Junge Menschen essen gerne und häufig Geflügelfleisch / Repräsentative Umfrage unter „Generation Z“ in Deutschland

Junge Menschen essen gerne und häufig Geflügelfleisch / Repräsentative Umfrage unter „Generation Z“ in Deutschland

Essen, nur um satt zu werden? Nicht bei der Gen Z, bei der Essen einen hohen Stellenwert hat: Knapp 80 Prozent treffen eine bewusste Entscheidung darüber, was täglich auf den Teller kommt. Das hängt für 76 Prozent der Befragten in erster Linie vom Geschmack ab.

Ein günstiger Preis, gute Nährstoffe und eine einfache Zubereitung sind für 50 Prozent entscheidend bei der Wahl ihrer Lebensmittel. Aspekte wie Nachhaltigkeit oder Regionalität sind für etwa

Repräsentative GfK-Umfrage: New Work – Akzeptanz für flexibles Arbeiten in Deutschland steigt

Repräsentative GfK-Umfrage: New Work – Akzeptanz für flexibles Arbeiten in Deutschland steigt

GoDaddy Inc. (NYSE: GDDY), weltweit führender Anbieter von Website- und Domain-Services, veröffentlicht die neuesten Ergebnisse seiner repräsentativen Umfrage "Perspektiven Unternehmertum", die zum zweiten Mal nach 2023 in Zusammenarbeit mit GfK durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen einen weiterhin starken Zuspruch für flexible Arbeitsmodelle: 74 % der Bevölkerung erkennen die Vorteile von New Work an – sowohl für Arbeitnehmer: innen als auch f&uu

Haustier-Umfrage 2024: Hunde und Katzen machen Menschen glücklich und gesund / Uelzener-Studie unter mehr als 1.100 Hunde- und Katzenhaltern

Haustier-Umfrage 2024: Hunde und Katzen machen Menschen glücklich und gesund / Uelzener-Studie unter mehr als 1.100 Hunde- und Katzenhaltern

– Menschen, die mit Hund oder Katze leben, fühlen sich glücklicher und gesünder
– Haustiere lenken Herrchen und Frauchen von belastenden Sorgen ab
– Die vierbeinigen "Personal Trainer" halten ihre Besitzer jeden Tag in Bewegung

Deutschlands Haustierbesitzer sind sich einig: Wer mit Hund oder Katze zusammenlebt, ist glücklicher und gesünder. Zu diesem Ergebnis kommt die "Haustier-Umfrage 2024" der Uelzener Versicherungen. Die Vierbeiner helfen

Zahnschiefstand bei Kindern – nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig

Zahnschiefstand bei Kindern – nicht immer schlimm / Eine Frühbehandlung bei Kindern im Grundschulalter ist nur in Ausnahmefällen nötig

Wenn ein einzelner Milchzahn wild im Mund steht, ist das im Kleinkindalter kein Grund zur Sorge – und auch keiner für eine Zahnspange. Das bestätigt ein Gutachten, das 2018 für das Bundesgesundheitsministerium erstellt wurde und in dem es heißt: "Die Frühbehandlung soll ausschließlich in Ausnahmefällen stattfinden." Das gilt Experten zufolge auch bei Zahnunfällen oder -verlust durch Karies. Das berichtet das im Apothekenmagazin "ELTERN&quo

Umfrage: Zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft

Umfrage: Zwei Drittel der mittelständischen Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft

– Aber: trotz anhaltendem Fachkräftemangel weniger Investitionen in Weiterbildung
– Zuversicht im Vergleich zum 1. Quartal 2024 um 14 Prozentpunkte gestiegen
– 54 Prozent der Unternehmen rechnen mit einem Umsatzplus

Die deutsche Wirtschaft zeigt Anzeichen einer leichten Erholung. Sinkende Zinsen und eine unter Kontrolle gehaltene Inflation sorgen dabei für eine zuversichtliche Grundstimmung im Mittelstand. Bereits 67 Prozent der Unternehmen blicken im 2. Quartal 2024 optimistis

Autohandel: Im ersten Halbjahr 47 Prozent weniger private BEV-Bestellungen / Düstere Erwartungen für das Gesamtjahr – Hohe Preise und Leasingraten hemmen BEV-Geschäft mit Gewerbekunden

Autohandel: Im ersten Halbjahr 47 Prozent weniger private BEV-Bestellungen / Düstere Erwartungen für das Gesamtjahr – Hohe Preise und Leasingraten hemmen BEV-Geschäft mit Gewerbekunden

Die Bestellungen von rein batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen (BEV) sind im ersten Halbjahr 2024 bei Privatkunden um 47 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen. Das ergibt eine Umfrage des ZDK, die vom 14. Juni bis 2. Juli 2024 bei 348 Autohäusern durchgeführt wurde. Für Plug-in-Hybride (PHEV) lag der Rückgang bei minus 37 %, Diesel und Benziner hingegen wurden um plus 24 % stärker nachgefragt. Etwas freundlicher stellt sich die Situation bei den g

Deutschland bei der Digitalisierung des Wärmeverbrauchs in der europäischen Spitzengruppe

Deutschland bei der Digitalisierung des Wärmeverbrauchs in der europäischen Spitzengruppe

– Halbzeitbilanz zur gesetzlichen Einbaupflicht für digitale Wärmezähler bis Ende 2026
– Bereits mehr als 77 Prozent der Wärmezähler in deutschen Mehrfamilienhäusern digitalisiert
– In 43 Prozent aller Wohnungen erhalten Mieter:innen bislang keine monatliche Information zum Heizverbrauch, obwohl dies technisch möglich wäre
– Sachsen mit höchster Digitalisierungsquote, Baden-Württemberg ist Schlusslicht

Anders als in den meisten anderen Bereiche

Sparmotiv Wohneigentum erneut unter den Top 3 / Sommerumfrage 2024 der privaten Bausparkassen

Sparmotiv Wohneigentum erneut unter den Top 3 / Sommerumfrage 2024 der privaten Bausparkassen

Das Sparmotiv "Wohneigentum" hat es erneut unter die Top 3 der Sparmotive geschafft. Der Abstand zum vierten Platz ist größer geworden, weil sich ein deutlicher Rückgang beim Sparmotiv "Kapitalanlage" zeigt. Das sind die auffälligsten Ergebnisse in der aktuellen Sommerumfrage 2024 zum Sparverhalten der Bundesbürger. Das Meinungsforschungsinstitut Kantar befragte dazu im Auftrag des Verbands der Privaten Bausparkassen zum 81. Mal mehr als 2.000 Person

Neuer ManpowerGroup IT-Trendreport / KI verstärkt den Fokus auf Soft Skills / Weiterbildung und Qualifizierung der Belegschaft eine Notwendigkeit / People-First Transformation

Neuer ManpowerGroup IT-Trendreport / KI verstärkt den Fokus auf Soft Skills / Weiterbildung und Qualifizierung der Belegschaft eine Notwendigkeit / People-First Transformation

Mit raschem technologischem Fortschritt und steigender Digitalisierung eröffnen sich in der IT-Branche zahlreiche neue Arbeitsmöglichkeiten. Der Global Insights Trendreport "IT World of Work 2024 Outlook" betont die wachsende Bedeutung künstlicher Intelligenz (KI) und Soft Skills für Arbeitnehmende weltweit. Unternehmen verstärken ihre Investitionen in Cybersicherheit, Chip-Produktion und Cloud Computing, was eine Vielzahl an Chancen für qualifizierte Arbe