Top-Entscheider prophezeien Deutschland glänzende wirtschaftliche Zukunft

95 Prozent bescheinigen Deutschland gute bis sehr
gute Perspektiven / Technologische Führungsrolle der deutschen
Industrie erwartet / Maschinenbau und Energie mit den besten
Zukunftschancen / Für drei Viertel ist die Euro-Krise noch nicht
überstanden / 70 Prozent sehen EZB-Kredite als großes Risiko /
Mehrheit wünscht sich Große Koalition im Bund

Berlin, 18. April 2012 – In den Chefetagen herrscht großer
Optimismus für die Zukunft Deutschlands:

Über die Hälfte der jungen Fahrer in Deutschland riskiert den Crash

Über die Hälfte aller junger Fahrer blendet die
Gefahren von Alkohol oder Drogen am Steuer aus, so das Ergebnis einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag von Goodyear. Knapp 58 Prozent der
Befragten gab an, auch nach dem Genuss von Alkohol oder Drogen selbst
Auto zu fahren oder bei einem angetrunkenen Fahrer einzusteigen. Im
Rahmen der bundesweiten "Safety Together"-Kampagne sensibilisiert
Goodyear junge Fahrer für die damit verbundenen Gefahren.

"Es wird

sunferry: Flexibilität bei Geschäftsreisen entscheidend / ITB-Umfrage belegt Bedarf an kurzfristigen Planänderungen und Umbuchungen

Irregularity Management, flexible Umbuchungen
und kurzfristige Planänderungen stellen für die Reiseexperten von
sunferry (www.sunferry.com) keine Probleme dar. Damit liegt das
Frankfurter Unternehmen vollständig im Trend, wie eine auf der
internationalen Travelmesse ITB in Berlin durchgeführte Umfrage
belegt: Demnach legen mehr als 85 Prozent aller befragten
Geschäftsreisenden höchsten Wert auf eine hohe Flexibilität ihres
Travel Managers. sunferry Gesch

Exklusiv-Umfrage von tina ergibt: Deutschland hat die Nase voll von Casting-Shows

Germany–s Next Top Model" (ProSieben),
"Deutschland sucht den Superstar" (RTL), "Das Supertalent" (RTL),
"The Winner is…" (Sat.1) oder oder oder – wo man auch hinschaut,
auf jedem Sender werden Superstars, Superkinder oder Supermodels
gesucht. Langsam aber sicher nerven Casting-Shows! Das ergab eine
exklusive Umfrage des Premium-Frauenmagazins tina.

81 Prozent der Befragten gaben zu: "Ich mag sie nicht mehr sehen!"
Natürlich haben all

stern: Berliner Piraten-Abgeordneter Christopher Lauer hält seine Partei für regierungsfähig

Der Berliner Piraten-Abgeordnete Christopher
Lauer, 27, hält seine Partei prinzipiell für regierungsfähig. In
einem Interview in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des
stern sagte Lauer: "Ich persönlich bin größenwahnsinnig genug zu
sagen: Ich würde das hinbekommen." Vom Anspruch auf völlige
Transparenz rückt Lauer allerdings ab. Er sei nicht sicher, ob es
sinnvoll wäre, mögliche Koalitionsverhandlungen per Livest

stern-RTL-Wahltrend: Piraten verteidigen 13 Prozent – FDP erneut bei 5 Prozent – Schwarz-Gelb weiter vor Rot-Grün

Die Piraten segeln weiter auf einer Welle der
Wählersympathie. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend erreichen sie
zum zweiten Mal in Folge 13 Prozent, ihren bislang besten Wert.
Stabilisiert hat sich auch die FDP, die monatelang zwischen 2 und 3
Prozent schwankte. Jetzt holt sie wie in der Vorwoche 5 Prozent und
wäre damit weiter im Bundestag vertreten.

Etwas schwächer präsentiert sich die Union, die im Vergleich zur
Vorwoche um 1 Punkt auf 35 Prozent zurü

Steuererklärung: Internet ist Anlaufstelle Nummer 1

Wenn die Deutschen Fragen zu ihrer Steuererklärung
haben, dann führt viele der Weg direkt ins Internet. Knapp 34 Prozent
der Bundesbürger holen sich die Antworten online. Damit ist das Web
Anlaufstelle Nummer 1 bei Steuerfragen. Erst an zweiter Stelle folgt
der Steuerberater. An den Fachmann wenden sich 32 Prozent der
Deutschen. Bei Freunden oder Bekannten holt sich knapp jeder Vierte
Rat (23 Prozent). Das ergibt eine repräsentative Umfrage der
Beratungsgesellschaft Fakt

„auf einen Blick“-Umfrage: Jeder Dritte für Kennzeichenpflicht an Fahrrädern

Angesichts hoher Unfallzahlen mit Beteiligung von
Radfahrern ist rund jeder dritte Bundesbürger für eine
Kennzeichenpflicht für Fahrräder. In einer repräsentativen Umfrage
des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag von auf einen
Blick (EVT: 19.04.2012) sprachen sich 30 Prozent für eine
Kennzeichenpflicht für Fahrräder aus. 68 Prozent sind dagegen. 2
Prozent der Befragten machten keine Angabe.

Auffällig: Unter den älteren Mensc

Solvency II: Versicherer sparen sich internes Risikomodell

Deutsche Versicherer riskieren bei der Umsetzung
von Solvency II, künftig mehr Eigenkapital als nötig vorhalten zu
müssen. Der Grund: Um Kosten zu sparen, setzen die Assekuranzen beim
Risikomanagement zunächst auf das weniger aufwändige Standardmodell
der Finanzaufsicht BaFin. Die Zahl der Unternehmen, die ein eigenes
internes Risikomodell einführen wollen, hat sich dagegen zwischen
2008 und 2010 mehr als halbiert – Tendenz sinkend. Das Vorgehen
erweist sich

Überfluss im Kinderzimmer – Umfrage: Zuviel Spielzeug kann Kinder überfordern, deshalb räumen viele Eltern die Sachen zeitweise weg

Die große Mehrheit der Deutschen (87,9 Prozent)
ist der Meinung, dass die meisten Kinder heutzutage viel zu viele
Spielsachen besitzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative
Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie". Wer zumindest hin
und wieder Spielsachen für die eigenen Kinder kauft (18,9 Prozent der
Befragten), greift deshalb gerne zu einem Trick: Jeder Zweite (52,6
Prozent) dieser Teilgruppe räumt Puppen, Puzzle & Co. immer mal
wieder au