Repräsentative Umfrage: Gütesiegel werden von Verbrauchern geschätzt (FOTO)

Repräsentative Umfrage: Gütesiegel werden von Verbrauchern geschätzt (FOTO)

Es gibt mittlerweile so viele Gütesiegel, dass die Mehrheit der
Verbraucher keinen Überblick mehr hat. Dennoch werden die Label vor
allem bei Lebensmitteln als Orientierungshilfe bei der
Kaufentscheidung geschätzt. Im Schnitt sind die Kunden sogar bereit,
für solche Produkte höhere Preise zu zahlen.

Viele Produkte in den Verkaufsregalen der Geschäfte sind mit einem
Gütesiegel versehen – sei es von der Stiftung Warentest, dem
Fairtrade-Logo oder dem

Zahl des Tages: 72 Prozent der deutschen Autobesitzer wollen nicht auf die eigenen vier Räder verzichten

Nichts kann uns trennen!

Nicht ohne meinen Wagen! Für 72 Prozent der deutschen Autobesitzer
wäre es ein großes oder sogar sehr großes Problem, auf ihr Fahrzeug
zu verzichten. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative forsa-Umfrage
im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Überraschend: Für die weiblichen
Befragten (75 Prozent) ist es noch schwieriger, ohne Auto
auszukommen, als für die männlichen (70 Prozent). In der Generation
60 plus (74 Prozent) bes

stern-Umfrage zu Hass- und Hetz-Postings im Internet: 60 Prozent der Deutschen für Klarnamen-Pflicht

Nahezu alle Bundesbürger (89 Prozent) begrüßen es,
dass die Strafverfolgungsbehörden gegen die Verfasser von Hass- und
Hetzbeiträgen im Internet vorgehen, wie eine Forsa-Umfrage für das
Hamburger Magazin stern ergeben hat. Am ersten bundesweiten
Einsatztag zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet hatte die
Polizei am Mittwoch vergangener Woche in 14 Bundesländern die
Wohnungen von rund 60 Beschuldigten durchsucht. Ihnen wird unter
andere

Zahl des Tages: Für 89 Prozent der Deutschen ist der Begriff Verantwortung etwas Positives

Last der Verantwortung? – Von wegen!

Ob für die Umwelt oder die eigene Gesundheit, ob privat oder im
Berufsleben: Verantwortung zu tragen, ist für die große Mehrheit der
Deutschen (89 Prozent) eher etwas Positives. Das ergab jetzt eine
repräsentative forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Nur für 7
Prozent der Befragten ist der Begriff eher negativ besetzt. "Zum
Bereich der privaten Verantwortung gehört auch die finanzielle
Vorsorge für sic

Mieterstudie 2016: Acht von zehn Mietern würden ihren Vermieter weiterempfehlen / Guter Service, individuelle Wohnkonzepte und ergänzende Dienstleistungen werden immer wichtiger

Die Deutschen sind mit ihren Vermietern zufrieden:
78 Prozent würden sie sogar weiterempfehlen. Freundlich, gut
erreichbar und zuverlässig – das attestieren mehr als zwei von drei
Befragten ihrem Hauseigentümer. Nur 14 Prozent geben ihrem Vermieter
schlechte Noten. Zu diesem Ergebnis kommt eine
bevölkerungsrepräsentative Studie der TAG Immobilien AG gemeinsam mit
der TU Darmstadt. Dazu wurden 2.000 Mieter in Deutschland befragt.

"Immobiliengesellschaften ver

Deutsche kennen Kostenfalle beim Energieverbrauch nicht (FOTO)

Deutsche kennen Kostenfalle beim Energieverbrauch nicht (FOTO)

Heizung und Warmwasser sind mit Abstand die größten Posten auf der
Nebenkostenabrechnung eines deutschen Durchschnittshaushalts.
Trotzdem schätzen die meisten Deutschen den Anteil falsch ein. Das
ergibt eine aktuelle Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des
Flüssiggasversorgers Primagas. Lediglich neun Prozent lagen mit der
Schätzung von 80 bis 90 Prozent richtig.

Die Heizung hat einen wesentlichen Anteil am häuslichen
Energieverbrauch – das ist den meiste

Zahl des Tages: Nur 43 Prozent der deutschen Autofahrer prüfen regelmäßig den Reifendruck ihres Wagens

Den Reifendruck im Auge behalten

Zu niedriger Luftdruck kann zu einem höheren Verschleiß der Reifen
führen und die Sicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigen. Ein
regelmäßiger Check ist daher unerlässlich. Trotzdem verzichten viele
deutsche Autofahrer auf diese wichtige Kontrolle: Nur 43 Prozent
prüfen regelmäßig den Reifendruck ihres Wagens. Das ergab jetzt eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Vor allem
j

Zahl des Tages: 3,20 Euro Taschengeld bekommen 6- bis 9-Jährige durchschnittlich pro Woche

Das erste eigene Geld

Nach den Sommerferien ist wieder Einschulung und schon jetzt
beginnt die Zeit, erste Vorbereitungen zu treffen – etwa den Ranzen
und ein Federmäppchen anzuschaffen. Der anstehende Schulstart ist
auch eine gute Gelegenheit, den Kindern regelmäßig ein Taschengeld zu
geben. Schließlich werden die Kleinen nun immer selbstständiger. Eine
aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt, dass in
Deutschland derzeit gut jedes zweite Kind

Faktencheck mit Infografik: Jedes zweite Grundschulkind bekommt Taschengeld (FOTO)

Faktencheck mit Infografik: Jedes zweite Grundschulkind bekommt Taschengeld (FOTO)

Das erste "Gehalt" gibt–s von Mama und Papa: Über die Hälfte der
Grundschulkinder in Deutschland bekommt Taschengeld. Wie Eltern die
Höhe des Taschengeldes festlegen, wie oft und wie weit sie das
Portemonnaie für den Nachwuchs öffnen, zeigt jetzt eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1)

So spendabel sind Deutschlands Eltern

Ob Süßigkeiten oder Fußballsticker: Mit ihrem ersten "geregelten
Eink

Weltweit größte Schuppenflechte-Umfrage bestätigt: Psoriasis macht auch die Seele krank (FOTO)

Weltweit größte Schuppenflechte-Umfrage bestätigt: Psoriasis macht auch die Seele krank (FOTO)

– Für die bislang größte weltweite Psoriasis-Umfrage wurden mehr
als 8.300 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer
Schuppenflechte aus 31 Ländern befragt
– Betroffene weltweit haben aufgrund geröteter, schuppiger Haut im
Alltag mit Vorurteilen und Erniedrigungen zu kämpfen
– Auch in Deutschland leidet die große Mehrheit der Befragten (82
Prozent) unter Diskriminierung – für viele hat das erhebliche
negative psycho