Immer mehr Hausbesitzer heizen mit Wärmepumpen. Doch auch moderne Geräte arbeiten nicht lautlos. Und so häufen sich die Klagen gestörter Anwohner. Professionelle Schallschutzwände schaffen kostengünstig Abhilfe.
Mehr Wärmepumpen – mehr Schall – mehr Ärger
Der Gesetzgeber fordert und fördert den Einsatz erneuerbarer Energien zum Heizen. Wärmepumpen finden daher zunehmend den Weg in die Gärten der Bürger – und in deren Ohren. Konflikte
Zug um Zug das Grundgesetz handschriftlich verbreiten: Zum 75. Jubiläum wurde der Text der Verfassung von 1948 in die Tinte der Graf von Faber-Castell Collection eingebracht – dank innovativem DNA-Data-Storage-Verfahren
Faber-Castell würdigt das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes mit der Unterstützung einer einzigartigen und innovativen Kunstaktion: In Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Initiative DNA of Democracy, die von bekannten Privatpersonen und Unterne
Advanced Supply Chain (ASC) verfügt als internationaler, technologieorientierter Anbieter über innovative Supply Chain Management Lösungen, die sich unter anderem im Bereich der Abwicklung von Rücksendungen verschiedener Konsumgüter bewegt.
In der aktuellen repräsentativen Umfrage, durchgeführt mit dem Meinungsforschungsinstitut YouGov, ist ASC daher den wichtigsten Fragen im Zusammenhang um das Bewusstsein im Umgang mit Rücksendungen im Bereich der Kons
39 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen mindestens mehrmals wöchentlich Fahrräder beziehungsweise Pedelecs, so die Umfragedaten des Fahrrad-Monitors 2023. Umso wichtiger ist es, das Fahrzeug gegen Diebstahl zu versichern: Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) zahlte die Branche 2023 durchschnittlich 1.100 Euro pro gestohlenem Rad – ein neuer Rekord.
Hausratversicherung ohne Zusatzbausteine meist nicht zuständig
Mit der Stiftungsrechtsreform, die am 1. Juli 2023 in Kraft trat, definiert, vereinheitlicht und erleichtert der Gesetzgeber die Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen. M&A-Aktivitäten sind im Dritten Sektor bisher eher ein Gedankenmodell. In der Unternehmenswelt zählen diese bereits seit Jahrzehnten zu den strategischen Werkzeugen, um Wachstum und damit nachhaltige Perspektiven zu erreichen. Die Rheindorf Stiftungsmanagement gGmbH bezieht sich auf Erkenntnisse der Wirtschaftsw
Für fast 75 Prozent der Menschen in Nordrhein-Westfalen nimmt Regionalität beim Kauf von Lebensmitteln eine wichtige Rolle ein – so das Ergebnis einer NRW-weiten Umfrage von EDEKA Rhein-Ruhr.[1] Die drei Hauptgründe für den Kauf von regionalen Produkten sind der Wunsch, die Landwirtschaft aus der Umgebung zu unterstützen, kurze Transportwege und dadurch geringere CO2-Emissionen sowie die frischere Qualität. Bei Eiern, Obst und Gemüse sowie Fleisch achten die Be
Langanhaltende Hitzeperioden mit Temperaturen über 30 Grad und deren Zunahme bereiten vor allem den Menschen in urbanen Regionen mit hoher Bevölkerungsdichte und älteren Menschen Probleme und Sorgen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung der AOK aus Anlass des bevorstehenden Hitzeaktionstages am 5. Juni. Immerhin ein Drittel der Menschen wünscht sich laut der Civey-Befragung mehr Informationen zum Thema Hitzeschutz. Die AO
Eine aktuelle immowelt Umfrage zu Streitigkeiten unter Nachbarn in Nordrhein-Westfalen zeigt:
– Fast jeder 4. in NRW hatte schon Zoff mit den Nachbarn. Häufigste Streitgründe: Lärm, Hausordnung und Parkplätze
– Junge geraten häufiger in nachbarschaftliche Konflikte als Alte, Frauen sind streitlustiger als Männer
– Das größte Konfliktpotenzial gibt es in der Vorstadt, Landbewohner sind am friedfertigsten
Die goldenen Zeiten der Immobilienbranche sind vorbei: Aufgrund der deutlich schlechteren Konditionen für Eigenheime rücken viele Interessenten derzeit von ihren Bauplänen ab und verhalten sich lieber abwartend. Dr. Peter Burnickl, Gründer von gegenangebot.immo, einer Marke der Pro Bauherr GmbH, vertritt dennoch die Meinung, dass der beste Zeitpunkt für eine eigene Immobilie jetzt ist. Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Gründe für die aktuelle Zurüc
Leserinnen und Leser des DUP UNTERNEHMER-Magazins kritisieren negative Bewertungen ihrer Firmen, die sie für ungerechtfertigt halten und die in der Regel anonym geäußerte Kritik. Fast 78 Prozent der Befragten sind deshalb grundsätzlich für eine strenge Regulierung von Bewertungsportalen wie Kununu oder Trustpilot, rund 80 Prozent wollen, dass Firmenbewertungen nur noch mit Klarnamen möglich sind.
Wer einen Job oder neue Geschäftspartner sucht, blickt meist zu