JobRouter AG entwickelt Partnerstrategie weiter

Intensivierung der Partner-First-Strategie / Neues Kundengeschäft dank strategischer Partnerschaften mit führenden Management- und Digitalisierungsberatungen wie PwC Deutschland / Erfahrener Digitalisierungsexperte erweitert JobRouter-Management
Die JobRouter AG, Hersteller der gleichnamigen Low-Code-Digitalisierungsplattform JobRouter, erweitert im ersten Quartal 2021 das Geschäftsmodell und intensiviert den Ausbau des Unternehmensbereichs Strategic Alliances. Durch die Zusammena

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2021 vorgestellt

br />
Investmentmarkt trotzt Corona-Pandemie mit Höchststand von 1,31 Mrd. Euro Volumen
Wasserstoff-Wirtschaft als strategisches Wachstumsfeld
Die Metropolregion Rhein-Neckar bleibt trotz Corona-Pandemie ein attraktiver Standort für Investoren und wird von ihnen als sicherer Hafen für ihre Anlagen geschätzt. Die positiven Entwicklungen zeigen zudem, dass Investoren die Auswirkungen der Pandemie als gering einschätzen.
In Zusammenarbeit mit dem ?Immobiliennetzwerk Rhei

Herausragende Frauenpersönlichkeit im Handwerk: Schreinermeisterin Maxime Krämer aus Heidelberg

Als ?hervorragende Frauenpersönlichkeit im Handwerk? hat die Initiative ?Selbstständig im Handwerk? die Heidelberger Schreinermeisterin Maxime Krämer gekürt. Dass sie diesen Beruf wählte, verdankt Maxime Krämer einem Praktikum in einer Schreinerei. Nach ihrer Meisterprüfung im Jahr 2016 machte sie sich sogleich selbstständig. Für Maxime Krämer hat Holz eine ?positive Energie?. Am liebsten fertige sie Möbel aus […]

Vorzeitige Zulassung zur Gesellen- und Abschlussprüfung

Auszubildende, deren Ausbildungsverhältnis laut Ausbildungsvertrag zwischen dem 01.10.2021 und 31.03.2022 endet, können bei überdurchschnittlichen Leistungen in Betrieb und Berufsschule eine vorzeitige Zulassung zur Gesellen- bzw. Abschlussprüfung beantragen.
Neben überdurchschnittlichen Leistungen in der Berufsschule (einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 in den prüfungsrelevanten Fächern), müssen auch die betrieblichen Leistungen eine vorzeitige Zu

Licht und Schatten – Handwerkskammer-Präsident Klaus Hofmann zur Verlängerung des Lockdown

Nach der Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März 2021 erklärt der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald: ?Viele selbständige Handwerkerinnen und Handwerker, gerade aus dem Gesundheitsbereich, haben sich besorgt geäußert über die fehlende Perspektive. Die nun vorgesehene Öffnung von Friseurbetrieben am 1. März ist immerhin ein Licht am Ende des Tunnels, nimmt dies unseren 1.261 […]

HR-Report 2021: Schwerpunkt „New Work“ / Coronakrise zeigt: Führungsstrukturen verändern sich kaum (FOTO)

HR-Report 2021: Schwerpunkt „New Work“ / Coronakrise zeigt: Führungsstrukturen verändern sich kaum (FOTO)

– Organisationsstrukturen ändern sich nur zögerlich
– Führungskräfte sprechen Mitarbeitern Vertrauen ab
– Hierarchische Prägung bleibt dominant

Mannheim (ots) – Die Umsetzung von New-Work-Praktiken ist vor allem dort fortgeschritten, wo die Mitarbeiter direkt betroffen sind: bei der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten. Im Gegensatz dazu bleibt die Veränderung der Organisation an sich nahezu unberührt. Zu dieser zentralen Aussage kommt der Personald

Handwerk geht mit gedämpften Aussichten ins neue Jahr – Handwerkskammer mahnt Aufträge im Wirtschafts- und öffentlichen Bau an

Die neuesten Konjunkturzahlen für das Handwerk in der Region Rhein-Neckar-Odenwald für das vierte Quartal 2020 zeigen zu Beginn des Jahres ein durchwachsenes Bild. Die Stimmung in den Betrieben trübte sich merklich ein, die Handwerkskonjunktur wurde ausgebremst. Denn nur noch jeder zweite Handwerksunternehmer (52,1 Prozent ? Vorjahr: 76,4 Prozent) bewertete seine Geschäftsentwicklung mit ?gut?, als befriedigend […]