Frischer Wind für die Karriere

Frischer Wind für die Karriere

München, 24. Januar 2012 – Jedes Jahr im Januar beginnen viele Menschen damit, ihre Neujahresvorsätze in Angriff zu nehmen. Sie definieren Ziele, machen Pläne und stellen ToDo´s auf, um die eigenen Visionen zu verwirklichen. "Doch oft vergessen sie, sich auch Freiräume für neue Kunden, Projekte oder Karriereschritte zu schaffen", warnt Feng Shui-Beraterin Danijela Saponjic. "Gerade der Beginn eines Jahres ist eine hervorragende Zeit, um aufzuräu

Verleger und Grossisten reichen Gesetzesvorschlag ein

Die Verlegerverbände VDZ und BDZV wollen zusammen
mit dem Grosso-verband beim Bundeswirtschaftsministerium einen
Vorschlag für die Novellierung des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbescheränkungen (GWB) einreichen. Dies berichtet der
Branchendienst Kontakter in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe.
Die Verbände streben eine Erweiterung des Paragraphen 30 GWB an, der
die Preisbindung von Zeitungen und Zeitschriften regelt. Nach dem
Willen von Verlegern und Grossisten sollen

Digitalwirtschaft: EU-Kommissarin Reding gefährdet Wettbewerbsfähigkeit

Die europäische Internetwirtschaft befürchtet eine
massive Schwächung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch eine neue
Verordnung zum Datenschutz der Europäischen Kommission. Ein
entsprechender Entwurf soll in den kommenden Tagen vorgestellt
werden. Das berichtet der Branchendienst Kontakter in seiner
aktuellen Ausgabe (EVT: 23. Januar 2012). Dem Nachrichtenmagazin der
Kommunikationsbrache liegt ein vorläufiger Entwurf der federführenden
EU- Justiz-Kommissarin V

Bayerns Wirtschaftsminister fordert von Seehofer Taten bei Länderfinanzausgleich

Nach der Ankündigung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU), den Länderfinanzausgleich zu kippen, hat sein Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) den Regierungschef aufgefordert, "großen Worten auch große Taten folgen zu lassen". "Wer den Mund spitzt, muss auch pfeifen. Ankündigen reicht nicht", sagte Zeil dem Nachrichtenmagazin "Focus". Auf Initiative der FDP sei die Klage so gut wie fertig. Den Gang vor das Bundesve