälde "Die
Festnahme Christi", das für ein Werk des Malers Caravaggio gehalten
wird, ist offenbar eine zeitgenössische Kopie. "Das in Odessa
gestohlene Bild ist eine ganz gute Nachahmung", sagte
Caravaggio-Experte Roberto Contini, Kurator für italienische und
spanische Malerei im 16. bis 18. Jahrhundert an der Berliner
Gemäldegalerie, dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe). "Das Originalbild
allerdings h
Eigentlich ist die Abstimmung über das höchste Amt
im Staat kein Ereignis, dem die Massen entgegen fiebern. Heute sind
die Erwartungen dennoch riesengroß. In der Bevölkerung ist die
Hoffnung gewachsen, dass die Wahl einen Präsidenten hervorbringen
könnte, der es vermag Deutschland noch einmal das "Wir sind ein
Volk"-Gefühl zu vermitteln. Einer,dem es gegeben ist, Kraft seiner
Persönlichkeit, ein Zeichen gegen die allgemeine Lustlosigkeit a
Die Bertelsmann-Stiftung hat Zahlen zum Bedarf an
Kinderbetreuungsplätzen vorgelegt. Dazu erklärt die Vorsitzende der
Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Rita Pawelski MdB:
Der Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen muss für uns weiterhin
höchste Priorität haben, damit der Bedarf bis zum Jahr 2013 gedeckt
ist. An diesem Ziel darf nicht gerüttelt werden.
Gerade aufgrund der dramatischen demographischen Entwicklung
müssen wir für
RTL informiert am Mittwoch, den 30. Juni, umfangreich
über die mit großer Spannung erwartete Wahl des Bundespräsidenten. Im
Rahmen des Mittagsjournals "Punkt 12" wird Chefredakteur Peter
Kloeppel erstmals um kurz nach 12 Uhr aus dem Reichstag live
zugeschaltet, wo in diesen Minuten der erste von drei möglichen
Wahlgängen beginnt. Auch im weiteren Verlauf von "Punkt 12"
informiert Peter Kloeppel über den Fortgang der Abstimmung.
Anlässlich der Entscheidung des Bundeskabinetts,
das Modellvorhaben "Verbraucher- und Patientenberatung" zum 1. Januar
2011 in die Regelversorgung des Arzneimittel Neuordnungsgesetzes
(AMNOG) einzugliedern, erklären der gesundheitspolitische Sprecher
und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn MdB, und der Berichterstatter
für Patientenrechte, Erwin Rüddel MdB: