Was von der Leyen jetzt "Flexibilisierung" nennt, ist der Einbau eines Hintertürchens, das sehr groß werden kann. Den EU-Staaten soll verstärkt die Möglichkeit eingeräumt werden, mit Klimaschutzprojekten im Ausland heimische CO2-Emissionen zu verrechnen. So könnte es möglich werden, dass sich eine Regierung mit Aufforstungsprojekten in fernen Ländern Spielräume beim Abschalten von Kohlekraftwerken oder beim Austausch alter Öl- und Gash
Meint Donald Trump das wirklich ernst mit der Waffenruhe im Gazastreifen? Die Aussage, dass Israel die "Bedingungen", die im Übrigen niemand kennt, akzeptiert habe, ist zum derzeitigen Zeitpunkt so viel wert wie die Ankündigungen über eine bevorstehende Einigung auf eine Feuerpause, die es schon zuhauf gab.
Wie oft schon hat Trump den Mund voll genommen und schnelle Friedenslösungen versprochen? Geworden ist daraus meist nichts, wenn man den Fall Iran ausnimmt
Dass Polen jetzt in einem Akt der Vergeltung die deutsche Grenze kontrollieren will, hat hauptsächlich innenpolitische Gründe (…). Innenpolitisch motiviert sind auch Dobrindts rechtswidrige Zurückweisungen, und der Plan dahinter ist klar: Das deutsche Problem wird zum Nachbarn geschoben, der reicht es weiter, aber keiner hat eine Lösung – und immer noch geht es um Menschen. Die EU muss eine Lösung schaffen, und zwar schnell, die Vorschläge liegen auf dem Tisch. As
Zum 1. Juli 2025 hat der Technologiekonzern Rohde & Schwarz die ZES ZIMMER Electronic Systems GmbH übernommen. Das im hessischen Oberursel ansässige Familienunternehmen konzipiert, entwickelt und fertigt seit vier Jahrzehnten hochpräzise Leistungsmesstechnik. Mit dem Zukauf ergänzt Rohde & Schwarz sein eigenes Produktportfolio im Bereich Test & Measurement. Ein wichtiger Schritt, der auf die langfristig angelegte Wachstumsstrategie des Konzerns einzahlt und von de
Im Rahmen der Fashion Week Berlin präsentierte das Premium-Label Marc Cain am Abend des 1. Juli seine Frühjahr/Sommer 2026 Kollektion im architektonisch eindrucksvollen Pei-Bau. Stargäste des Abends waren Supermodel Candice Swanepoel sowie Ronan und Storm Keating, die gemeinsam mit weiteren bekannten Persönlichkeiten die Show verfolgten.
Unter dem Motto "A Quiet Rebellion" zeigte Marc Cain stillen Maximalismus mit fließenden Silhouetten und durchdachten Deta
Volle Auftragsbücher, wenig Zeit – und trotzdem zu wenig Gewinn? Genau das ist Alltag in vielen Handwerksbetrieben. Alexander Thieme von der A&M zeigt, wie gezielte Auftragsauswahl und strategisches Marketing zu mehr Ertrag und Lebensqualität führen können. Warum es sich lohnen kann, Aufträge abzulehnen, und wie man die profitabelsten Projekte findet, erfahren Sie hier.
Viele Handwerksbetriebe stehen vor der gleichen Herausforderung: Die Auftragsbücher si
Volle Zufriedenheit bei Bestandskunden, aber gähnende Leere im Kalender. Solide Arbeit und doch kaum Geld auf dem Konto. Ein Bild, das vielen Coaches, Beratern und Experten nur allzu bekannt ist: Sie leben von Empfehlungen, aber sterben an fehlender Planbarkeit. Doch warum ist das so? Und noch wichtiger: Wie geht es besser?
Zufriedene Kunden, breites Netzwerk, ab und zu ein Podcast-Auftritt: Sieht man sich die allgemeine Lage vieler Coaches, Berater und Experten an, könnte man beinahe
Ein Frankfurter macht ernst: Der Oeder Weg glänzt wieder!
Was jahrelang niemand angefasst hat, wurde in wenigen Tagen erledigt – von einem engagierten Bürger mit Winkelschleifer und Lösungsmittel.
Das wirtschaftliche Auf und Ab setzt Finanzverantwortliche in deutschen Unternehmen zunehmend unter Druck. Sechs von zehn befragten CFOs räumen ein, in den vergangenen zwölf Monaten Fehlentscheidungen getroffen zu haben – meist aufgrund unerwarteter externer Faktoren oder unzureichender Daten. Das soll sich ändern, denn wichtige Finanz- und Investitionsentscheidungen werden zunehmend datenbasiert getroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung des Kreditversicherers Coface.
In der der zuletzt intensivierten medialen Debatte um gesundheitsverträglichen Konsum alkoholischer Getränke blieb bisher die Frage ausgespart, wie die Menschen in Deutschland selbst über dieses Thema denken. Die Ergebnisse einer neuen, repräsentativen Umfrage von Civey* im Auftrag des Verbandes Deutscher Sektkellereien e.V. (VDS) und des Bundesverbandes Wein und Spirituosen International e.V. (BWSI) liefern jetzt erste Antworten.