Als der amerikanische Geheimdienst ihr Handy
belauschte, war Angela Merkel empört. Nun wurde bekannt, dass der
deutsche Auslandsgeheimdienst türkische Regierungsmitglieder abgehört
haben soll. Die deutsche Opposition wirft Merkel Scheinheiligkeit
vor. Das ist abwegig. Dass die türkische und die deutsche
Regierung weit voneinander entfernt sind hat Gründe: Die
Menschenrechtsverstöße der Sicherheitsbehörden, das zweifelhafte
Demokratieverst&au
Sie möchten Weltmeister in der Neukundengewinnung werden und anschließend auch bleiben, um Ihre Produkte oder Dienstleitungen noch erfolgreicher zu verkaufen?
Gustl Mollath, bis vor kurzem Deutschlands
berühmtester Psychiatrie-Insasse, ist freigesprochen worden. Zwar
nicht ohne Wenn und Aber, wie er es gehofft hatte. Aber er wird für
die siebeneinhalb Jahre, die er zu Unrecht hinter Anstaltsmauern
weggesperrt worden war, entschädigt. Noch wichtiger an dem
Justizskandal Mollath ist jedoch die Tatsache, dass dieser
merkwürdige Mann dem Rechtssystem weit über Bayern hinaus eine
Lektion erteilt hat. Dafür sollte ihm di
Die HCM GmbH, Experte für Software-Lösungen aus dem Bereich Workflow-Management und Enterprise Content, gibt die Markteinführung der neuesten Produktversion HCM V12 bekannt.
Stuttgart/Barcelona, 13.08.2014. Die Ankündigung einer neuen Kooperationsvereinbarung mit ValueApp, einem spanischen Dienstleister und Spezialist für integrierte Kommunikationslösungen mit Sitz in Barcelona, ist für InBetween ein weiterer großer Schritt beim Aufbau einer internationalen Marktpräsenz im Bereich Dynamic Publishing.
In Baden-Württemberg engagieren sich aktuell 625 Bürger in der
Betreuung Straffälliger: auf ehrenamtlicher Basis, angeleitet und
unterstützt von hauptamtlichen Kollegen der NEUSTART gGmbH.
Die erfolgreiche Etablierung der ehrenamtlichen Bewährungshilfe in
Baden-Württemberg zählte zu den wesentlichen Zielsetzungen der
landesweiten Übertragung von Bewährungs- und Gerichtshilfe in freie
Trägerschaft im Jahre 2007.
Der Verkehrsverbund Stuttgart meldet für das
erste Halbjahr 2014 erneut steigende Fahrgastzahlen. Was auch steigt,
ist die Unzufriedenheit der Reisenden, und zwar ganz speziell mit dem
System S-Bahn. Die Züge sind nicht zuverlässig und unpünktlich wie
noch nie. Nun offenbart sich mit den für Rollstuhlfahrer viel zu
hohen Einstiegen bei 87 neuen Fahrzeugen des kanadischen Hersteller
Bombardier ein weiteres Problem. Der Nahverkehrsnutzer reibt sich
angesichts solcher