„Matchbox Storylines“: Ansagen der anderen Art in der S-Bahn RheinNeckar und Touren zu ungewöhnlichen Orten

Audioinstallation auf der Strecke Heidelberg-Mosbach / Bewohner stellen ihre Heimat vor / Vorverkauf hat begonnen
Audioinstallation auf der Strecke Heidelberg-Mosbach / Bewohner stellen ihre Heimat vor / Vorverkauf hat begonnen
Die Qualifikationslücke in Europa hat sich in den letzten fünf
Jahren um 14 Prozent vergrößert. Dadurch steigt der Lohndruck für
qualifizierte Fachkräfte weiter an: Unternehmen müssen Gehälter
erhöhen, um geeignete Mitarbeiter zu finden und sie langfristig zu
binden. Zu diesem Thema hat Hays in Zusammenarbeit mit Oxford
Economics den fünften Hays Global Skills Index in Folge erstellt. Er
basiert auf einer Analyse der Arbeitsmärkte
Mehr Funktionen und mehr Leistung mit ConAktiv 15
Eine etwas andere Perspektive auf die IT-Sicherheit in modernen Unternehmen!
? Drei Autoren bereisen das Neckartal
? Lesung am 11. Oktober im Karlstorbahnhof Heidelberg
? Vorverkauf gestartet
Die Geschichte der Region und Biographien ihrer Einwohner sind auch 2016 Ausgangspunkt für ein Literaturformat im Rahmen von ?atchbox". Was bei der Erstauflage dieses wandernden Kunst- und Kulturprojekts im vergangenen Jahr im südhessischen Lorsch mit ?atchbox Diaries" seinen Anfang nahm, wird heuer fortgeschrieben: Auf literarisc
Dozenten erläutern das innovative Studienmodell sowie die attraktiven Studiengänge der Hochschule der Wirtschaft für Management
Die Digitalisierung prägt bereits die Arbeitswelt der
Automobilbranche. In sechs von zehn Unternehmen beschäftigen sich die
Mitarbeiter bereits zu mehr als 20 Prozent mit digitalen Themen.
Dabei sind Umsetzer viel stärker gefragt als kreative Köpfe.
Dennoch fällt es der Hälfte der Unternehmen schwer, die Kompetenzen
für die Digitalisierung intern aufzubauen und passende Fachkräfte zu
rekrutieren. Dies zeigt eine Studie des Personaldienstleister
Die Digitalisierung prägt die Arbeitswelt der Banken. So ist ihr
Anteil an der Arbeitszeit der Mitarbeiter deutlich angestiegen. In
sechs von zehn Banken liegt er bereits bei über 20 Prozent. Bei der
Digitalisierung setzen Banken auf Generalisten statt auf
Themenspezialisten.
Der breiten Mehrheit der Banken fällt es schwer, die für die
Digitalisierung notwendigen Kompetenzen intern aufzubauen und
Fachkräfte zu rekrutieren. Dies zeigt eine Studie des
Person
Die digitale Transformation ist in der Pharmabranche angekommen:
Bereits heute beschäftigen sich die Mitarbeiter in neun von zehn
Pharmaunternehmen zu mehr als 20 Prozent ihrer Arbeitszeit mit der
Bearbeitung neuer digitaler Themen – Tendenz steigend. Zu diesem
Ergebnis kommen die 77 Entscheider, die von Pierre Audoin Consultants
(PAC) im Mai und Juni 2016 im Auftrag von Hays befragt wurden.
Für die Bearbeitung der Innovationsthemen setzen Unternehmen
bevorzugt auf umsetzu
Der Begriff Arbeitszimmer bezieht sich meist auf das häusliche Arbeitszimmer.
Viele Steuerzahler möchten diesen Raum gern absetzen. Die Auflagen der Finanzverwaltung sind jedoch eng gesetzt.