DSC Software AG erhält SAP Global Supply Chain Management Partner Excellence Award 2025 in der Kategorie Partner Solution Success

Mit SAP-Lösungen für zukunftsfähiges, digitales Product Lifecycle Management

Mit SAP-Lösungen für zukunftsfähiges, digitales Product Lifecycle Management

Mit time2know bei Gesundheitsthemen immer auf dem Laufenden sein / 131 E-Learnings rund um das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz

Wann macht KI Forderungsanmeldungen effizienter?

Das Onboarding von Führungskräften bietet Unternehmen enorme Chancen, ist aber gleichzeitig mit erheblichen Risiken verbunden. Deshalb ist es wichtig, den Onboarding-Prozess genau zu planen und individuell an die Situation anzupassen.

Die Handwerkskammer Karlsruhe warnt vor einem Aus für die zweite Rheinbrücke. „Unsere Handwerksbetriebe mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern brauchen die zweite Rheinbrücke dringend, auch um rasch zu den Kundinnen und Kunden zu kommen. Ebenfalls nötig ist die direkte Anbindung an die B36“, sagt Walter Bantleon, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe.
Mehrere Medien hatten über ein internes Papier des Bundesverkehrsministeriums ber

Der 19. September ist der Tag der Zivilcourage in Deutschland – Notinsel ist Teil des Bundesnetzwerk Zivilcourage

Black Friday, Adventswochenenden, Weihnachten: Ohne Saisonkräfte bricht der Einzelhandel zusammen. Mit digitalen Tools gelingt die Integration schnell, effizient und rechtssicher und Kunden profitieren von reibungslosem Service.

Preiserhöhungen, Kostenziele, Lieferkettenprobleme – das Beschaffungsmanagement steht immer unter Druck. Doch oft fehlen detaillierte technische Informationen für zielgerichtete Anfragen und Ausschreibungen. Damit räumt simus classmate auf. Die Software von simus systems unterstützt den technischen Einkauf mit detaillierten Informationen bei Lieferantenauswahl, Make-or-buy-Entscheidungen und Preisverhandlungen.
Industrieunternehmen beschaffen bis zu 80 Prozent standardisierte

Die Europäische Kommission hat heute die von Microsoft vorgeschlagenen Verpflichtungszusagen in den Verfahren Teams I (AT.40721) und Teams II (AT.40873) verbindlich gemacht. Die alfaview gmbh, Beschwerdeführer in den Verfahren, begrüßt dieses Ergebnis als bedeutenden Schritt hin zu mehr Wahlfreiheit und Innovationskraft im Markt für Kollaborations- und Videokonferenzlösungen.
Ausgangspunkt des Verfahrens war die Integration von Microsoft Teams in die Office-Suite

Kostenfreie Online-Kurse als Beitrag zu Fachkräftesicherung und Weiterbildung