Konstruktive Suche

Konstruktive Suche

In CAD-Systemen entstehen wichtige Bauteil-informationen, die in PDM, ERP und anderen Systemen ergänzt werden. Die Suche nach den verteilten Informationen bindet wertvolle Arbeitszeit. Die integrativen Suchmaschinen classmate FINDER und easyFINDER von simus systems sorgen in der Konstruktion oder unternehmensweit für Überblick und schnelle Ergebnisse. Dies reduziert den Suchaufwand ebenso wie die Verschwendung durch Doppelarbeiten.
Konstrukteure verbringen jeden Tag wertvolle Zeit

Bieteranfragen schnell und direkt beantworten im Ausschreibungsmodul von AWARO

Bieteranfragen schnell und direkt beantworten im Ausschreibungsmodul von AWARO

Die hohe Auslastung in der Bauindustrie, mehr Spezialgewerke sowie große Datenmengen (BIM) machen die Durchführung von Ausschreibungen immer aufwändiger. Der Projektraum AWARO unterstützt die Anwendenden bei den Ausschreibungsprozessen aktiv, denn alle relevanten Beteiligten sowie ein Großteil der Informationen sind im Projektraum bereits eingebunden respektive vorhanden.

Digitale Bürgersprechstunden und Amtswege leicht gemacht

Digitale Bürgersprechstunden und Amtswege leicht gemacht

Die digitale Transformation ist eine der größten Herausforderungen, der sich Deutschland derzeit stellen muss. Während andere europäische Länder die Kommunikation mit ihren Bürger:innen im öffentlichen Sektor bereits weitgehend digitalisiert haben, tut man sich in Deutschland mit virtuellen Amtswegen mancherorts noch schwer: Im internationalen Vergleich liegt Deutschland in der Sparte E-Government nur auf Platz 18 der 27 EU-Staaten.
Städte und Gemeinden b

Künstliche Intelligenz: 4 Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag

Künstliche Intelligenz: 4 Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag

Spätestens seit der Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT von OpenAI ist künstliche Intelligenz (KI) im Alltag angekommen. Diese Anwendung und weitere liefern dabei erstaunliche Ergebnisse, auch wenn in vielen Fällen nach wie vor menschliche Kontrolle, Expertise und Kreativität gefragt ist. Trotzdem lassen sich KI-basierte Tools bereits nutzen, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. David Laux, Group CEO von DIGITALL, zeigt an vier Beispiele