Unternehmen und Bundesregierung investieren in IT Führungskräftenachwuchs für Deutschland / Software Campus im Beisein von Bundeskanzlerin Merkel offiziell gestartet

Unternehmen und Bundesregierung investieren in IT Führungskräftenachwuchs für Deutschland / Software Campus im Beisein von Bundeskanzlerin Merkel offiziell gestartet

Auf dem 6. IT-Gipfel der Bundesregierung in München wurden die
ersten elf Studierenden der Initiative Software Campus im Beisein von
Bundeskanzlerin Angela Merkel offiziell begrüßt. Mit dem Start wollen
die Initiatoren dazu beitragen, den Mangel an IT-Führungskräften zu
beheben. Das Vorhaben war beim IT-Gipfel 2010 in Dresden initiiert
worden.

Gefördert wird der Software Campus vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) und namhaften U

Schon über 60 Anmeldungen – Berater-Plattform „Beam me up, Fraunhofer!“ legt beachtlichen Start hin

Seit Oktober besteht die Plattform „Beam me up, Fraunhofer!“ bereits und wächst kontinuierlich weiter. Die Initiative von Fraunhofer Venture hat sich zum Ziel gesetzt, eine Datenbank von Managerinnen und Managern anzulegen, die den Ausgründungen der Fraunhofer-Start-ups vor allem in kaufmännischen Fragen beratend zur Seite stehen. Ein früherer Berater für Unternehmensgründungen bei Fraunhofer Venture, Klaus Hommer, erklärt, warum er die Plattform für gelun

Executive Rail Radar 2011 von Roland Berger zeigt: Profitabilität ist die größte Herausforderung der europäischen Eisenbahnbetreiber

– Im europäischen Vergleich weist Deutschland gemäß der Mehrheit
der Teilnehmer die attraktivste Marktstruktur sowohl im
Eisenbahnbereich als auch bei den öffentlichen Verkehrsnetzen
auf
– Das Streben nach sicheren Finanzressourcen und nach einer
höheren Profitabilität stellt für 41 Prozent der Führungskräfte
die größte Schwierigkeit dar
– Obwohl 47 Prozent der Befragten die Privatisierung ihres

Faktor Zehn AG – Studie zum Mobility Trend in der Assekuranz

Die Versicherungsbranche erwartet mehrheitlich
eine zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablet-PCs im
Außendienst. Mit diesen mobilen Anwendungen gehen allerdings massive
Veränderungen bei den Vertriebs- und Serviceprozessen einher. Zu
diesem Ergebnis kommt eine vom IT-Beratungsunternehmen Faktor Zehn
AG, München, in Auftrag gegebene Trendumfrage unter Führungskräften
der Assekuranz. Begleitet wurde die Studie von der Zeitschrift
Versicherungsmagazin aus dem S

Durch gutes Bonitätsmanagement Finanzierungsfreiräume sichern

Um bei Banken günstige Kredite zu erhalten, ist
ein solides Bonitätsmanagement unabdingbar. Wie insbesondere
mittelständische Unternehmen das eigene Bonitätsmanagement
optimieren, erklärt ein neues Whitepaper von FINPOINT.

Nicht nur durch die verschärften Richtlinien von Basel III,
sondern auf infolge der Schuldenkrise wird es für mittelständische
Unternehmen immer schwieriger, an günstige Kredite zu kommen.
Bonitätsmanagement kann helf