Mehr als die Hälfte der Schulkinder nutzen im Unterricht ein Tablet

Mehr als die Hälfte der Schulkinder nutzen im Unterricht ein Tablet

Weg von Heften und Stiften, hin zu digitalen Hilfsmitteln: Das neue Schuljahr beginnt für immer mehr Kinder mit leichterem Ranzen und mehr Technik. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag der DEVK Versicherungen. Demnach verwenden rund 50 Prozent der Schülerinnen und Schüler inzwischen ein Tablet im Unterricht. Die Geräte sind als Hausrat mitversichert – im Premium-Schutz der DEVK ist sogar der Diebstahl in der Schule und auf dem Weg dorthin abgedeckt.

Tomate und Erdbeere auf die Eins – die große Team Deutschland Ernährungsumfrage von EDEKA vor den Olympischen Spielen

Tomate und Erdbeere auf die Eins – die große Team Deutschland Ernährungsumfrage von EDEKA vor den Olympischen Spielen

– Die große Team Deutschland Ernährungsumfrage, die EDEKA vor den Olympischen Spielen durchgeführt hat
– Dabei heraus kamen spannende Fakten rund um das Thema Ernährung, Kalorienverbrauch und Essensgewohnheiten.

Wir wollten herausfinden, wie sich die Team Deutschland Athlet:innen ernähren, worauf sie in einer Wettkampfphase besonders achten – und natürlich, was in ihren EDEKA-Einkaufskorb wandert. An der Umfrage nahmen mehr als 100 von 470 Athlet:innen vor den O

Trend 2024: Studierende wollen keine 40 Stunden arbeiten / UniNow enthüllt bevorzugte Arbeitszeitmodelle der Studierenden

Trend 2024: Studierende wollen keine 40 Stunden arbeiten / UniNow enthüllt bevorzugte Arbeitszeitmodelle der Studierenden

Die Hochschul-App UniNow hat eine halbe Million Studierende gefragt. 32 Prozent der Studierenden möchten beim Eintritt ins Berufsleben in Teilzeit arbeiten – bevorzugt mit flexiblen Arbeitszeiten.

Schon heute hat Deutschland mit 1.363 Stunden die niedrigste Pro-Kopf-Arbeitszeit der OECD. In Frankreich werden zum Vergleich etwa 150 Stunden mehr pro Jahr gearbeitet, in Griechenland insgesamt sogar 1.956 Stunden pro Jahr (Quelle: OECD 2022).

UniNow-Umfrage zeigt: Arbeitsmarkt weiter unter

IT-Umfrage 2024: Künstliche Intelligenz sorgt für volle Auftragsbücher – aber auch für breiteres Risikoprofil von IT-Dienstleistern

IT-Umfrage 2024: Künstliche Intelligenz sorgt für volle Auftragsbücher – aber auch für breiteres Risikoprofil von IT-Dienstleistern

Auftrags-Portfolio von IT-Dienstleistern wächst / Zukunftsfelder wie Green-, Med- und Foodtech gewinnen an Bedeutung / KI ist für IT-Dienstleister Arbeitserleichterung und Sicherheitsrisiko zugleich / Auftraggeber fragen vermehrt nach Nachweis des Versicherungsschutzes und der ESG-Standards / IT-Unternehmen sind weiterhin nicht komplett abgesichert

IT-Dienstleister profitieren vom Technologieboom: Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung und zukunftsorientierte Innovationen

Weenect enthüllt Geheimnis: Drei von fünf Katzen gehen ihren Besitzer:innen fremd / Studie zum Thema „Katzen und ihr Territorium“.

Weenect enthüllt Geheimnis: Drei von fünf Katzen gehen ihren Besitzer:innen fremd / Studie zum Thema „Katzen und ihr Territorium“.

Es ist Sommer und somit die beste Jahreszeit für Stubentiger, die Welt zu erkunden. Für Besitzer:innen beginnt dann wieder eine Zeit der Unsicherheit. Was macht die eigene Katze tagsüber und wo hält sie sich auf? Sitzt sie meist an einem Platz oder ist sie ständig unterwegs? Und wie groß ist überhaupt ihr Territorium?

