Zahl des Tages: 20 Prozent der deutschen Autobesitzer hätten gerne WLAN in ihrem Wagen

Surfen auf Rädern

Einfach einsteigen und lossurfen: 20 Prozent der Autobesitzer in
Deutschland hätten gerne WLAN in ihrem Wagen. Das ergab jetzt eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Bisher
haben jedoch erst 4 Prozent der Befragten die Möglichkeit, kabellos
im Auto zu surfen. In Zukunft wird WLAN immer häufiger zur
Wagenausstattung gehören. "Mit den technischen Möglichkeiten wächst
jedoch auch das Risiko, sich am

Umfrage: Immer mehr Menschen plädieren für Gesundheitstarife in der Krankenversicherung / Angst vor Transparenz von Gesundheitsdaten sinkt

Gesundheitstarife sind gesellschaftlich zwar noch
heftig umstritten, doch immer mehr Menschen finden es richtig, wenn
eine gesunde Lebensweise finanziell anerkannt wird. So meinen 76
Prozent der Bundesbürger, dass die Krankenkasse sie mit einem
reduzierten Tarif oder Bonus belohnen sollte, wenn sie gesund leben
und sich fit halten. Und insgesamt immerhin 37 Prozent der Befragten
sind bereit, ihrer Kasse per Armband oder Fitness-App Zugang zu
relevanten Gesundheitsdaten zu geben – bei

Maschinen im Ernstfall abstellen? Darum darf der Partner die Entscheidung nicht treffen / Online-Dienstleister DIPAT schützt Patienten vor Fallstricken im Medizinrecht

Gesundheitliche Schläge sind manchmal doppelt
tragisch: Dann, wenn die Betroffenen ihren Willen selbst nicht mehr
kundtun können. Was die meisten Menschen nicht wissen: Der Partner
kann an dieser Stelle nicht einfach einspringen. Der
Online-Dienstleister DIPAT zeigt, wie Vorsorge klappt. Damit im
Ernstfall die eigenen Wünsche die erreichen, die sie kennen sollten:
die behandelnden Ärzte.

Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des
Sozialforschungsinstitu

Zahl des Tages: 51 Prozent der Autofahrer in Deutschland haben ein Traumauto – eine deutsche Marke liegt dabei vorn

Traum auf vier Rädern

Ob Sportwagen, SUV oder Limousine: Autos sind nicht nur
Nutzgegenstand, sondern bringen viele ins Schwärmen. Dabei hat jeder
zweite deutsche Autofahrer (51 Prozent) ein Traumauto, wie eine
aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt.(1) Und von
welchen Autos träumen die Befragten? Mit 14 Prozent belegt Audi die
Poleposition, dicht gefolgt von Porsche (13 Prozent), Mercedes (12
Prozent) sowie BMW (11 Prozent). Elektroautos sind dagegen (

Hautkrebs-Screening – Angst vor dem Ergebnis – Umfrage: Mehr als jeder Zehnte ab 40 nimmt nicht an der Vorsorgeuntersuchung teil, weil er die Entdeckung von Krebs fürchtet

Mehr als jeder zehnte (11,6 Prozent)
Bundesbürger ab 40 geht nur deshalb nicht zum Hautkrebs-Screening,
weil er Angst hat, der Arzt könnte Anzeichen von Hautkrebs erkennen.
Das ergab eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Dabei haben seit dem 1. Juli 2008 gesetzlich
Versicherte ab 35 Jahren alle zwei Jahre sogar Anspruch auf die
Kostenübernahme durch die Krankenkassen für ein solches
Hautkrebs-Screening. Insgesamt lassen

Kfz-Versicherung: PS-Protze punkten am häufigsten in Flensburg

Je mehr PS das Auto unter der Haube hat, desto größer ist der
Punktesünderanteil unter den Fahrern / Porsche-Fahrer haben doppelt
so häufig Einträge in Flensburg wie Suzuki-Besitzer / Vielfahrer
"punkten" fast dreimal so häufig wie Gelegenheitsfahrer

PS-Protze sind die größten Punktesünder. Fahrer eines Wagens mit
mehr als 200 PS geben im Kfz-Versicherungsvergleich von CHECK24.de am
häufigsten an, Punkte in Flensburg zu ha

Zahl des Tages: 45 Prozent der deutschen Autofahrer bevorzugen Schwarz als Autofarbe

Black ist beautiful

Schwarz ist und bleibt die beliebteste Autofarbe der Deutschen: Es
wird von knapp jedem zweiten Autofahrer (45 Prozent) bevorzugt, von
den jüngeren Befragten im Alter zwischen 18 und 29 Jahren sogar noch
häufiger (67 Prozent). Das ergab jetzt eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Auf Platz zwei und drei
der Lieblingsfarben folgen Silber (39 Prozent) und Blau (33 Prozent).
Außergewöhnliche Fahrzeugfarben bevorzugen n

Versicherungstipp: Auf der Straße und im Netz unterwegs – mit digitaler Technik sicher ans Ziel

– Viele Autofahrer in Deutschland wollen auch unterwegs nicht auf
das Internet verzichten.
– Welche digitalen Helfer die Sicherheit am Lenkrad erhöhen und
wie Fahrer Gefahren umgehen, erklärt Frank Bärnhof,
Versicherungsexperte von CosmosDirekt.

Wie wird das Wetter? Wo kann ich parken? Droht Stau? Fragen, die
sich viele Autofahrer stellen. Die Antworten gibt das Internet. Es
wird von Fahrern immer öfter unterwegs genutzt, auch um E-Mails zu
ch

Die Frau hat oft das letzte Wort – Umfrage: In finanziellen Angelegenheiten fügen sich viele Männer ihrer Partnerin

In Geldfragen haben bei vielen zusammenlebenden
Paaren in Deutschland die Frauen das Sagen. In einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" gaben 30,3
Prozent der Männer an, dass sich um die gemeinsamen Geldanlagen fast
ausschließlich ihre Ehepartnerin oder Lebensgefährtin kümmert. Von
den Frauen berichteten mit 22,3 Prozent deutlich weniger, dass allein
ihr Partner die Geldanlagen im Blick hat. Mehr als jeder vierte Mann

Taschengeld: ja oder nein? – Warum ein eigenes Budget für Kinder und Jugendliche Sinn macht (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Süßigkeiten, Spielzeug, Comics – wenn unsere Kinder etwas wollen,
ist es manchmal schon ganz schön schwer, nein zu sagen. Sind die Kids
dann größer, kann es schnell ziemlich kostspielig werden, denn
schließlich stehen bei den Großen eher coole Klamotten, Musik,
Konsolenspiele oder Smartphones im Vordergrund. Pädagogen empfehlen
deshalb, den Kids auch schon rechtzeitig ein Taschengeld
zuzugestehen. Helke Michael hat