Neue digitale Technologien sorgen für eine höhere Produktivität, konstatieren 57 Prozent der über 1.000 befragten Wissensarbeiter der neuen Hays-Studie. Doch gehen diese Produktivitätszuwächse mit einem erhöhten Leistungsdruck (59%) und einer stärkeren Arbeitsbelastung (58%) einher. Hinzu kommen die vielfältigen Herausforderungen der VUCA-Welt, die für nahezu alle Wissensarbeiter spürbar sind, wie die Studie aufzeigt.
Die Metropolregion Rhein-Neckar entwickelt sich dank hervorragender städtischer und privater Fördereinrichtungen, Hochschulen sowie Forschungs- und Produktionsnetzwerken zunehmend zu einem der wichtigsten Hotspots für innovative Unternehmensgründer in Deutschland.
br />
– Land Baden-Württemberg prüft Aufbau eines Innovations- und Wertschöpfungszentrums
– Interessensbekundung der Region persönlich an BWs Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben
– Metropolregion Rhein-Neckar hat optimale Voraussetzungen
Eine große Chance bietet sich der Metropolregion Rhein-Neckar mit dem vom Land Baden-Württemberg geplanten ?Innovationspark Künstliche Intelligenz?. Die Landesregierung möchte einen Ort schaffen,
Nach zwei Monaten mit steigenden Veröffentlichungszahlen für neue Positionen hat die Nachfrage nach Fachkräften im August an Schwung verloren. Gegenüber Juli verringerte sich der Hays Fachkräfte-Index um 2 Punkte auf 70 Indexpunkte.
Dabei gibt es innerhalb der einzelnen Berufsgruppen durchaus Bewegung: Stabil zeigte sich der Bedarf für Sales- und Marketing-Experten sowie für Finanzfachkräfte. Leicht verringert war das Angebot für IT-Spezialisten (- 3
br /> ? Über 280 Projekte in mehr als 60 Städten und Gemeinden ? Noch rund 1.600 Helfer werden gebraucht ? Anmeldung unter www.wir-schaffen-was.d Nur noch fünf Tage bis zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar: Über 280 Mitmach-Projekte sind für die siebte Auflage der großen Ehrenamtsaktion am Samstag, 19. September, gemeldet. In mehr als 60 Städten […]
In den letzten drei Jahren hat knapp ein Drittel der Unternehmen neue Technologien für die virtuelle Zusammenarbeit ihrer Mitarbeiter und für flexible Arbeitsformen implementiert. Das zahlt sich aus: Für Wissensarbeiter hat sich ihr Arbeitsalltag auf diesen beiden Feldern spürbar verbessert. Nichtsdestotrotz sind die über 1.000 befragten Wissensarbeiter der neuen Hays-Studie in der Frage gespalten, ob sich Unternehmen nun in Richtung New-Work entwickeln: Dem Anteil posit
br /> Über 50 Prozent mehr Nutzer im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Aktuell rund 470 Nutzer aus 16 Ländern 19 deutsche und 11 englische Kurse mit über 170 Lerneinheiten Interaktives Lernangebot wird weiter ausgebaut Die JobRouter? Academy, eine interaktive Blended-Learning-Plattform, feiert ihr zweijähriges Bestehen mit einem Anstieg der Nutzerzahlen von über 50 Prozent im Vergleich zum […]
Sommer, Sonne, Sonnenbrand: Wer im Freien arbeitet, sollte gerade jetzt die Haut vor schädlicher UV-Strahlung schützen. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) gibt in ihrem Blog auf gibmirnull.de Tipps, wie man Sonnenschutzmittel richtig anwendet.
"Das Eincremen mit Sonnenschutzmitteln gehört zum UV-Schutz dazu, ebenso wie schützende Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille und die Schattenpause in der Mittagszeit", sagt Dr. Inge Schmidt, Referatslei
Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die i-SOLUTIONS Health? Wie ist das Unternehmen aufgestellt und welche Neuentwicklungen präsentiert der Softwareexperte? Die Geschäftsführung und zwei Vertriebsmitarbeiter geben Einblicke in den veränderten Arbeitsalltag während der Corona-Pandemie. ?In der ersten Phase der Corona-Pandemie waren insbesondere unsere Kunden in Kliniken und Laboreinrichtungen maximal unter Stress und mussten sich in […]