Förderung für Feuerwehrfahrzeuge und -geräte
Förderung für Feuerwehrfahrzeuge und -geräte
Förderung für Feuerwehrfahrzeuge und -geräte
Werbesendung darf auch redaktionelle Beiträge enthalten
Eine mögliche zweite S-Bahn-Stammstrecke würde weit mehr kosten als bisher geplant. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Dienstagsausgabe. Aus einer Übersicht, die dem Aufsichtsrat der Bahn vergangene Woche präsentiert wurde und die der Zeitung vorliegt, geht hervor, dass die Planer nun mit Kosten von 2,237 Milliarden Euro rechnen. Das sind gut 200 Millionen Euro mehr, als die Deutsche Bahn und das bayerische Verkehrsministerium bisher als Kostenrah

Beim Thema Erbschaft geht es nicht nur um Paragrafen sondern fast noch mehr um Emotionen. Wie vererbtes Vermögen dorthin kommt, wo es wirklich gebraucht wird, das beschreibt erstmals Dr. Thomas Fritz, Fachanwalt für Erbrecht, humorvoll und treffend in seinem aktuellen Buch"Wie Sie Ihre Familie zerstören – ohne es zu merken".
München, 19. Dezember 2011 – Auf der CES in Las Vegas stellt ViewSonic in der South Hall am Stand 36631 zahlreiche Neuheiten vor.
Erweitern wird ViewSonic seine unter "ViewPad" angebotene Tablet-PC-Familie. Vorgestellt werden unter anderem für den Businessmarkt konzipierte 25,4 cm/10"-Modelle, die mit dem Betriebssystem Windows 7 Professional ausgestattet sind, aber auch Android booten können. Doch auch private Anwender finden bei ViewSonic den Tablet-PC ihrer Wahl
Mit AspenSearch die richtigen Modelle, Anlagendaten und Ressourcen sekundenschnell ermitteln

First Businesspost ist Gründungsmitglied der European E-Invoicing Service Providers Association (EESPA)

Zugang zur Saba People Cloud ermöglicht den optimalen Einsatz der Mitarbeiter – die den entscheidenden Wettbewerbsvorteil jeder Organisation darstellen
Höchste Auszeichnung für Saba"s Learning Management-Anwendungen bei den Learning in Practice Awards des Chief Learning Officer Magazine.
Der Europagipfel konnte die großen Ratingagenturen nichtüberzeugen. Auch wenn die Kontrolle der Ausgaben, wie geplant nun strenger wird und der Internationale Währungsfond kurzfristig erweitert werden kann – die Agenturen machen weiterhin Druck