Alljährlich eilen Menschen in der Vorweihnachtszeit durch Innenstädte und lassen die Paketlieferdienste Extraschichten schieben, immer auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für die Liebsten. Doch was ist den Deutschen dabei am wichtigsten: der Überraschungseffekt, die nützlichen Aspekte oder vielleicht, dass das Präsent offensichtlich sehr teuer war? Aufschluss darüber gibt eine repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts […]
– Aktuelle Umfrage von Ford untersucht Verhalten der deutschen Autofahrer im Winter – Deutsche Autofahrer sind grundsätzlich sehr umsichtig im Winter – 23 Prozent der Befragten fahren mit Winterreifen, deren Grip nicht mehr gut ist – Rund jeder Sechste gefährdet den Verkehr durch unzureichend freigekratzte Fenster Bricht der Winter ein, sind deutsche Autofahrer erstaunlich umsichtig: […]
– Energiewende Survey zeigt: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind als Säulen der Energiewende international bekannt Eine Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter den internationalen Teilnehmern des diesjährigen Berlin Energy Transition Dialogue zeigt: Die deutsche Energiewende wird im Ausland nach wie vor als Erfolg wahrgenommen. Drei Viertel der Befragten sehen sie positiv, nur vier Prozent negativ. […]
Gegen sexuelle Belästigung sollte in Zukunft härter vorgegangen werden – dieser Ansicht sind 75 Prozent der deutschen Frauen und 59 Prozent der Männer. Insgesamt stimmen mehr als zwei Drittel aller Deutschen dieser Forderung zu. Das ergab eine repräsentative Umfrage mit Allensbach und Appinio im Auftrag von EMOTION im Rahmen der Aktion #wasfrauenfordern. Dazu wurden im […]
Mehr und mehr Menschen messen oder sammeln Daten über ihren eigenen Gesundheitszustand – entweder um ihr Gewicht besser kontrollieren zu können, um ihre Fitness zu verbessern, oder bei chronischen Erkrankungen zur Dokumentation von Messwerten. Wie jetzt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ herausfand, ist es allerdings der Mehrheit der Menschen in Deutschland […]
In welchen Situationen sind selbstfahrende Autos sinnvoll? Ziel eingeben, zurücklehnen, ankommen: autonomes Fahren verspricht entspanntes, unkompliziertes Reisen. Dieses Potenzial sehen auch viele Deutsche. Jeder Zweite (51 Prozent) hält autonom fahrende Autos für besonders sinnvoll, um Autoreisende auf längeren Strecken zu unterstützen. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage (1) im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali […]
Berühmt und blaublütig… aber auch sympathisch? Neue Post – die Nummer eins in Adel – ist der Frage nachgegangen, welches Adelspaar die Deutschen am liebsten mögen und ließ durch das Meinungsforschungsinstitut YouGov 2.031 Männer und Frauen ab 18 Jahren befragen. Das Ergebnis der repräsentativen Umfrage: Prinz William und Herzogin Kate von England sind mit großem […]
– Online-Befragung zeigt: 87 % der Anwender empfanden ihren Inhalator als einfach oder sehr einfach.[1] – Besonders die Gruppe der über 60-Jährigen bewertete die Inhalation mit dem Respimat® als sehr einfach. – Inhalator-Schulung erhöhte Zufriedenheit der Patienten weiter Neben Asthma zählt die Lungenkrankheit COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) zu den häufigsten Erkrankungen der Atemwege. Allein in […]
Deutschland wird seine Klimaziele vermutlich nicht erreichen. Dass eine mögliche Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen auf Bundesebene hier erfolgreich gegensteuern kann, hält die Mehrheit der Deutschen für unwahrscheinlich. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag des Flüssiggasversorgers Primagas. Vor allem im Wärmemarkt ist das CO2-Einsparpotential hoch. Die Bundesrepublik droht, ihre selbst […]
Noch immer herrscht Uneinigkeit bei den Sondierungsgesprächen. Glauben die Deutschen noch an ein Zustandekommen der Jamaika-Koalition? Welche Sondierer machen den besten Eindruck auf die Bundesbürger? Und hätte Angela Merkel mehr Führungsstärke zeigen müssen? In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage glauben nur noch 61 Prozent der Deutschen an ein Zustandekommen der Jamaika-Koalition – das sind 11 Prozent weniger […]