.
– Widerstandstemperaturmodul (Resistance Temperature Detector, RTD) erweitert Messfunktionen um hochpräzise Temperaturmessungen.
– Anwender können das RTD-Modul NI PXIe-4357 mit der Produktfamilie NI SC Express, der Plattform NI PXI und dem NI LabVIEW Real-Time Module nutzen, um zuverlässige Sensormesssysteme zu erstellen, mit denen zahlreiche Kanäle skaliert werden können.
– Die Produktfamilie NI SC Express vereint die Möglichkeiten zur D
.
– Das Chassis NI PXIe-1066DC baut auf der höheren Systemlebensdauer und -flexibilität der PXI-Produkte auf, wodurch es sich besonders für ablaufkritische Anwendungen und für den Serieneinsatz eignet.
– Mit dem neuen Chassis verfügt die PXI-Plattform von NI jetzt über redundante Funktionen, Hot-Swap-Fähigkeit und frontseitigen Zugang, wodurch sich die Systembetriebszeit erheblich erhöht.
National Instruments stellt sein neues Chas
Der Mittelstand möchte bei der Energiewende stärker mitwirken. Der BDS Bayern appelliert an den neuen Bundesumweltminister Peter Altmaier, Forderungen nach weiteren Entlastungen für energieintensive Branchen zurückzuweisen. Notwendig sind vielmehr ein schneller Kompromiss bei der energetischen Gebäudesanierung und ein Konzept für die dezentrale Energieerzeugung.
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai 2012 auf 106,9 Punkte gefallen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit. Im April hatte er noch bei 109,9 Punkten gelegen. Damit fällt der Index erstmals wieder nach sechst Steigerungen in Folge. Im März 2009 hatte der Index mit 82,2 Punkten einen historischen Tiefstand erreicht. Der Ifo-Geschäftsklimaindex gilt als wichtigster Frühindikator für die k
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai 2012 auf 106,9 Punkte gefallen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit.
"Talent im Land – Bayern"und Bayerischer Rundfunk organisieren einen Workshop zum"digital storytelling"für StipendiatenInnen / Reply Deutschland fördert das Projekt
11. Ausgabe der "Global CEO-Succession"-Studie der
internationalen Strategieberatung Booz & Company
Fluktuation in deutschsprachigen Vorstandsetagen liegt über dem
europäischen und globalen Durchschnitt / Konzernchefs in der
Industrie und Health-Care-Branche stehen massiv unter Druck /
Insider-CEOs erzielen bessere Ergebnisse als Outsider
Nach einem krisenbedingten Rekordtief in 2010 kam im vergangenen
Jahr wieder enorme Bewegung in die Führung deutscher
Vergleichstest der Betriebssysteme auf dem
heimischen Desktop-PC / Je nach PC-Nutzung können sowohl Linux als
auch Windows punkten / Workshop-Teil zur Nutzung von
Windows-Programmen unter Linux und zum Betrieb von "Ubuntu" unter
Windows / Inklusive Heft-DVD mit zwölf Linux-Versionen und weiteren
Tools
In Unternehmen sowie auf Servern im Inter- oder Intranet ist das
Betriebssystem Linux längst keine Seltenheit mehr. Anders jedoch auf
Desktop-PCs privater Nutzer