Für ihre Gesundheit können Menschen einiges
selbst tun. Gesundheitspolitiker, Mediziner und
Krankenkassenvertreter werden nicht müde, dies immer wieder zu
betonen. Entscheidend sind beispielsweise ein gesunder Lebensstil und
die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen. Der stete Appell
an die Eigenverantwortlichkeit scheint nicht vergeblich. Laut einer
repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" hat von 2006 bis 2011
der Anteil der Deutsch
Sollen die Bürger bei bislang weniger beachteten
Experten-Themen wie dem Kartell- und Wettbewerbsrecht mitreden und
mitentscheiden? Die Antwort darauf hängt davon ab, welche Partei der
Befragte wählen würde. Zudem wollen 76 Prozent der Deutschen eine
Kartellaufsicht über die gesetzlichen Krankenkassen. Das geht aus
einer forsa-Umfrage hervor, die von der Siemens-Betriebskrankenkasse
SBK in Auftrag gegeben wurde.
Für Deutschlands größtes Service-Ranking werden
jährlich über 1.000 Unternehmen aus Kundensicht bewertet. Für 72
Versicherer hat die ServiceValue GmbH jetzt anhand von
Kundenbefragungen die Servicewerte aktualisiert. Dabei weisen allein
die Direktversicherer eine deutliche Qualitätssteigerung gegenüber
dem Vorjahr auf. In vier Versicherungsgruppen mit unterschiedlichen
Vertriebswegen zeigen sich HUK24, HUK-Coburg, Allianz und VHV jeweils
als Anbiete
– Sechs von zehn Deutschen erhalten nach wie vor unerlaubt
Finanz-Werbung
– Kündigungsbereitschaft bei Datenpannen verharrt 2012 auf hohem
Niveau
Um den gesetzeskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten ist es
bei Deutschlands Finanzdienstleistern noch immer nicht zum Besten
bestellt. So haben 60 Prozent der Bundesbürger in den zurückliegenden
zwölf Monaten von Banken oder Versicherungen Werbung für deren
Produkte erhalten, ohne den Anbietern
Die Mehrheit der Deutschen (62 Prozent)stellt ihre
Versicherungen nach eigener Auskunft regelmäßig auf den Prüfstand.
Bei dem Check hinterfragen sie, ob sie ausreichend oder vielleicht
sogar überversichert sind und eventuell zu viel für ihre Policen
bezahlen. Die letzte Überprüfung ist bei der Mehrheit der Bevölkerung
höchstens ein Jahr her. 55 Prozent der Deutschen hinterfragten
innerhalb der vergangenen zwölf Monate ihre Versicherungen. Da
Laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" leben drei Viertel der
Deutschen (74,9 Prozent) in Haushalten, in denen eine Hausapotheke
existiert. In diesen Hausapotheken finden sich in erster Linie
Pflaster (91,6 Prozent), Medikamente (90,5 Prozent),
Fieberthermometer (83,1 Prozent) sowie Verbandsmaterial (82,2
Prozent). Weiterhin liegen Wund- oder Heilsalben (76,7 Prozent),
Salben gegen Prellungen und Verstauchungen (62,8 Prozent) sowie
M
Blickten die Deutschen zum Jahresanfang noch
voller Optimismus in die Zukunft, so hat sich die – Stimmung
inzwischen gedreht. Das zeigt das sogenannte Sorgenbarometer des
stern. Quer durch alle Bereiche ist der Pessimismus gewachsen.
Angesichts der ungewissen Lage im Krisenstaat Griechenland steht
wieder die Angst vor einer immensen Ausweitung der Staatsschulden
ganz oben auf der Sorgenliste. 62 Prozent aller Deutschen treibt dies
um – eine Zunahme gegenüber dem Jahresbeginn von 4
Umfrage des AutoScout24 Magazins zeigt: Nur 23
Prozent der Deutschen halten Gesundheitstest bei Verlängerung des
EU-Führerscheins für sinnvoll.
In anderen Ländern bereits für alle verpflichtend, in Deutschland
steht er noch zur Diskussion: der Gesundheitscheck. Mit Einführung
des einheitlichen EU-Führerscheins ab 2013 sollen nach Wunsch einiger
Politiker alle Autofahrer im Zuge der Führerscheinverlängerung alle
15 Jahre ihre Fahrtauglichkeit
Fast ein Viertel aller Studenten würde sich bei
Google bewerben / Microsoft als größter Gewinner auf Platz 2 / IBM
büßt am stärksten ein / IT-ferne Branchen werden für IT-Absolventen
immer attraktiver / Forschung vor allem für "High Potentials"
interessant / Deutscher IT-Nachwuchs blickt überaus optimistisch in
die berufliche Zukunft / Insgesamt 7.022 Online-Fragebögen
ausgewertet
Die immer stärkere Nutzung von iPad und
Tablet-PCs wird zur größten (Un)Sicherheitsfrage für die deutsche
Wirtschaft. Dies geht aus dem aktuellen Report "IT-Sicherheit und
Datenschutz" hervor, den die Nationale Initiative für Informations-
und Internet-Sicherheit (NIFIS e.V., www.nifis.de) erstellt hat. Die
zugrundeliegende Umfrage unter 100 Fach- und Führungskräften aus
mittelständischen Firmen und Großunternehmen hat zutage gef&oum