Wie viel kostet eine Handwerkerstunde? Schon so mancher hat sich angesichts einer Rechnung für erbrachte Handwerkerleistungen diese Frage gestellt. ?Manche meinen wirklich, das steckt der Meister in die eigene Tasche?, fasst Detlev Michalke, Pressesprecher der Handwerkskammer Mannheim seine Erfahrungen zusammen. Wörtlich: ?Und dann sind viele erstaunt darüber, was von diesem Stundenlohn auf der Rechnung alles […]
Das Berliner Landgericht hat vor knapp einem Jahr juristisches Neuland beschritten, als es zwei besonders üble Verkehrsrowdys wegen Mordes hinter Gitter geschickt hat. Nun läuft die Revision vor dem Bundesgerichtshof, und vieles spricht dafür, dass sich diese Entscheidung nicht halten lässt. Das ist gut, denn die Berliner sind mit ihrem Urteil deutlich über das Ziel […]
Das Internetportal www.gedenkstaetten-bw.de der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bündelt Informationen zu den Gedenkstätten im Land. Nun ist es weiter ausgebaut worden. Es ermöglicht einen Überblick über die Einrichtungen, die mit ihrer Arbeit am authentischen historischen Ort an Unterdrückung, Verfolgung und Ermordung von Menschen unter der nationalsozialistischen Herrschaft, aber auch an Widerstand, Verweigerung und […]
Breitbandanschlüsse und WLAN: Nur auf die technische Ausstattung einer Bildungseinrichtung oder auf die digitale Kompetenz der Lehrenden und Lernenden kommt es nicht an. Welche Rahmen müssen für die Digitalisierung im Unterricht eingehalten werden und wie sehen didaktisch sinnvolle Lösungen aus? Generationsunterschiede? Das Nutzungsverhalten der Generation Z, auch Generation YouTube genannt, und das der vom Wirtschaftswunder […]
– Sechs Landkreise in neues Förderprogramm aufgenommen – Bedarfsanalyse zeigt Chancen und Herausforderungen ländlicher Räume für Integration und Teilhabe Insgesamt sechs Landkreise hat die Robert Bosch Stiftung GmbH in ihr neues Förderprogramm „Land.Zuhause.Zukunft – Integration und Teilhabe von Neuzuwanderern in ländlichen Räumen“ aufgenommen. Mit dem Programm reagiert die Stiftung auf den Bedarf vieler ländlicher Kommunen, […]
Digitalisierung basiert auf der kombinierten Entwicklung von ständig steigender Computer-Power, einer immer engmaschiger werdenden und breitbandigeren Vernetzung sowie einer immer intensiveren und zunehmend mobilen Nutzung von digitalen Services über das Internet. Diese kombinierte Entwicklung hat in den westlichen Industrienationen inzwischen ein Niveau erreicht, das zum einen ihre Auswirkungen für jedermann spürbar macht und zum anderen […]
Stuttgart 21, dessen Baukosten ursprünglich auf 4,5 Milliarden Euro festgeschrieben wurden und das aktuell bei 8,2 Milliarden Euro rangiert, ist ein Beispiel krasser Selbstüberschätzung. Dass es sich dabei um das „bestgeplante Projekt“ handelt, war ja nicht nur ein flotter Werbespruch der Bahn-Verantwortlichen – sie glaubten, wie viele andere auch, tatsächlich daran. Heute schon erweitert der […]
Zieht man den Schleier des patriotischen Pathos beiseite, stellt sich die Lage der Nation eher bedrückend dar: Ein halbes Jahrhundert nach der Ermordung von Martin Luther King sind die USA so gespalten wie lange nicht mehr. Das ist nicht alleine die Schuld von Donald Trump. Aber seine von Aggressionen und Lügen getragene Politik trägt Tag […]
Stephanie Haiber moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Baden-Württemberg im Stau – Autofahrer am Rande des Nervenzusammenbruchs Mit 195.000 Kilometer Stau im Jahr 2017 ist Baden-Württemberg in der deutschen „Stau-Bundesliga“ auf Platz 3 angekommen. Viele Pendlerinnen und Pendler sind genervt und den Betrieben im Land entstehen durch […]