Im Rahmen einer qualitativen Datenanalyse und Umfrage (https://www.weenect.com/de/de/Katzen-und-ihrem-Territorium/) hat das GPS-Tracker-Untern

Hilfe im Trauerfall: Wie Maiko Maaz von Wiegmann & Maaz Bestattungen als moderner Bestatter für einen guten Abschied sorgt

Wenn ein Mensch stirbt, bleiben die Angehörigen in ihrer Trauer mit einem tiefen Gefühl des Verlusts zurück. Gleichzeitig müssen aber Entscheidungen über die Art der Bestattung und den Ablauf der Trauerfeier getroffen werden. Um den Hinterbliebenen in einer schweren Zeit beizustehen und ihnen einen würdigen Abschied zu erlauben, hat sich Maiko Maaz für den Beruf des Bestatters entschieden. Warum er die Angehörigen in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt un

Pilot gestartet: ADAC SE und Nui Care erproben digitalen Pflege-Assistenten

Pilot gestartet: ADAC SE und Nui Care erproben digitalen Pflege-Assistenten

Für einen begrenzten Zeitraum bietet der ADAC allen Mitgliedern Unterstützung bei der häuslichen Pflege an. Im Rahmen eines Pilotprojektes, das zunächst bis voraussichtlich Januar 2025 geplant ist, erhalten pflegende Angehörige und Pflegebedürftige mit ADAC Mitgliedschaft kostenfreien Zugang zur Nui Care Pflege App. Der sogenannte ADAC Pflege-Assistent wird im Rahmen der Kooperation von ADAC SE und der Nui Care GmbH erprobt.

Die Nui Care App liefert Nutzerinnen un

In My Savings Food Era – Deutsche sparen aber nicht beim Konzerterlebnis

In My Savings Food Era – Deutsche sparen aber nicht beim Konzerterlebnis

– Angelehnt an den Social Media Trend "In My Era", zeigt neue Verbraucherstudie, in welcher "Food Era" sich die Deutschen befinden, von "Savings" (24 %) über "Solo" (10 %) bis hin zu "Experiential" (17 %)*
– Angesichts der bevorstehenden beliebten Konzerte hält fast die Hälfte der Deutschen (48 %) einen Restaurantbesuch für einen wichtigen oder sehr wichtigen Teil ihres Konzerterlebnisses*
– Interessanterweise geben 52 %

JOYclub-Umfrage: Strap-on-Spiele steigern Vertrauen und Intimität

JOYclub-Umfrage: Strap-on-Spiele steigern Vertrauen und Intimität

Dass ein Strap-on schon längst keine Ausnahme mehr in deutschen Schlafzimmern ist, zeigt, dass jede:r Dreizehnte laut eigenen Angaben eine Vorliebe dafür (https://www.joyclub.news/datenanalyse-zu-strap-on-sex/) hat. Wie die Praktik ausgelebt wird und was ihre Faszination ausmacht, hat JOYclub (www.joyclub.de) in einer detaillierten Umfrage herausgefunden. Dazu hat die Erotik-Community 1.708 Strap-on-Sex-Fans* im März 2024 befragt.

Pegging ist laut Umfrage die am häufigsten

Generation Z: Flexibilität und finanzielle Sicherheit im Fokus / Unternehmen im Spannungsfeld von Work-Life-Balance, Vergütung und Technologie

Generation Z: Flexibilität und finanzielle Sicherheit im Fokus / Unternehmen im Spannungsfeld von Work-Life-Balance, Vergütung und Technologie

Die Generation Z, die ultimativen Digital Natives, prägt zunehmend den Arbeitsmarkt. Diese Generation, geboren zwischen 1995 und 2010, wird bis 2025 voraussichtlich etwa 27 Prozent der Belegschaft ausmachen. Um für die jungen Talente attraktiv zu sein und sie langfristig zu binden, müssen Unternehmen laut eigenen Angaben besonders auf Flexibilität bei den Arbeitszeiten, erhöhte Entlohnung und finanzielle Stabilität setzen. Dies ist das Ergebnis einer Zusatzbefragung