Digital Diary – WOGRA bietet neuen Informations-Service zur Digitalen Transformation

Digital Diary – WOGRA bietet neuen Informations-Service zur Digitalen Transformation

Viele deutsche Unternehmen hinken bei der Digitalisierung hinterher. WOGRA bietet nun einen neuen Informations-Service an, der den Unternehmen Angst vor dem Weg in die digitale Transformation nehmen soll. Einmal im Quartal erfahren die Abonnenten, wie andere Unternehmen digitale Projekte realisiert haben und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt um einen neuen Mehrwert im Unternehmen zu schaffen.

Mit dem CADENAS Industry-Forum immer Up-to-date

Mit dem CADENAS Industry-Forum immer Up-to-date

Internationaler Fachkongress bietet erneut aktuelles Wissen und Austausch für Industrieunternehmen und Komponentenhersteller
Über 200 internationale Besucher der Bereiche Maschinen- und Anlagenbau sowie Elektrotechnik informierten sich beim 17. Industry-Forum am 8. und 9. März 2016 in der WWK Arena in Augsburg über Trends und Entwicklungen rund um nachhaltige Kostensenkung mit dem Strategischen Teilemanagement, Ausbau von Vermarktungsmöglichkeiten durch Elektron

Teilzeitarbeit, der gemütliche Karrierekiller (FOTO)

Teilzeitarbeit, der gemütliche Karrierekiller (FOTO)

Den Teilzeitbeschäftigten in Deutschland geht es gut. Vier von
fünf Teilzeitbeschäftigten fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz wohl –
ein ähnlicher Wert wie bei den Vollzeitbeschäftigten. Die psychische
Belastung ist nach Selbsteinschätzung der Teilzeitkräfte zudem
wesentlich geringer als bei den Vollzeitkräften. Zu diesem Ergebnis
kommt die Orizon Arbeitsmarktstudie 2015 mit insgesamt 2.123
Befragten. Doch wer sich zu gemütlich in der 20-

Carbon Composites e.V. und Cluster Mechatronik bieten Zertifikatslehrgang an – Herstellen und Betreiben von Maschinen und Anlagen im CFK-Umfeld

Kohlefaserverstärkte Verbundwerkstoffe (CFK) sind die Zukunft für den Leichtbau in allen großen Industriebranchen. Dazu muss der Automatisierungsgrad in der Produktion noch höher werden. Um das hierfür notwendige Wissen praxisgerecht in die Unternehmen zu transferieren, sind die Spezialisten des Netzwerks Carbon Composites e.V. (CCeV) und des Clusters Mechatronik & Automation (CMA) eine Kooperation eingegangen: Sie haben einen Zertifikatslehrgang ?Herstellen und Be

Neues Windrad der NEW inÜbach-Palenberg versorgt 1.500 Haushalte mit Strom

Neues Windrad der NEW inÜbach-Palenberg versorgt 1.500 Haushalte mit Strom

Seit Anfang Februar produziert das neue Windrad der NEW an der B 221 zwischen Geilenkirchen und Übach-Palenberg Strom für die Region. Das Windrad verfügt über eine Leistung von 2 Megawatt. Pro Jahr sollen gut 4 Millionen Kilowattstunden in das Netz des regionalen Netzbetreibers NEW Netz eingespeist werden. Dies entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 1.500 Haushalten. Die Investitionssumme rund 3 Millionen Euro.
Mitte Januar begannen die Aufbauarbei