Ein Selbstläufer wird die Abstimmung im
September nicht. Die Vorbehalte gegen das olympische Spektakel sind
groß. Dass sich das DOSB-Präsidium für die Hafenstadt und gegen die
Hauptstadt entschieden hat, ist deshalb wohl auch der Stimmung
geschuldet. In Hamburg ist die Euphorie etwas größer als im chronisch
klammen Berlin. Es war die Wahl des geringeren Widerstands.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
red
Der international tätige ERP-Hersteller IAS stellt sich mit seinem System caniasERP auf dem ERP-Forum der CeBIT 2015 dem direkten Vergleich mit dem Mitbewerb. Im Rahmen ihrer Präsentation setzt die IAS einen Schwerpunkt auf digitale Rechnungsverwaltung im ZUGFeRD-Format und zeigt, wie flexible Software und papierloses Arbeiten zur Agilität der Unternehmen beitragen können.
Auf der CeBIT 2015 in Hannover stellt der ERP-Anbieter Industrial Application Software (IAS) se
Unter dem Motto "Vision. Technologie. 100% Innovation" zeichnet die Initiative Mittelstand heute die besten IT-Lösungen 2015 mit dem INNOVATIONSPREIS-IT aus
Wenn der Landesparteitag ihn am Wochenende mit
dem beachtlichen Ergebnis von nahezu 94 Prozent erneut zum
Spitzenkandidaten gemacht hat, so beweisen die Delegierten damit
Realitätssinn. Derzeit gibt es zu ihm auch keine Alternative. Man
ergeht sich diesmal nicht im ohnehin wenig realistischen
Wolkenkuckucksheim, die nächste Landesregierung zu führen. Die
Sozialdemokraten wären bereits glücklich, wenn es gelänge, Grün-Rot
irgendwie an der Macht zu halten
Es ist ein Spruch, der den weiten Raum der
bundesrepublikanischen Religionsfreiheit ausmisst und ebenso moderne
Musliminnen fordert, die in der Kopftuchfrage alles andere als einig
sind. Es ist ein Spruch, der vordergründig die Fortentwicklung der
Gesellschaft aufgreift, aber auf mittlere Sicht zu neuen Konflikten
führen kann. Mehr Klarheit wäre wünschenswert gewesen:
Religionsfreiheit ja. Aber Ja auch zur gebotenen Neutralität der
Amtsträger.
Ein Land, das schleichend vergreist, kann nicht
jedem Pflegebedürftigen einen Platz im Heim garantieren und auch
nicht jede durchwachte Nacht und nicht jede gewechselte Windel auf
den Cent genau abrechnen. Mit der Einführung der Pflegeversicherung
vor 20 Jahren hat die damalige Regierung zwar versucht, das eine zu
tun, ohne das andere zu lassen, nämlich den Einsatz von Angehörigen
zu honorieren und gleichzeitig die stationäre Pflege zu stärken.
Beides aber is