art KARLSRUHE 2019 – Klassische Moderne und Gegenwartskunst (21. – 24.2.) (FOTO)

art KARLSRUHE 2019 – Klassische Moderne und Gegenwartskunst (21. – 24.2.) (FOTO)

Passend zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum, wird auch die Sonderausstellung der art KARLSRUHE in Halle 1 ganz im Zeichen der Konkreten Kunst stehen. Von Anfang an begeisterte sich Peter C. Ruppert für die Reduktion auf das Wesentliche, ein Merkmal konstruktiv-konkreter Kunst, die sich durch rationalen Bildaufbau und gleichzeitig überraschende Wahrnehmungseffekte auszeichnet. Mit viel Geduld und großer Fachkenntnis […]

Stuttgarter Nachrichten: zum Notstand in den USA

Durcheinander, Chaos und permanente Verstöße gegen demokratische Normen und Institutionen sind bei Trump ein Herrschaftsmuster. Jüngstes Beispiel: Weil er politisch nicht mehr anders kann, als in einen Haushaltskompromiss einzuwilligen, der ihm einige Milliarden für den Bau „seiner“ Mauer an der Grenze zu Mexiko vorenthält, ruft er mal eben den nationalen Notstand aus, der gar nicht […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Notstand

Donald Trump hat den längsten Regierungsstillstand der US-Geschichte in Kauf genommen, um den Mauerbau an der Grenze zu Mexiko zu erzwingen, die Erfüllung seines zentralen Wahlversprechens. Weit gekommen ist er damit nicht. Auch die meisten seiner republikanischen Parteifreunde sind nicht bereit, wegen des Streits um die Mauer einen zweiten Shutdown zu riskieren. Trump aber tut […]

Neue Informationsmaterialien zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat Angebote und Materialien zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 entwickelt, die allen Interessierten, insbesondere den Bildungsträgern, Bündnispartnern, Kommunen und Landkreisen sowie lokalen Bündnissen zur Verfügung stehen und abgerufen werden können. Katalog ?Angebote und Materialien zur Erstwählerkampagne `Wählen ab 16´? Im Katalog ?Angebote und Materialien zur Erstwählerkampagne `Wählen […]

Spitzenposition im Deutschland Test 2019 von Focus-Money: Integrata Cegos Group gehört erneut zu den Top 3 Weiterbildungsanbietern (FOTO)

Spitzenposition im Deutschland Test 2019 von Focus-Money: Integrata Cegos Group gehört erneut zu den Top 3 Weiterbildungsanbietern (FOTO)

Kunden stellen der Integrata Cegos Group Top-Zeugnisse aus. Das Unternehmen findet sich im Deutschland Test 2019 von Focus-Money in den Kategorien „Institut für berufliche Bildung“ sowie „E-Learning-Anbieter“ erneut unter den drei Bestplatzierten und zählt damit zu den Top-Anbietern der Weiterbildungsbranche. Der innovative und im europäischen Raum führende Weiterbildungsanbieter ist bekannt für seine Expertise auf dem […]

Stuttgarter Nachrichten: zum Urheber-Schutzgesetz

Mit der Urheberrechtsreform stellt Europa unter Beweis, wie viel der Alte Kontinent bewirken kann, wenn er zusammenhält: Er kann die größten Konzerne der Welt zur Rechenschaft ziehen und Standards setzen, die es nirgendwo sonst gibt. Noch ist der Erfolg aber nicht sicher. Seitdem Günther Oettinger, damals noch als Digitalkommissar, die einschneidenden Änderungen vorschlug, läuft eine […]

Bauhaus-Jubiläum: Karlsruhe besinnt sich auf architektonische Stärken

Bauhaus und Modernes Bauen findet man nur in Berlin, Dessau oder Weimar? Keineswegs, so lautete das einhellige Fazit des 19. Round Table Tourismus Karlsruhe am 13. Februar 2019. Rund 70 Vertreter aus Kultur, Politik, Architektur und Tourismus waren in das Landratsamt Karlsruhe gekommen, um sich über die vielfältigen und bemerkenswerten Beispiele für Architektur der Moderne […]

Stuttgarter Nachrichten: zur Kündigung des INF-Vertrags

Europa mag sich damit trösten, dass die Gefahr eines Atomkrieges heute im Süden und Osten Asiens viel größer ist als hier. Aber in Globalisierungszeiten wären auch Konflikte diesen Ausmaßes möglicherweise sehr rasch globalisiert. Vor diesem Hintergrund hat die russische Wiederaufrüstung langfristig zwar den üblen Effekt, dass sie die seit dem Jahr 2000 auch von amerikanischer […]

Stuttgarter Nachrichten: zum Prozess gegen katalanische Führer

Auch gut anderthalb Jahre nach den einseitigen Abspaltungsbeschlüssen, die nun ihr gerichtliches Nachspiel haben, zeichnet sich keine Lösung für die tiefgespaltene Region ab. Der Versuch von Spaniens sozialistischem Regierungschef Pedro Sánchez, per Dialog mit der katalanischen Regionalregierung nach Auswegen zu suchen, steht vor dem Scheitern. Sánchez– Angebot, Kataloniens Autonomierechte zu stärken und die Finanzierung der […]