„nd.DerTag“: Die Türkei ist am Zug – Kommentar zur von Abdullah Öcalan angekündigten Auflösung der PKK

„nd.DerTag“: Die Türkei ist am Zug – Kommentar zur von Abdullah Öcalan angekündigten Auflösung der PKK

Der in der Türkei seit mehr als 25 Jahren inhaftierte Abdullah Öcalan hat die Auflösung der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) verkündet. Sein Appell markiert einen historischen Wendepunkt im türkisch-kurdischen Konflikt und könnte den Weg für einen dauerhaften Frieden ebnen. Könnte. Denn noch bleibt abzuwarten, wie die verschiedenen Fraktionen innerhalb der PKK auf Öcalans Aufruf reagieren. Einige Mitglieder könnten Bedingungen stellen, wie etwa di

Kommunen in Sachsen-Anhalt fordern Klarheit über Wärmewende

Kommunen in Sachsen-Anhalt fordern Klarheit über Wärmewende

Nach dem Wahlsieg der Unionsparteien bei der Bundestagswahl hoffen die Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt auf zügige Klarheit darüber, bis zu welchem Termin und auf welchem Weg die Gebäudeheizungen CO2-neutral werden müssen. Viele Kommunen hätten bereits investiert, sagte Bernward Küper vom Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). "Die Kommunen müssen jetzt aber wissen, wa

Österreichische Lehren / ÖVP, SPÖ und Neos einigen sich auf ein Regierungsprogramm. Union und SPD könnten daraus lernen.

Österreichische Lehren / ÖVP, SPÖ und Neos einigen sich auf ein Regierungsprogramm. Union und SPD könnten daraus lernen.

Nun also doch: Österreich bekommt eine neue Regierung. Die konservative ÖVP, die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen Neos haben sich auf eine Koalition geeinigt. Fünf Monate hat das alles gedauert. Aber erst jetzt waren alle Parteien ehrlich kompromissbereit. Wären sie das eher gewesen, hätten sie sich und ihrem Land viel Zeit und Nerven erspart. Davon können auch Union und SPD lernen, die nun in Deutschland vor der Aufgabe stehen, eine Regierung zu bilde

Stefan Nacke ist neuer Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe

Stefan Nacke ist neuer Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe

Die Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat einen neuen Vorsitzenden: Bei ihrer konstituierenden Sitzung am Dienstagabend (25. Februar 2025) wählten die Mitglieder Stefan Nacke an die Spitze der soziologischen Gruppe. Der Münsteraner Bundestagsabgeordnete setzte sich knapp gegen den bisherigen Amtsinhaber Axel Knoerig durch. Zur Ersten Stellvertretenden Vorsitzenden wurde die neugewählte CSU-Bundestagsabgeordnete Hülya Düber aus Würzburg gewählt.

ABDA-Präsident: Verbraucher müssen vor gefährlichen Arzneimittel-Werbeaktionen geschützt werden

ABDA-Präsident: Verbraucher müssen vor gefährlichen Arzneimittel-Werbeaktionen geschützt werden

Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände begrüßt Teile eines aktuellen Urteils des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das sich mit Rabatt- und Werbeaktionen ausländischer Arzneimittel-Versandhändler beschäftigt. Konkret hat der EuGH am heutigen Donnerstag unter anderem geurteilt, dass die EU-Mitgliedstaaten Werbeaktionen von Arzneimittel-Versendern (bspw. Gutscheine) verbieten dürfen, wenn durch diese Aktionen mittelbar der Kauf nicht-vers

BUND-Chef schockiert über Unions-Anfrage

BUND-Chef schockiert über Unions-Anfrage

Der Vorsitzende des Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND), Olaf Bandt, hat schockiert auf die Kleine Anfrage der Unionsfraktion zu Organisationen der Zivilgesellschaft reagiert, die unter anderem den BUND betreffen. "Es wirkt schon einschüchternd", sagte Bandt im Interview der Frankfurter Rundschau (Freitagsausgabe, 28.2.2025). "Der Gedanke, der dahinter steht, dass in Frage gestellt wird, warum sich Umweltverbände und andere Teile der Zivilgesellschaft einbringen

Deutsche schätzen Platz an der Sonne: Balkon, Terrasse oder Garten nach Corona-Pandemie hoch im Kurs

Deutsche schätzen Platz an der Sonne: Balkon, Terrasse oder Garten nach Corona-Pandemie hoch im Kurs

Eine günstigere Wohngegend spielt für immer mehr Menschen eine Rolle bei der Auswahl der Immobilie. Hohe Preise und schwierige Finanzierbarkeit halten aber viele Immobiliensuchende vom Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ab.

Fünf Jahre nach Beginn des ersten Lockdowns hat die Corona-Pandemie immer noch starken Einfluss auf den Immobilienmarkt in Deutschland. Das zeigt der aktuelle Europa-Wohnimmobilien-Trendreport 2024 des international tätigen Immobilienmakler-Netzwerks Re