Vergleichstest der Betriebssysteme auf dem
heimischen Desktop-PC / Je nach PC-Nutzung können sowohl Linux als
auch Windows punkten / Workshop-Teil zur Nutzung von
Windows-Programmen unter Linux und zum Betrieb von „Ubuntu“ unter
Windows / Inklusive Heft-DVD mit zwölf Linux-Versionen und weiteren
Tools
In Unternehmen sowie auf Servern im Inter- oder Intranet ist das
Betriebssystem Linux längst keine Seltenheit mehr. Anders jedoch auf
Desktop-PCs privater Nutzer: Diese laufen fast vollständig mit
Windows und nur zu rund einem Prozent unter Linux. Welches
Betriebssystem für den privaten Gebrauch am heimischen PC am besten
geeignet ist, darüber gibt nun das PC-WELT-Sonderheft „LinuxWelt“ in
seiner neuen Ausgabe (2+3/2012, EVT 25. Mai) Auskunft. Im Rahmen
eines umfangreichen Vergleichstests stellt die Redaktion sowohl Linux
als auch Windows auf die Probe und offenbart dabei die Vor- und
Nachteile für private Anwender. Neben der Bediener-Freundlichkeit,
den Konfigurations- und Update-Möglichkeiten oder der Sicherheit der
Betriebssysteme gegen Schad-Programme untersucht der Test auch die
zum Hardware-Anschluss nötige Verfügbarkeit von Treibern, die
Unterstützung aktueller Computer-Spiele oder das Support-Angebot im
Problemfall. Das Test-Fazit: Je nachdem, wozu der heimische
Desktop-PC genutzt wird, können sowohl Linux als auch Windows ihre
Stärken ganz unterschiedlich ausspielen.
Darüber hinaus enthält die neue, 100 Seiten umfassende
„LinuxWelt“-Ausgabe einen ausführlichen Workshop-Teil. Darin finden
Linux-Einsteiger und -Umsteiger Tipps und Tricks zur Nutzung von
Windows-Programmen und Spielen unter Linux sowie eine detaillierte
Anleitung zum parallelen Betrieb der beliebten Linux-Distribution
„Ubuntu“ auf einem Windows-Rechner. Zudem hilft ein umfangreicher
Sicherheits-Check für Linux beim Auffinden von Sicherheitslücken, bei
der Konfiguration der Firewall, beim Passwort-Schutz oder bei der
Zugriffskontrolle.
Der aktuellen Ausgabe der „LinuxWelt“ liegt zudem eine Heft-DVD
bei. Diese enthält neben zwölf aktuellen und startfähigen
Linux-Distributionen – zum Beispiel „Ubuntu 12.04 LTS“ oder „OpenSuse
12.1 Gnome“ – auch ein 183 Seiten starkes PDF-eBooklet mit den
beliebtesten Artikeln früherer Heft-Ausgaben. Zudem enthält die DVD
mit dem Programm „System Rescue CD 2.5.1“ ein Reparatur- und
Daten-Rettungssystem für Linux sowie den „Wubi-Installer“ zur
Installation von „Ubuntu 12.04“ und „Kubuntu 12.04“ unter Windows.
Pressekontakt:
Sebastian Hirsch,
Chefredaktion PC-WELT,
Tel.: 089/360 86-183,
E-Mail: shirsch@pcwelt.de,
www.pcwelt.de
Weitere Informationen unter:
http://