Deutsche lehnen das Mitnehmen von Alkoholmessgeräten in Fahrzeugen ab

Ab 1. Juli dieses Jahres müssen Autofahrer in
Frankreich ein Alkoholmessgerät mitführen. Ein Großteil der Deutschen
(67 Prozent) hält diese Maßnahme in ihrem eigenen Land nicht für
sinnvoll. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des AutoScout24-Magazins
unter 2.201 Lesern.

Alkoholtest-Industrie als Profiteure

Knapp jeder vierte Befragte (24 Prozent) vermutet die Interessen
der Hersteller von entsprechenden Alkoholmessgeräten hinter der neuen
Vors

Pressemitteilung: Arbeitsklima-Index der JOB AG nach einem konstanten Jahr 2011 erstmals wieder rückläufig

Pressemitteilung: Arbeitsklima-Index der JOB AG nach einem konstanten Jahr 2011 erstmals wieder rückläufig

Arbeitsklima-Index der JOB AG nach einem konstanten Jahr 2011 erstmals wieder rückläufig
• 17. Zufriedenheitsindex sinkt auf 7,4 (4. Quartal 2011: 7,6)
(Skala von 1=sehr schlecht bis 10=sehr gut)
• Im Westen leichter Rückgang – im Osten bricht der Wert mit 7,0 ein
• Wohlfühlfaktoren Gehalt und Aufgaben nehmen an Wichtigkeit zu
• Ostdeutschland: Wohlfühlfaktor „Gehalt“ rangiert erstmals vor dem Arbeitsklima

TNS Infratest-Umfrage im Auftrag von Adecco: Nur jedes vierte Unternehmen kann freie Stellen bedarfsgerecht besetzen / Für deutsche Unternehmen ist Fachkräftemangel künftig die größte Herausforderung

Am deutschen Arbeitsmarkt geht es weiter bergauf. Das hat die
Bundesagentur für Arbeit bekannt gegeben. Doch was aus
Arbeitnehmersicht erfreulich ist, wird für die Unternehmen
hierzulande zu einem dramatischen Problem: Ihnen gehen die Fachkräfte
aus. Lediglich 25 Prozent der Unternehmen in Deutschland können freie
Stellen bedarfsgerecht besetzen. "Drei von vier Firmen sehen dabei
große Lücken", sagt Andreas Dinges, der Geschäftsführer d

Unternehmen sehen Betriebsrenten als erste Wahl bei ergänzender Altersvorsorge / Ergebnisse einer von Longial durchgeführten TED-Umfrage zu aktuellen bAV-Themen

Unternehmen schätzen den Stellenwert der
betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Vergleich zu anderen sozialen
Sicherungen als sehr hoch ein. So ergab eine aktuelle
Unternehmensumfrage, dass mehr als die Hälfte der befragten Firmen
eine betriebliche Altersversorgung als die wichtigste ergänzende
Vorsorge neben der gesetzlichen Rente betrachten (Quelle: TED-Umfrage
von Longial auf der 13. Handelsblatt Jahrestagung Betriebliche
Altersversorgung am 13. März 2012).

Wenn

Exklusiv-Umfrage für die FERNSEHWOCHE: Axel Prahl und Jan Josef Liefers sind beliebteste Tatort-Kommissare

Am Ostersonntag und Ostermontag (20.15 Uhr, ARD)
läuft zum ersten Mal ein Zweiteiler in der über 40-jährigen
Geschichte des "Tatort". Aus diesem Anlass gab die FERNSEHWOCHE
exklusiv eine repräsentative Umfrage beim
Online-Meinungsforschungsinstitut F&S Medienservice GmbH, in Auftrag.

FERNSEHWOCHE wollten wissen: Welche aktuellen Tatort-Kommissare
gefallen Ihnen am besten? Absoluter Publikumsliebling ist das
Münsteraner Kult-Duo Frank Thiel (Axel P

Studie: Versicherer vergeben Chancen der Prozessdokumentation / Informationen aus Prozessdokumentation bleiben zu häufig ungenutzt

Der regulatorische Einfluss im Risikomanagement
(MaRisk(VA)) führte zwar zu einem Anstieg der Prozessdokumentation
mittelgroßer deutscher Versicherer. Doch nach Fertigstellung der
MaRisk-Projekte bleiben die erfassten Informationen häufig ungenutzt.
Nur elf Prozent der Assekuranzen bewerten die nachhaltige Verwertung
der Prozessdokumentation in ihrem Haus mit gut. Das sind fast zwei
Drittel weniger, als noch 2010. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle
Studie "Prozessman

Korrektur: Jahreszahl im ersten Absatz korrigiert! stern-RTL-Wahltrend: FDP klettert auf 4 Prozent – Schwarz-Gelb und Rot-Grün gleichauf – Viel Sympathie für Bundespräsident Gauck

Zum ersten Mal seit fünf Monaten gewinnt die FDP
wieder leicht an Zustimmung. Im stern-RTL-Wahltrend kletterte sie im
Vergleich zur Vorwoche um 1 Punkt auf 4 Prozent. Es ist ihr bester
Wert seit Anfang Oktober 2011. Seit diesem Zeitpunkt war sie nicht
über 2 oder 3 Prozent hinausgekommen. Für die Union wollen erneut 36
Prozent der Wähler stimmen. Union und Liberale erreichen so zusammen
40 Prozent.

Die SPD kommt zum fünften Mal in Folge auf 26 Prozent. Die Gr&u

Hygienische Sauberkeit – Umfrage: Ein möglichst keimfreies Zuhause ist vielen Deutschen sehr wichtig

Auf Sauberkeit und Hygiene in ihrem Haushalt
legen 63,6 Prozent der Bundesbürger ganz besonderen Wert, so das
Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau". Mehr als die Hälfte der Befragten (52,1 Prozent)
reinigt mindestens einmal pro Monat den Kühlschrank. Fast jeder
Dritte (29,8) achtet sehr auf ein möglichst keimfreies Zuhause –
Frauen etwas häufiger (36,8 Prozent) als Männer (22,5 Prozent).
Allerdings wa

Massiver Vertrauensverlust von EU und Euro

Dabei glauben die Deutschen noch mit am meisten
an die künftige Stabilität der EU – klare Absage an "Vereinigte
Staaten von Europa"

Die Europäische Union und der Euro haben innerhalb von nur einem
Jahr europaweit einen massiven Vertrauensverlust hinnehmen müssen. 62
Prozent der Menschen in Europa zweifeln daran, dass die EU in den
kommenden Jahren stabil bleibt. Dies geht aus Europas größter
Verbraucherstudie hervor, die das Magazin Reader–s Dig

Gesetzliche Frauenquote: Frauen im mittleren Management erwarten keinen Karriere-Nutzen

67 Prozent der Frauen im mittleren Management sind
davon überzeugt, dass sich ihre berufliche Situation durch die
Einführung einer gesetzlichen Frauenquote für Vorstände und
Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen nicht ändern würde. Jede
Zweite ist darüber hinaus der Meinung, dass die derzeitige Diskussion
den Kern des eigentlichen Problems generell nicht trifft. Das sind
Ergebnisse einer aktuellen Befragung von Frauen im mittleren
Management