Bildung: weg vom Leistungsdruck

Baden-Württemberg schneidet beim Bildungsmonitor des INSM schlecht ab. [1] Die Piratenpartei fordert eine Bildungsreform, weg vom Leistungsdruck und hin zum individuellen Lernen. „Schule muss in erster Linie für Schüler und Schülerinnen da sein. Leider hat sich das gesamte Bildungssystem in den letzten Jahren zunehmend zu einer Institution entwickelt, in der es nur noch darum geht, […]

Stuttgarter Nachrichten: zur schleppenden Umsetzung der neuen Mietpreisbremse in Baden-Württemberg

Im vermeintlichen Musterländle dauern die Reparaturarbeiten mit Abstand am längsten. In Benediktbeuren, Darmstadt oder Hamburg wird die Miete inzwischen von neuen Verordnungen erfasst – in Baden-Württemberg wird weiter geprüft. Das Thema habe hohe Priorität, versichert das Stuttgarter Wirtschaftsministerium – vom Schlusslicht der Reformbewegung klingt das schon ein wenig absonderlich. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Urteil zum Chemnitzer Messerangriff

In Deutschland gibt es pro Jahr um die 3000 Tötungsdelikte. Nur eine Handvoll von ihnen finden ein so intensives öffentliches Interesse, wie die Messerstiche von Chemnitz, deren gerichtliche Aufarbeitung am Donnerstag vorerst endete. Daher ist es verständlich, dass die Frage diskutiert wird, ob die verhängte Freiheitsstrafe von neuneinhalb Jahren angemessen ist oder nicht. Seriös beantworten […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum BVG-Urteil zur Mietpreisbremse

Politisch ist die Mietpreisbremse umstritten. Die einen halten die Regeln für viel zu durchlässig, die anderen wittern den heraufziehenden Sozialismus. Daran wird sich auch nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nicht viel ändern. Dem verfassungsrechtlichen Disput ist nun aber die Grundlage entzogen. Die Richter haben sehr klar und sehr detailliert erklärt, warum die Mietpreisbremse mit dem […]

Warum schlecht gepflegte Adressdaten Ihren Umsatz mindern

Ärgerlich, wenn mehrere Tausend Exemplare wegen falscher Adressdaten unzustellbar sind. Oder doppelt verschickt werden. Damit das nicht geschieht, sollten Sie Ihre Adressdaten regelmäßig prüfen und vor dem Versand bereinigen. Stimmt sie noch? Die Adresse? Leider schleicht sich bei fast jedem Unternehmen früher oder später Wildwuchs in der Adressdatenbank ein. Je umfangreicher die Datenbank, desto häufiger […]

Stuttgarter Nachrichten: zu den Folgen der Regierungskrise in Italien

Ein Ministerpräsident Matteo Salvini wäre wohl das Letzte, was die Europäische Union gebrauchen könnte. Würde nach dem Brexit gleich das nächste Ausstiegsszenario drohen? Noch sind die Töne gegenüber Europa recht gemäßigt, noch gilt es, die interne Krise in die gewünschte Richtung zu drehen. Doch allzu lange dürfte es nicht mehr dauern, bis das Wort Italexit […]

Stuttgarter Nachrichten: zu Scholz-Kandidatur

Scholz macht die Vorsitzenden-Wahl zum parteiinternen Referendum für oder gegen die große Koalition. Er setzt dabei alles auf eine Karte. Scholz gehört in der SPD zu den vehementesten Befürwortern einer Fortsetzung von Schwarz-Rot. Er will bis zum regulären Ende der Legislaturperiode 2021 weiter regieren. Alle Mitglieder und Funktionäre, die ihn jetzt unterstützen, legen sich auf […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Israel/ Einreiseverbot für muslimische US-Abgeordnete

Benjamin Netanjahus „Mini-Muslim-Bann“ macht noch weniger Sinn als Donald Trumps. Denn in diesem Fall betrifft er nur zwei Kongressneulinge aus den USA, die sich kritisch zu dem Umgang Israels mit den Palästinensern geäußert hatten. Netanjahus „Mini-Muslim-Bann“ zeigt sehr deutlich: Er steht für die antidemokratischen Tendenzen, die unter Donald Trump hoffähig geworden sind. Die müssen mehr […]

Stuttgarter Nachrichten: zu härteren Strafen für Verkehrssünder

In der kriminologischen Wissenschaft gibt es einen Konsens darüber, dass höhere Strafen nicht der Weisheit letzter Schluss sind. Ob ein Bankraub fünf oder acht Jahre Haft einbringen, das hält letztlich niemanden von der Tat ab. Bei Bußgeldern im Straßenverkehr ist das völlig anders. Man muss nur in Richtung Schweiz fahren, um das zu beobachten. Da […]

Der CEO wartet nicht mehr auf den Journalisten / Kai Diekmann, früher Bild-Chef, im Podcast mit Porsche Consulting: „Jedes Unternehmen kann sich heute im Internet selbst inszenieren“

Wenn Unternehmen oder Organisationen heute an die Öffentlichkeit treten, dann brauchen Sie dazu immer seltener Pressemitteilungen. Vorbei ist auch die Ungewissheit, ob die vorbereiteten Botschaften von den Medien überhaupt aufgegriffen und veröffentlicht werden. Inzwischen kann jeder über die digitalen Kanäle der sozialen Medien selbst kommunizieren und seine Zielgruppe ohne Umwege direkt erreichen – in der […]