. – Industrial Internet Control System von GE ermöglicht Quantensprünge bei Produktivität und Optimierung der automatisierten Fertigungssteuerung – Gleichzeitige Verarbeitung, Filterung und Weiterleitung von Daten mit Hilfe von edge- oder cloud-basierenden Apps zur Anlagensteuerung in Echtzeit Weitere Messe-Highlights: – Neue Industrie-PCs auf Baukastenbasis feiern Weltpremiere – Next Generation COM Express-Module mit einzigartiger Kühltechnologie Auf der […]
CADENAS erweitert stetig die Anzahl der nativen Formate für Herstellerkataloge für Architekten und Bauingenieure Auf dem Portal BIMcatalogs.net können Architekten und Bauingenieure benötigte 3D BIM CAD Modelle gleichzeitig in verschiedenen nativen CAD Formaten herunterladen. Die Auswahl wurde jetzt um ein weiteres Format ergänzt: Seit Dezember steht HiCAD (3D) ab Version 2011 und höher zur Verfügung. […]
Seit 2006 setzt die SMS group das Strategische Teilemanagement PARTsolutions des Augsburger Softwareherstellers CADENAS GmbH ein. Als global agierendes Unternehmen hat sich die SMS group das Ziel gesetzt, ihr Teilemanagement internationaler auzurichten und bis 2020 alle SMS-Gesellschaften weltweit mit ihren Katalogteilen, Herstellern und Normen in SAP zu integrieren. Die SMS group ist eine Gruppe von […]
Weltweit ist Industrie 4.0 bzw. die Digitalisierung der produzierenden Industrie ein wichtiges Thema. Je stärker einzelne Bauteile im Fertigungsprozess miteinander kommunizieren sollen, desto intelligenter müssen auch die digitalen Daten sein. Voraussetzung für Industrie 4.0 im Maschinenbau ist deshalb, dass Komponenten über einen digitalen Zwilling verfügen. Daher hat der diesjährige internationale Fachkongress der CADENAS GmbH auch […]
Unwissenheit bzgl. „Digitalbonus“ Bei einigen hat er das Förderprogramm „Digitalbonus“ angesprochen, da Hr. Graßhof gemerkt hat, dass kleine und mittlere Unternehmen eine unglaubliche Angst vor einer Kostenexplosion haben, wenn sie ein Digitalisierungs-Projekt tatsächlich angehen würden. Doch viele wussten gar nicht, was genau dahinter steckt! Eine Förderung ist es, ja. Aber unter welchen Bedingungen kriegt man […]
Bauteile zu modellieren ist sehr aufwändig. Daher unterstützen sich die Nutzer der CADENAS Tauschplattform PARTcloud.net gegenseitig und stellen ihre selbstmodellierten 3D Herstellerteile anderen Tüftlern, Freunden oder Kollegen kostenlos für ihre Konstruktionen zur Verfügung. Die Tauschbörse für Herstellerteile umfasst bisher über 5000 Uploads, die von der Community auf dem 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity geshared werden. […]
Weltweit ist Industrie 4.0 bzw. die Digitalisierung der produzierenden Industrie ein wichtiges Thema. Je stärker einzelne Bauteile im Fertigungsprozess miteinander kommunizieren sollen, desto intelligenter müssen auch die digitalen Daten sein. Voraussetzung für Industrie 4.0 im Maschinenbau ist deshalb, dass Komponenten über einen digitalen Zwilling verfügen. Daher hat der diesjährige internationale Fachkongress der CADENAS GmbH auch […]
Neues Jahr, neuer Job? Der Jahreswechsel ist für viele Menschen Anlass, sich Gedanken um eine berufliche Neuorientierung zu machen oder sich direkt auf ausgeschriebene Positionen zu bewerben. Laut Orizon Arbeitsmarktstudie 2016, einer bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung, waren im vergangenen Jahr wieder mehr Arbeitnehmer auf Jobsuche als im Vorjahr. Rund 27 Prozent der über 2.000 Befragten gaben an, […]
Christkind und Weihnachtsmann waren dieses Jahr wieder besonders fleißig. Und ganz sicher fanden erneut zahlreiche Smartphones und Tablets als Geschenk verpackt ihren Platz unter dem Weihnachtsbaum. Die wollen natürlich gleich auf Herz und Nieren getestet werden: Was liegt da für einen Ingenieur näher, als die PARTcommunity 3D CAD Modelle App von CADENAS herunterzuladen und in […]
Dazu muss man wissen, wie Nearshorer oder Offshorer arbeiten. In der Regel gibt es einen deutschen oder deutschsprachigen Ansprechpartner, der die Anforderungen beim Kunden aufnimmt und daraus im besten Fall ein Pflichtenheft erstellt. Hier wird es schon schwierig. Wird das Pflichtenheft in Deutsch verfasst und vom Kunden freigegeben, muss es anschließend in die Muttersprache der […]