dbfp als Leading Employer Deutschland 2026 ausgezeichnet

Die dbfp AG zählt zu den besten 1 Prozent aller Arbeitgeber bundesweit

Die dbfp AG zählt zu den besten 1 Prozent aller Arbeitgeber bundesweit

Deutschland droht im Staatsapparat zu ersticken: Ein neues Buch fordert eine Staatsquotengrenze im Grundgesetz – für Effizienz, Freiheit und einen handlungsfähigen Staat der Zukunft.

Nun aber steht fest: Die Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald kommt, zum 1. Januar 2026 verbinden sich die beiden Teile der Schutzfläche zu einem Ganzen. Es lohnt sich deshalb jetzt, den Blick nochmals aufs große Ganze zu lenken. Gerade weil Arten- und Naturschutz derzeit nicht en vogue sind, ist es eine sehr gute Nachricht, dass im Nordschwarzwald ein Refugium für viele Pflanzen- und Tierarten geschaffen und nun erweitert worden ist. Man muss bedenken, dass auch in Natursch

Experte für Quantencomputer trennt Mythen von Fakten

Smart Locker und BI steigern Effizienz und Transparenz in der innerbetrieblichen Logistik

Auf der Landessiegesfeier der Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills am Samstag in Stuttgart wurden 81 Spitzen-Nachwuchskräfte aus Baden-Württemberg ausgezeichnet. 18 der besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker kommen aus der Region Stuttgart. Fünf Talente erzählen ihre Geschichte.
Wer beherrscht sein Handwerk besonders gut? Jedes Jahr messen sich die besten Gesellinnen und Gesellen der Regionen beim Landeswettbewerb der Deutschen Meisterschaft

Boerse Stuttgart Digital (https://www.bsdigital.com/de/), Europas führender Krypto-Infrastrukturpartner, kooperiert mit Ilirika, einem der bedeutendsten Brokerage-Unternehmen in Slowenien. Ziel der Partnerschaft ist es, den MiCAR-konformen Zugang zu Krypto-Dienstleistungen in ganz Europa zu erweitern.
Durch die Integration der institutionellen Handels- und Verwahrungslösungen von Boerse Stuttgart Digital erhalten die Kunden von Ilirika einen zuverlässigen und regulierten Zugang

Wie flexible Schnittstellen und standardisierte Prozesse den Inventuraufwand in SAP-Systemen drastisch reduzieren

Investoren profitieren von Technologien und Geschäftsmodellen, die den steigenden Strombedarf von Rechenzentren adressieren.

Die Stimmung ist mau, die internationale Klimadiplomatie hat den Schwung von Paris verloren – aus gleich zwei gewichtigen Gründen. Zum einen hat sich die Wertigkeit des Themas geändert. Zum anderen ist der allgemeine Wille zu multinationaler Verständigung schwächer geworden. Nach dem Ende der großen Blockkonfrontation von Ost und West in den 1990er Jahren keimte für einige Jahre die Hoffnung auf immer mehr Multilateralismus. Inzwischen schwingt das Pendel zurü