Um ihren Personalbedarf zu sichern, setzen viele
Unternehmen zunehmend auf den Einsatz externer Fachkräfte. Dabei
zeigen sich große Unterschiede zwischen den Fachbereichen. Sind in
der IT vor allem Freiberufler gefragt (48 %), setzt der
Produktionsbereich vor allem auf die Arbeitnehmerüberlassung (69 %).
Dies ergab die empirische Studie zur Personalplanung und
-beschaffung, die der Personaldienstleister Hays und das Analyse- und
Beratungsunternehmen PAC durchgeführt ha
Radiomed – Service für radiologische Großpraxen GmbH aus Leverkusen hat mit Wirkung zum 1. August 2014 die iSOFT Health GmbH vom CSC Konzern übernommen. Damit ist die iSOFT Health GmbH mit allen in Deutschland entwickelten und vertriebenen IT-Lösungen ab sofort ein Tochterunternehmen von Radiomed und fokussiert sich künftig vollständig auf die eigenen Produkte im europäischen Gesundheitsmarkt.
Die Firma iSOFT Health GmbH entwickelt, implementiert und
Die Experten des Baugeldvermittlers
HypothekenDiscount beraten Finanzierungskunden jetzt auch direkt am
eigenen Bildschirm. Bei der sogenannten Online-Live-Beratung sehen
Kunden den Bildschirminhalt ihres Beraters und können verfolgen,
welche Produkte ihnen angeboten werden und wie die eigene
Finanzierung individuell angepasst wird. Mit der Online-Live-Beratung
erweitert das Unternehmen, das jüngst mit dem Zins-Award von FMH, ntv
und dem Deutschen Institut für ServiceQualit&a
Die dievini Hopp BioTech holding GmbH & Co. KG,
die Beteiligungsgesellschaft der Familie des SAP-Gründers Dietmar
Hopp, wurde von RITTERSHAUS bei der Übernahme der LTS Lohmann
Therapie Systeme AG, dem Weltmarktführer in der Entwicklung und
Herstellung innovativer Wirkstoffpflaster und oraler Wirkstoff-Filme,
beraten. LTS wurde 1984 gegründet und hat neben ihrem Stammsitz in
Andernach einen weiteren Standort in West Caldwell, New Jersey. Die
Gruppe erzielt mit 1500 M
Der Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung
Mannheim hat sich an vier weiteren innovativen Start-Ups beteiligt:
Mosaik GmbH, contagt GmbH, monomer GmbH und stilfaser GmbH.
Nachdem im letzten Jahr die erste Beteiligung mit der Opasca
systems GmbH zustande kam, hat der erste kommunale Beteiligungsfonds
in Baden-Württemberg nunmehr in vier weitere junge Unternehmen
investiert. Mit weiteren Unternehmen laufen derzeit konkrete
Verhandlungen. Ziel des Beteiligungsfonds ist es, junge