Immobilienkauf: Sachsen hindert eher Angst vor Scheidung, Thüringer die Angst vor dem Arbeitsplatzverlust / Baugeldstudie: Hinderungsgründe für Immobilienkauf differieren zwischen Bundesländern

Sage mir wo du wohnst – und ich sage dir deine
Sorgen: Warum Deutsche mit dem Immobilienkauf hadern, hat
unterschiedliche Beweggründe. Nach einer repräsentativ quotierten
Online-Studie des Baugeldvermittlers HypothekenDiscount unter 1.000
Befragten gibt es zwischen den Bundesländern deutliche Unterschiede.

So geben 59 Prozent der Thüringer an, aus Sorge vor einem
Jobverlust keinen Immobilienkauf zu erwägen. In Rheinland Pfalz sehen
dies nur 31 Prozent so, in Bay

Stuttgarter Zeitung: Der Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Joachim Möller, lehnt einen nach Branchen und Regionen stark differenzierten Mindestlohn ab

Der Arbeitsmarktforscher Joachim Möller plädiert
entgegen dem Beschluss des CDU-Parteitags für eine einheitliche
Lohnuntergrenze, "die dann transparent ist und einen Standard
verkörpert, der im öffentlichen Bewusstsein verankert wird". Eine
gewisse Differenzierung nach Ost und West sei sinnvoll. "Wenn der
Mindestlohn aber sehr stark nach Branchen und Regionen differenziert
würde, wäre dies aus meiner Sicht intransparent", sagte der Dir

Stuttgarter Nachrichten: zu braunem Terror

Auch wenn es bisher mehr Fragen gibt als
Antworten – eines lässt sich über die sogenannte Dönermord-Serie
schon jetzt sagen: Aus Sicht der Ermittler ist alles schiefgelaufen.
Bevor sich Politiker jetzt übertreffen mit ihren Warnungen vor einem
braunen Sumpf, in dem unser Land alsbald versinkt, wäre es ratsam,
ein paar Fragen zu stellen: Welche Behörde wusste was? Wer machte
welchen Fehler? Diese Fragen zu beantworten ist leider schwerer, als
schon wieder das

Sonntag aktuell: zu Berlusconi

Auch ohne Berlusconi werden sich Italiens
Probleme nicht einfach in Luft auflösen. Das Land erhält aber wieder
eine Zukunftsperspektive. Deshalb ist es wichtig, dass jetzt die
Politiker in Rom über alten Zwist hinwegsehen und sich rasch auf eine
Übergangsregierung verständigen. Die muss die Neuausrichtung
entschlossen anpacken und sich dabei auf breite Unterstützung im
Parlament wie im Volk stützen. Denn ohne demokratische Legitimität
geht es nicht.

Start des Netzwerks „autorisierte eCl@ss-Service-Dienstleister“

Start des Netzwerks „autorisierte eCl@ss-Service-Dienstleister“

Der Software Hersteller e-pro solutions GmbH wird als langjähriger eCl@ss Kooperationspartner und Lieferant der Zertifizierungssoftware für ETIM nun auch in den Kreis der "autorisierten eCl@ss-Service-Dienstleister" aufgenommen.
Der eCl@ss e.V. baut Kooperationen auf und lebt diese! Hierbei handelt es sich um Kooperationen mit dem CNIS (China National Institute for Standardization), dem DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.), der Fachhochschule Dortmund, dem