Nach aktuellen Verlautbarungen der EU-Kommission
ist der 30. Juni 2013 der Stichtag, bis zu dem alle europäischen
Versicherungsunternehmen ihre Governance, Risk und Compliance (GRC)
Prozesse und Systeme der Solvency II Richtlinie angepasst haben
müssen. Während jedoch die Unternehmen ihr Augenmerk bei den
Vorbereitungen zur Umsetzung der Anforderungen auf Säule I
(Kapitaleffizienz) und Säule II (Risikomanagement) richten, wird
Säule III (Reporting) nur we
Die digitale Offensive bei Bund, Ländern und
Kommunen geht weiter. 87 Prozent der öffentlichen Verwaltungen
investieren bis 2014 in die elektronische Vorgangsbearbeitung. 81
Prozent planen, die vorhandenen IT-Eigenentwicklungen gegen
Standardsoftware auszutauschen. Ziel ist, die bereits sichtbaren
Erfolge in Sachen Effizienzsteigerung auszubauen. Das sind die
Ergebnisse der Studie "Branchenkompass 2012 Public Services" von
Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mi
Betreut Report zur Seniorenbetreuung offenbart massive Wissenslücken
Berlin, 08. Mai 2012 – Die Hälfte der Befragten fühlt sich bei der Suche nach einem Pflegeplatz für Angehörige überfordert. Das zeigt der Betreut Report zum Thema Pflege, den die Besser Betreut GmbH pünktlich zum Tag der Pflege am 12. Mai 2012 veröffentlicht. Über 1.000 Personen befragte das Berliner Unternehmen zur Pflegeplatzsuche und den dabei auftretenden Schwierigkeiten.
In mehr als einem Drittel der deutschen
Kinderzimmer steht ein Fernseher / Computer, Spielkonsole, iPod und
Handy dürfen ebenfalls nicht fehlen, das ergibt eine repräsentative
Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale /
Bildungsgrad und Einkommen der Eltern bei der Geräteauswahl
entscheidend
Allen medienkritischen Erziehungsratschlägen zum Trotz: 39 Prozent
der Kinderzimmer in Deutschland sind mit einem Fernseher
ausgestattet. Das ergibt ein
Bundesumweltminister Norbert Röttgen hält eine
Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke für ausgeschlossen. Auf
Nachfrage der Sendung "Panorama – die Reporter" im NDR Fernsehen
äußerte er: "Das brauche ich nicht zu versprechen, wir haben das
Gegenteil ja gerade beschlossen." Namhafte Ökostromproduzenten und
Experten verschiedener Organisationen bezweifeln dagegen, dass sich
der Zeitplan der Bundesregierung bei der Umstellung auf &
Wie leben junge Leute, die ihre ersten Schritte im Beruf machen?
Wer wohnt alleine, wer zur Miete und wer vielleicht sogar in einer
eigenen Immobilie? Eine repräsentative Befragung von AXA liefert
Antworten.
Knapp die Hälfte der befragten Berufseinsteiger (49 Prozent) wohnt
bei den Eltern. Vielen gefällt es dort offensichtlich sehr gut, denn
sie scheinen es nicht eilig zu haben, auszuziehen: Nur 36 Prozent
aller Befragten freuen sich besonders auf das Wohnen in "
Gerade in Zeiten schwächelnder Konjunktur müssen
sich Unternehmen gegen Störfaktoren in der Supply Chain absichern.
Denn jede dritte Firma ist stark von ihren Lieferanten und
Dienstleistern abhängig. Trotzdem verzichten selbst von den stärker
abhängigen Firmen 57 Prozent auf ein Frühwarnsystem und 32 Prozent
auf eine laufende Suche nach alternativen Anbietern. Das sind
Ergebnisse der Studie "Ertragssicherung in der Finanzkrise" von
Steria Mumme
Beim Thema Finanzen herrscht in den meisten
deutschen Familien das große Schweigen. Nur 33 Prozent der
Bundesbürger sagen, dass in ihrer Familie bei finanziellen
Angelegenheiten generell eine große Offenheit herrscht. Vor allem
Erbschaftsfragen sind bei vielen Deutschen ein Tabuthema, über das
ein Großteil noch nicht einmal mit dem eigenen Ehe- oder
Lebenspartner spricht. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen
Befragung unter 1.000 Personen in Deutschl
"Mit jedem Baby wird auch immer ein kleines Bündel
Sorgen geboren: Was, wenn sich das Kind verletzt, wenn es krank wird,
oder wenn die Eltern die Arbeit verlieren? Freude und Sorge sind
Gefühle, die Eltern nach der Geburt des Kindes gleichermaßen
erfahren", so Marie-Luise Lewicki, Chefredakteurin ELTERN.
Gemeinsam mit der Allianz Deutschland AG hat die Zeitschrift
ELTERN bundesweit 1.000 Eltern zum Thema "Wie viel Sicherheit braucht
mein Kind?" befragt.
Europäer gehen mit Papierservietten äußerst
verschwenderisch um – insbesondere dann, wenn sie den Nutzer nichts
kosten. Das ist das Ergebnis einer von der SCA-Marke Tork in Auftrag
gegebenen Umfrage in sechs europäischen Ländern. Die Studie zeigt,
dass mehr als die Hälfte der Befragten in Cafés, Restaurants oder
anderen öffentlichen Bereichen mehr Servietten verwendet als
notwendig – obwohl sie sich selbst als umweltbewusst einschätzen. Das
v