edicos Konferenz gibt Impulse für den Einsatz von Social Media

edicos Konferenz gibt Impulse für den Einsatz von Social Media

Wie können Unternehmen, Marken und Menschen vom interaktiven Web profitieren? Was sind Herausforderungen beim Dialog in Social Communities? Und wo geht die Reise hin? Diesen und weiteren Leitfragen gingen mehrere Fach- und Anwendervorträge bei der diesjährigen edicos Kundenveranstaltung in der BMW Welt auf den Grund. Resultat: Interessante Einblicke in Best Practises und viele neue Impulse.

CSU attackiert neuen EZB-Präsidenten Draghi

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat das Krisenmanagement der Europäischen Zentralbank (EZB) ungewöhnlich scharf kritisiert. "Ich halte es für fragwürdig, dass die Europäische Zentralbank immer neue Staatsanleihen von Schuldenstaaten aufkauft", sagte Dobrindt der in Berlin erscheinenden Zeitung "Die Welt" (E-Tag Montag, 21. November). "Wer sich mit Fäulnispapieren zudeckt, bekommt irgendwann einen toxischen Schock." Der neue

CSU-Generalsekretär Dobrindt drängt auf NPD-Verbot

In der Frage des NPD-Verbots drückt die CSU aufs Tempo. "Wir müssen alles dran setzen, dass ein Verbotsantrag Erfolg hat. Man sollte sich nicht allzu viel Zeit nehmen damit", sagte CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt dem Nachrichtenmagazin "Focus". Auch die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), zeigte sich offen für einen Verbotsantrag. Mit einem Verbot könne der Nährboden für rechtsextremes Gedankengut tro

Zeitung: Bayern will kostenloses letztes Kindergartenjahr einführen

Eltern in Bayern dürfen ihre Vorschulkinder aller Voraussicht nach vom nächsten Jahr an kostenlos in das letzte Kindergartenjahr schicken. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe) haben sich die beiden Koalitionspartner CSU und FDP in der Frage mittlerweile so weit angenähert, dass das Kabinett den Plan an diesem Samstag bei einer Kabinettsklausur am Tegernsee beschließen dürfte. Dann würde vom 1. September 2012 an der Freistaat

tz München: Werfen wir die Gelddruckmaschinen an? Die einzige Hoffnung

Der Chef der Europäischen Zentralbank, Mario
Draghi, wehrt sich, die Bundesbank wehrt sich, die Kanzlerin wehrt
sich. Aber der Druck der unter immer höheren Zinsen stöhnenden
Schuldenstaaten wird nicht nachlassen, das Euro-Problem mit der
Gelddruckmaschine zu lösen. Leider haben wir in dieser Euro-Krise
schon allzu oft klare Neins gehört, die bald nebulöser wurden und
sich am Ende völlig auflösten. Deshalb bleibt die Befürchtung, dass
am Ende d