MANNHEIM: Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim erhält eine Förderung durch den Stiftungsfonds Deutsche Bank im Stifterverband. Dabei werden Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund beim Hochschulstudium unterstützt. Neben der Preisverleihung erfolgte ebenfalls die Verleihung von 33 Deutschlandstipendien und Patenschaftsurkunden an nationale und internationale Studierende. An der Management-Hochschule werden in sechs Bachelor- und […]
HdWM: Eine Hochschule und ihre Kulturen – „Festival of Cultures 2017“ ein toller Erfolg – Studenten aus 28 Ländern MANNHEIM. Alina Beyer, Studentin an der Mannheimer Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), gibt sich „very busy“. Denn schon in einer halben Stunde beginnt in der schmucken Aula der Hochschule das „Festivals of Cultures“. Hier noch […]
Der digitale Reifegrad der deutschen Krankenhaus-IT-Landschaft wurde bei einer Umfrage auf der conhIT im April 2017 in Berlin bei über 100 Teilnehmern abgefragt ? und im ?Trendreport Krankenhaus? zusammengefasst. Das Fazit: Das Gesundheitswesen ist immer noch eine Digitalisierungswüste. Die Umfrage wurde von der i-SOLUTIONS Health GmbH durchgeführt und erfolgte in Zusammenarbeit mit der kma. Insgesamt […]
Die Metropolregion Rhein-Neckar soll sich zu einer Kulturregion entwickeln, die Künstlerinnen und Künstlern Raum für kreative Prozesse und die Präsentation ihrer Arbeiten bietet. So lautet eines der drei strategischen Ziele der Kulturvision 2025, die im vergangenen Jahr verabschiedet wurde. Was sich konkret verändern muss, damit dieses Ziel Realität werden kann, ist Thema beim ?Denkfest 2017?, […]
Das Controlling in Versicherungsunternehmen im Allgemeinen und das versicherungsspezifische Marketing-Controlling im Besonderen sind relativ wenig in der Fachliteratur ganzheitlich thematisiert. In der neu überarbeiteten 4. Auflage des „Handbuch Marketing-Controlling“ gibt der LTA Geschäftsführer Dr. Michael Dorka Einblicke in die Besonderheiten der Versicherungsbranche in diesem Bereich. In dem Kapitel zum Marketing-Controlling in der Versicherungsbranche (Seiten 479 […]
Rund 2500 Leiterunfälle werden der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) jährlich gemeldet. In 150 Fällen verletzen sich die Beteiligten so schwer, dass sie eine Rentenzahlung von der BGHW erhalten. Häufigste Unfallursache ist der Mensch selbst. „Leitern werden oft falsch aufgestellt oder benutzt“, weiß Thomas Jacob, Leiter des Arbeitsgebiets Leitern, Tritte und ortsfeste Arbeitsbühnen beim Fachbereich […]
Digitales Gesundheitskonto als Basis für elektronische Datenübermittlung Voraussetzung für elektronische Datenübermittlung von Gesundheitsdokumenten ist eine sichere, digitale Plattform, die vitabook mit dem digitalen Gesundheitskonto des Patienten geschaffen hat. Hier können wie in einem Girokonto Gesundheitsinformationen zwischen Patient, Pflegedienst, Pflegeheim, Angehörigen und Ärzten sicher und verschlüsselt ausgetauscht werden. Das Gesundheitskonto enthält relevante Gesundheitsdaten wie z.B. Röntgenaufnahmen, […]
MANNHEIM. Die unternehmensnahe Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim hat den renommierten Rechtswissenschaftler und Unternehmer, Dr. Ulrich Zeitel, zum Honorar-Professor an der HdWM berufen. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Michael Nagy, die Berufungsurkunde. In seinem Statement ging Prof. Nagy auch auf das innovative Hochschulkonzept der HdWM ein. […]
MANNHEIM. Jazzklänge am frühen Nachmittag an einer Hochschule? Auf dem Campus der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim gab diese am 10ten Mai tatsächlich zu hören. Der Grund: die HdWM hat das Ensemble von „Festival ENJOY JAZZ“ als Partner ihres 8. Mannheimer Führungstages gewinnen können. Und das Marketing-Team der HdWM um Janina Reichert […]
Der Verkehr wird in den kommenden Jahren deutlich zunehmen. So rechnet das Bundesverkehrsministerium beim Güterverkehr bis 2030 mit einem Plus von 38 Prozent. Den Zuwachs im Personenverkehr beziffern die Experten mit 13 Prozent. Besonders betroffen von dieser Entwicklung sind Ballungsräume wie Rhein-Neckar oder Karlsruhe. ?E-Mobilität, autonomes Fahren oder neue Formen der Güterlogistik werden diesen Trend […]