Gut zu tragen, gut zu sehen
Tipps von TÜV SÜD zu Schulranzen
Tipps von TÜV SÜD zu Schulranzen
Sozialbürokratie abbauen statt Geschenke verteilen: In einem offenen Brief fordert der Bund der Selbständigen Bayern die monatliche Vorauszahlung von Sozialbeiträgen rückgängig zu machen. Durch dieses Bürokratiemonster aus dem Jahr 2005 stimmt inzwischen keine Lohnabrechnung mehr, da jeden Monat Löhne nachgerechnet werden müssten.

Die meisten Unternehmen und Systemhäuser haben heute bereits ein Monitoringtool im Einsatz, um die Grundfunktionen ihrer IT zu überwachen. Dennoch ist der Alltag eines IT-Administrators immer noch zu einem guten Teil von Routineaufgaben geprägt, die zeit- und teilweise auch Nerven raubend sind, aber trotzdem erledigt werden müssen. Der Schritt zur Automation würde bereits an dieser Stelle eine sofortige Zeitersparnis bringen und Potential für anspruchsvollere Aufga
Erneut Bestnoten erhielt die V-BANK AG
(www.v-bank.com), bei der aktuellen Kundenzufriedenheitsbefragung
2012. Trotz des starken Wachstums konnte Deutschlands erste Bank für
Vermögensverwalter ihre Qualität aus Sicht ihrer Kunden sogar
nochmals leicht verbessern. 81 Prozent aller befragten
Vermögensverwalter sind zufrieden oder sehr zufrieden mit den
Dienstleistungen der V-BANK. Dabei ist für mehr als 45 Prozent das
Münchener Spezialinstitut im Vergleich mit
Die Dachgeschosswohnung mit Stadtblick, die
Brassai-Fotografie, der Porsche aus den 70igern: Bei diesen
Anlageobjekten handeln Deutsche laut einer Studie des Immobilien- und
Finanzierungsvermittlers PlanetHome unter mehr als 1.170 Deutschen
besonders emotional. Spitzenreiter bei den Gefühlsentscheidungen sind
demnach Immobilien.
Laut Umfrage hören bei Immobilieninvestments 45 Prozent auf ihren
Bauch, bei Kunst 39 Prozent und bei Oldtimern 36 Prozent. Bei der
Riester-Rente hand

Fünf Möglichkeiten wie Sie als mittelständischer Unternehmer den strengeren Anforderungen der Banken begegnen können und auf Augenhöhe mit den Entscheidungsträgern seitens Ihrer Bank agieren.
Sollen die Bürger bei bislang weniger beachteten
Experten-Themen wie dem Kartell- und Wettbewerbsrecht mitreden und
mitentscheiden? Die Antwort darauf hängt davon ab, welche Partei der
Befragte wählen würde. Zudem wollen 76 Prozent der Deutschen eine
Kartellaufsicht über die gesetzlichen Krankenkassen. Das geht aus
einer forsa-Umfrage hervor, die von der Siemens-Betriebskrankenkasse
SBK in Auftrag gegeben wurde.
Im Auftrag der SBK hatte das Meinungsforschungsin

Finanzergebnisse der Comarch Software und Beratung AG
Finanzergebnisse der Comarch Software und Beratung AG
Ein Trend erreicht München