INSM-Studie zeigt dramatische wirtschaftliche Folgen eines deutschen EU-Austritts

INSM-Studie zeigt dramatische wirtschaftliche Folgen eines deutschen EU-Austritts

Eine aktuelle Studie des Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Wien im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) zeigt die gravierenden Konsequenzen eines möglichen Austritts Deutschlands aus der Europäischen Union (EU) auf. Die Erkenntnisse sind alarmierend: Kein anderes Land wäre stärker betroffen als Deutschland. Es gäbe erhebliche Einkommenseinbußen für alle Einwohner in Deutschland.

Aktuell erhält Deut

Umfrage: Wachsende Sorgen machen Altersvorsorge wichtiger

Umfrage: Wachsende Sorgen machen Altersvorsorge wichtiger

– Steigendes Bewusstsein für Notwendigkeit der Altersvorsorge
– Familie, Freunde und professionelle Beratung sind wichtige Informationsquellen
– Misstrauen gegenüber Social Media und Influencern

Wegen unsicherer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen spielt für die große Mehrheit der Bürger die finanzielle Vorsorge eine immer wichtigere Rolle. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts Mentefactum im Auftrag der R+V Versicherung.

74 Proze

Haustier-Umfrage 2024: Hund und Katze ersetzen den Menschen zunehmend als Partner / Neue Studie der Uelzener Versicherungen untersucht Verhältnis zwischen Haltern und ihren Haustieren

Haustier-Umfrage 2024: Hund und Katze ersetzen den Menschen zunehmend als Partner / Neue Studie der Uelzener Versicherungen untersucht Verhältnis zwischen Haltern und ihren Haustieren

– Beziehung zwischen Mensch und Haustier hat sich mittlerweile stark verändert
– Haustierbesitzer empfinden Umgang mit Tieren oft leichter als mit Menschen
– Sowohl Singles als auch Familien profitieren von Hunden und Katzen im Haushalt
– Positive Aspekte wie Zuwendung und Nähe überwiegen Aufwand der Tierhaltung

Zuwendung, Nähe, Liebe – rund drei von vier Hunde- oder Katzenhaltern verbinden vor allem diese Aspekte mit ihrem Haustier. Zu diesem Ergebnis kommt die akt

KI im Einsatz: Kleinunternehmer:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschließen neue Horizonte

KI im Einsatz: Kleinunternehmer:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschließen neue Horizonte

GoDaddy, der weltweit führende Anbieter von Websites und Domains, veröffentlicht die Ergebnisse seiner neuesten "Global Entrepreneurship Survey 2024". Die Umfrage beleuchtet die aktuelle Situation von Kleinunternehmen weltweit, mit besonderem Schwerpunkt auf Gründer:innen und Unternehmer:innen der DACH-Region. Die zentrale Erkenntnis: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunft von Kleinunternehmen.

KI als Game

Reimann: Angebot und Nachfrage zur Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf müssen in Einklang gebracht werden

Reimann: Angebot und Nachfrage zur Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf müssen in Einklang gebracht werden

Zu den Ergebnissen des heute veröffentlichten WIdOmonitors zur Situation von pflegenden Angehörigen im häuslichen Setting sagt AOK-Vorstandsvorsitzende Dr. Carola Reimann:

"Trotz Ausweitung gezielter vom Gesetzgeber geschaffener Möglichkeiten zur Entlastung von pflegenden Angehörigen gehen Angebot und Nachfrage weit auseinander. Der WIdOmonitor zeigt beispielsweise, dass nur drei Prozent von der Option Gebrauch gemacht haben, sich bis zu sechs Monate vollständ

Reimann: Angebot und Nachfrage zur Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf müssen in Einklang gebracht werden

Reimann: Angebot und Nachfrage zur Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Beruf müssen in Einklang gebracht werden

Zu den Ergebnissen des heute veröffentlichten WIdOmonitors zur Situation von pflegenden Angehörigen im häuslichen Setting sagt AOK-Vorstandsvorsitzende Dr. Carola Reimann:

"Trotz Ausweitung gezielter vom Gesetzgeber geschaffener Möglichkeiten zur Entlastung von pflegenden Angehörigen gehen Angebot und Nachfrage weit auseinander. Der WIdOmonitor zeigt beispielsweise, dass nur drei Prozent von der Option Gebrauch gemacht haben, sich bis zu sechs Monate vollständ

Greenwashing beim Ökostrom: Green Planet Energy will Schummelstrom den Stecker ziehen

Greenwashing beim Ökostrom: Green Planet Energy will Schummelstrom den Stecker ziehen

Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy fordert, Greenwashing bei Ökostromtarifen ein Ende zu setzen. Eine heute veröffentlichte Umfrage zeigt, dass die meisten Anbieter den Anforderungen der Verbraucher:innen an Ökostrom nicht gerecht werden.

Die Erwartungen von Ökostromkund:innen liegen oft viel höher als die Standards, die ihre Stromanbieter tatsächlich einhalten. Das ist das Kernergebnis der repräsentativen Umfrage (https://green-planet-ener

Wat is dat schön hier: 3 von 4 Nordrhein-Westfalen wohnen gerne in ihrem Zuhause

Wat is dat schön hier: 3 von 4 Nordrhein-Westfalen wohnen gerne in ihrem Zuhause

Eine immowelt Umfrage zur Zufriedenheit mit der eigenen Wohnsituation in Nordrhein-Westfalen zeigt:

– Gut leben vom Rheinland bis Ostwestfalen: 76,1 Prozent der Menschen in NRW sind zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrer Wohnsituation – Senioren leben besonders glücklich
– Infrastruktur überzeugt: NRW punktet im Zufriedenheits-Ranking u.a. mit Shopping-Angeboten, Schulen und kurzen Wegen
– Steigende Warmmieten bereiten Sorgen: Nur knapp jeder 2. in NRW findet die Höhe seiner Ne

Cannabis-Legalisierung: Mehrheit befürchtet negative Folgen für Verkehrssicherheit

Cannabis-Legalisierung: Mehrheit befürchtet negative Folgen für Verkehrssicherheit

TÜV-Verband Umfrage: Drei von vier fühlen sich schlecht informiert über Cannabis am Steuer. Ampelkoalition legt Änderungsentwurf des Straßenverkehrsgesetzes vor. TÜV-Verband gegen Anhebung des THC-Grenzwerts – vor allem bei Fahranfänger:innen und Busfahrer:innen.

Fast zwei von drei Bundesbürger:innen erwarten, dass sich die Legalisierung von Cannabis negativ auf die Sicherheit im Straßenverkehr auswirken wird (64 Prozent). Knapp jede:r Fünfte

Rentenwelle: Jeder Zweite Mittelständler fürchtet um seine Existenz

Rentenwelle: Jeder Zweite Mittelständler fürchtet um seine Existenz

Fast jeder zweite Mittelständler (47,85 Prozent) sieht sein Unternehmen durch das altersbedingte Ausscheiden von Wissens- und Leistungsträgern existentiell bedroht. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW) hervor.

"Der Fach- und Arbeitskräftemangel in Deutschland ist der Wachstums- und Wohlstandskiller Nummer 1", sagt Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer der Mittelstand BVMW. &q