– Verbraucher:innen wollen auf teurer gewordene Restaurantbesuche nicht verzichten
– Spartrick: Verzicht auf Dessert und Nutzung der Happy Hour
– Deutsche Restaurantbesucher:innen geben trotzdem weiterhin Trinkgeld
Wenn die Preise steigen, werden die Deutschen kreativ – auch beim Restaurantbesuch. Rund ein Drittel lässt Vor- und Nachspeise gern auch mal als Sparmaßnahme weg, wie eine aktuelle Umfrage von Lightspeed, dem führenden globalen Anbieter einer cloudbasierten und
– Im Regional-Vergleich ist die Verbreitung von E-Bikes in Niedersachsen (32,6 Prozent) am höchsten, bei den Landkreisen führen das Emsland und die Grafschaft Bentheim (jeweils 47 Prozent)
– Auch immer mehr Jüngere setzen auf s Elektrofahrrad
– E-Bikes spielen als Fortbewegungsmittel im Urlaub und zur Arbeit eine wichtige Rolle
Der E-Bike-Boom setzt sich fort – und die Verbreitung des Radfahrens mit elektrischer Unterstützung steigt weiter. "Die Beliebtheit von Elektro
Zur heute in Kraft tretenden Reform des Staatsbürgerschaftsrechts der Ampel-Koalition teilt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel, mit:
"Der nun bevorstehende Einbürgerungs-Tsunami ist ein Anschlag auf das Fundament unserer Demokratie und gefährdet die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Die Migrationskrise wird verschärft, das deutsche Staatsvolk, der Souverän, wird ohne Einverständnis transformiert. Der Doppelpass als Rege
Schon Ende dieses Jahres müssen erste Unternehmen im Nachhaltigkeitsbericht die Emissionen ihrer Geschäftsreisen offenlegen. Neun von zehn Unternehmen sind dabei, die Berichterstattung vorzubereiten. Doch bislang spiegelt sich die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit noch nicht angemessen in den Reiserichtlinien wider: Nur in gut einem Drittel der Deutschen Unternehmen gibt es CO2-Grenzwerte für Dienstreisen. Nicht einmal in der Hälfte der Unternehmen wird die Nutzung nachh
Langanhaltende Hitzeperioden, dann wieder Starkregen – eine echte Herausforderung für das Grün. Laut einer Umfrage im Auftrag von Gardena fürchten sich fast 60 Prozent der Pflanzenfreunde vor Trockenperioden und extremer Hitze durch den Klimawandel.1 Grünflächen sind angesichts zunehmend langer Hitzephasen wichtiger denn je. Damit sie langjährigen Bestand haben und ihre Funktion als lokale "Klimaanlagen" zuverlässig wahrnehmen können, brauchen si
TÜV-Verband-Umfrage: Nur eine knappe Mehrheit vertraut der Zuverlässigkeit von Assistenzsystemen. Unabhängige Prüfungen gewährleisten Sicherheit automatisierter Fahrfunktionen. Von Alcolock bis Notbremse: Ab 7. Juli 2024 werden viele Assistenzsysteme für Neuwagen Pflicht.
Fahrassistenzsysteme wie Spurhalteassistenten, Notbremssysteme, Müdigkeitswarner oder Einparkhilfen gehören zunehmend zur Standardausstattung moderner Pkw. Ab dem 7. Juli 2024 müsse
– Drei Viertel der Unternehmen sehen sich von Lieferkettengesetz betroffen
– 84% der Unternehmen halten Bürokratie für größten Bremsklotz
– Hälfte der Unternehmen meidet bereits risikoreiche Zulieferer
– LBBW Research: "Lieferkettengesetz liefert Fehlanreize"
Die Zahl der vom Lieferkettengesetz betroffenen Mittelständler dürfte einer Umfrage des LBBW Research zufolge deutlich über den bisherigen Erwartungen liegen. "Fast drei Vier
Nur rund ein Viertel der Jobsuchenden hält das Auftreten von Arbeitgebern in der Bewerbungsphase für uneingeschränkt glaubwürdig. Das ist das Ergebnis einer aktuellen softgarden-Umfrage.
Für "eher glaubwürdig" halten die Arbeitgeber weitere 58,8 % der Jobsuchenden, für "unglaubwürdig" oder "eher unglaubwürdig" 15,5 %. An der Online-Umfrage haben 4.312 Personen teilgenommen, die sich aktuell bewerben. 80,9 % der Jobsuche
Eine umfassende Betriebssicherheit von Aufzügen erfordert heutzutage zwingend Cybersecurity. Denn die Digitalisierung und Vernetzung von Aufzugsanlagen erhöht die Anfälligkeit für solche Angriffe, die schwerwiegende Konsequenzen haben können – von versagenden Notrufsystemen über manipulierte Steuerungen bis hin zu Ausfällen von Aufzügen. Bereits seit dem vergangenen Jahr sind die Betreiber von Aufzügen daher verpflichtet, technische und organisatorisc
Aktuelle repräsentative Bevölkerungsumfrage: Erfolgreicher Spitzensport hat positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und ist wichtig für das Ansehen Deutschlands in der Welt // Sporthilfe als wichtigster Unterstützer von Deutschlands Top-Athlet:innen startet Markenkampagne "Wir gehen weiter" – u.a. mit Lukas Dauser, Pauline Grabosch, Léon Schäfer als Testimonials
Laut einer von der Sporthilfe beauftragten repräsentativen Bevölkerungsumfrage