Die Stimmung ist mau, die internationale Klimadiplomatie hat den Schwung von Paris verloren – aus gleich zwei gewichtigen Gründen. Zum einen hat sich die Wertigkeit des Themas geändert. Zum anderen ist der allgemeine Wille zu multinationaler Verständigung schwächer geworden. Nach dem Ende der großen Blockkonfrontation von Ost und West in den 1990er Jahren keimte für einige Jahre die Hoffnung auf immer mehr Multilateralismus. Inzwischen schwingt das Pendel zurü
Die neue Geo-Monitor-Studie 2025 zeigt: Zwei Drittel der befragten Lehrkräfte nehmen eine abnehmende Bedeutung des Schulfachs Geographie wahr. Zugleich betonen sie die zentrale Rolle des Fachs für das Verständnis globaler Zusammenhänge und Zukunftsthemen wie Klimawandel oder nachhaltige Entwicklung.
Durchgeführt wurde die Studie gemeinsam von der Universität Münster, der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und dem Ernst Klett Verlag. Über 900 Lehrkr&a
Für die gemeinsame Entwicklung der SaaS-Plattform „Digital Inventory Services (DIS)“ wurden die generic.de software technologies AG und die IMS Verbindungstechnik GmbH & Co. KG mit dem diesjährigen Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Lösung wurde durch die Vision der Würth Additive Group geprägt, deren erfahrene Spezialisten für digitale Fertigung und Experten im industriellen Vertrieb definierten, wie digitale Ferti
Deutschlands Schulinfrastruktur steht am Limit. Der Bau- und Sanierungsbedarf ist immens, die Haushaltskassen der Länder und Kommunen vielerorts leer. Die gute Nachricht: Es gibt konkrete Ansätze und Lösungen, wie die dringend benötigten Maßnahmen jetzt angegangen werden können. Ein wichtiger Hebel zur Finanzierung stellt dabei das am 18.03.2025 beschlossene Sondervermögen der Bundesregierung dar. Um die Sanierungen zu beschleunigen, setzt Bayern bei Pilotproj
Seit einigen Jahren interessieren sich immer mehr Anleger:innen für Bitcoin und andere Kryptowährungen. Bereits rund 14 Prozent der Deutschen besitzen digitale Coins, weitere 30 bis 40 Prozent bekunden grundsätzliches Interesse am Einstieg in Investments in Kryptowährungen. Die Anzahl der Anleger:innen wächst, denn es geht auch unkompliziert: Mit der BISON App der Gruppe Börse Stuttgart. Einfach, sicher, aus Deutschland.
Die Ergebnisse der aktuellen Herbstkonjunkturumfrage des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (FV EIT BW) zeigen: Das Elektrohandwerk im Südwesten behauptet sich weiterhin, doch die konjunkturelle Lage trübt sich weiter ein. Der Geschäftsklimaindex sinkt erneut.
„Die Ergebnisse der aktuellen Herbst-Konjunkturumfrage kommen nicht überraschend. Die nachgelagerten Entwicklungen in unserer Branche sind bekannt. Es kommen unverä
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (FV EIT BW) hat seine politischen Forderungen zur Landtagswahl 2026 veröffentlicht. In Ergänzung zu den „26 für 26“-Forderungen von Handwerk BW formuliert der Verband konkrete Erwartungen an die Landespolitik – mit Fokus auf Energie- und Klimaschutz, Bildung und mittelstandsgerechte Wirtschaftspolitik.
Energiewende braucht Verlässlichkeit statt Flickenteppich
Der Verband fordert eine ide