Alpensped steuert auf papierloses Büro zu
Digitaler Dokumentenaustausch spart Zeit, Kosten und Ressourcen
Digitaler Dokumentenaustausch spart Zeit, Kosten und Ressourcen
Der Datalogic Skorpio X5 ist inklusive MDE Software bei COSYS erhältlich
Als ?hervorragende Frauenpersönlichkeit im Handwerk? hat die Initiative ?Selbstständig im Handwerk? die Heidelberger Schreinermeisterin Maxime Krämer gekürt. Dass sie diesen Beruf wählte, verdankt Maxime Krämer einem Praktikum in einer Schreinerei. Nach ihrer Meisterprüfung im Jahr 2016 machte sie sich sogleich selbstständig. Für Maxime Krämer hat Holz eine ?positive Energie?. Am liebsten fertige sie Möbel aus […]
Auszubildende, deren Ausbildungsverhältnis laut Ausbildungsvertrag zwischen dem 01.10.2021 und 31.03.2022 endet, können bei überdurchschnittlichen Leistungen in Betrieb und Berufsschule eine vorzeitige Zulassung zur Gesellen- bzw. Abschlussprüfung beantragen.
Neben überdurchschnittlichen Leistungen in der Berufsschule (einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 in den prüfungsrelevanten Fächern), müssen auch die betrieblichen Leistungen eine vorzeitige Zu
Nach der Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März 2021 erklärt der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald: ?Viele selbständige Handwerkerinnen und Handwerker, gerade aus dem Gesundheitsbereich, haben sich besorgt geäußert über die fehlende Perspektive. Die nun vorgesehene Öffnung von Friseurbetrieben am 1. März ist immerhin ein Licht am Ende des Tunnels, nimmt dies unseren 1.261 […]
– Organisationsstrukturen ändern sich nur zögerlich
– Führungskräfte sprechen Mitarbeitern Vertrauen ab
– Hierarchische Prägung bleibt dominant
Mannheim (ots) – Die Umsetzung von New-Work-Praktiken ist vor allem dort fortgeschritten, wo die Mitarbeiter direkt betroffen sind: bei der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten. Im Gegensatz dazu bleibt die Veränderung der Organisation an sich nahezu unberührt. Zu dieser zentralen Aussage kommt der Personald
Die neuesten Konjunkturzahlen für das Handwerk in der Region Rhein-Neckar-Odenwald für das vierte Quartal 2020 zeigen zu Beginn des Jahres ein durchwachsenes Bild. Die Stimmung in den Betrieben trübte sich merklich ein, die Handwerkskonjunktur wurde ausgebremst. Denn nur noch jeder zweite Handwerksunternehmer (52,1 Prozent ? Vorjahr: 76,4 Prozent) bewertete seine Geschäftsentwicklung mit ?gut?, als befriedigend […]
? Mannheim: Spitzenmiete steigt weiter an
? Heidelberg: Trotz Corona stabil
? Ludwigshafen: niedrigste Mieten und niedrigster Leerstand in der Region
Die Büromärkte in der Metropolregion Rhein-Neckar entwickelten sich im Corona-Jahr 2020 erwartungsgemäß unterschiedlich. Das zeigt die gestern in Wiesbaden veröffentlichte ?Büromarkterhebung 2020? der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (gif). Demnach legte der Büromarktflächenbestand i
Wer als Handwerksunternehmer in die digitale Zukunft seines Unternehmens investieren will, kann seit dem 1. Februar 2021 wieder Unterstützung vom Land Baden-Württemberg bekommen. Nach einer zeitweiligen Aussetzung des Programms nimmt die L-Bank erneut Anträge für die Digitalisierungsprämie Plus entgegen.
?Denn die Digitalisierung ist eine große Chance für effizientere Prozesse, neue Produkte und Dienstleistungen oder innovative Geschäftsmodelle, um auch
Seit einigen Tagen bereits macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und will damit unter anderem für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in über 130 Ausbildungsberufen werben. Bereits das Vorjahr hat gezeigt: In der Corona-Pandemie ist es wichtiger denn je, für die Ausbildung im Handwerk zu trommeln.
Das Pandemiejahr 2020 hat deutlich gemacht, wie wichtig das Handwerk für Deutschland ist. Die Handwerker haben einen gr