Hays Global Skills Index 2016: Qualifikationslücke vergrößert sich weltweit / In Deutschland hoher Druck auf Gehälter (FOTO)

Hays Global Skills Index 2016: Qualifikationslücke vergrößert sich weltweit / In Deutschland hoher Druck auf Gehälter (FOTO)

Die Qualifikationslücke in Europa hat sich in den letzten fünf
Jahren um 14 Prozent vergrößert. Dadurch steigt der Lohndruck für
qualifizierte Fachkräfte weiter an: Unternehmen müssen Gehälter
erhöhen, um geeignete Mitarbeiter zu finden und sie langfristig zu
binden. Zu diesem Thema hat Hays in Zusammenarbeit mit Oxford
Economics den fünften Hays Global Skills Index in Folge erstellt. Er
basiert auf einer Analyse der Arbeitsmärkte

Matchbox: „Fahrtenschreiber“ geht auf Tour

Matchbox: „Fahrtenschreiber“ geht auf Tour

? Drei Autoren bereisen das Neckartal
? Lesung am 11. Oktober im Karlstorbahnhof Heidelberg
? Vorverkauf gestartet
Die Geschichte der Region und Biographien ihrer Einwohner sind auch 2016 Ausgangspunkt für ein Literaturformat im Rahmen von ?atchbox". Was bei der Erstauflage dieses wandernden Kunst- und Kulturprojekts im vergangenen Jahr im südhessischen Lorsch mit ?atchbox Diaries" seinen Anfang nahm, wird heuer fortgeschrieben: Auf literarisc

Digitalisierung: Gefragt sind umsetzungsstarke Mitarbeiter statt kreativer Köpfe / Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Automobilindustrie (FOTO)

Digitalisierung: Gefragt sind umsetzungsstarke Mitarbeiter statt kreativer Köpfe / Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Automobilindustrie (FOTO)

Die Digitalisierung prägt bereits die Arbeitswelt der
Automobilbranche. In sechs von zehn Unternehmen beschäftigen sich die
Mitarbeiter bereits zu mehr als 20 Prozent mit digitalen Themen.

Dabei sind Umsetzer viel stärker gefragt als kreative Köpfe.
Dennoch fällt es der Hälfte der Unternehmen schwer, die Kompetenzen
für die Digitalisierung intern aufzubauen und passende Fachkräfte zu
rekrutieren. Dies zeigt eine Studie des Personaldienstleister

Digitale Agenda: In Banken sind vor allem junge Generalisten gefragt / Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Bankenbranche (FOTO)

Digitale Agenda: In Banken sind vor allem junge Generalisten gefragt / Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Bankenbranche (FOTO)

Die Digitalisierung prägt die Arbeitswelt der Banken. So ist ihr
Anteil an der Arbeitszeit der Mitarbeiter deutlich angestiegen. In
sechs von zehn Banken liegt er bereits bei über 20 Prozent. Bei der
Digitalisierung setzen Banken auf Generalisten statt auf
Themenspezialisten.

Der breiten Mehrheit der Banken fällt es schwer, die für die
Digitalisierung notwendigen Kompetenzen intern aufzubauen und
Fachkräfte zu rekrutieren. Dies zeigt eine Studie des
Person

Digitalisierung: Pharmaunternehmen setzen auf erfahrene und prozessorientierte Experten / Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Pharmabranche (FOTO)

Digitalisierung: Pharmaunternehmen setzen auf erfahrene und prozessorientierte Experten / Studie von Hays und PAC zum digitalen Wandel in der Pharmabranche (FOTO)

Die digitale Transformation ist in der Pharmabranche angekommen:
Bereits heute beschäftigen sich die Mitarbeiter in neun von zehn
Pharmaunternehmen zu mehr als 20 Prozent ihrer Arbeitszeit mit der
Bearbeitung neuer digitaler Themen – Tendenz steigend. Zu diesem
Ergebnis kommen die 77 Entscheider, die von Pierre Audoin Consultants
(PAC) im Mai und Juni 2016 im Auftrag von Hays befragt wurden.

Für die Bearbeitung der Innovationsthemen setzen Unternehmen
bevorzugt auf umsetzu