H.C. Starck, einer der weltweit führenden Anbieter von Pulvern und Bauteilen aus Technologie-Metallen und technischer Keramik, richtet seine Geschäftsführung neu aus. Ab dem 1. Oktober 2015 wird die Unternehmensgruppe mit weltweit knapp 2.800 Mitarbeitern und 15 Produktionsstandorten von vier Geschäftsführern geleitet.
Edmar Allitsch, bislang Leiter der Division Tungsten Powders, übernimmt die Vertriebsleitung und wird sich um die Intensivierung des Vertrie
Die neue Säule ?DIGITAL? erweitert das Leistungsspektrum um die Entwicklungsthemen der digitalen Welt (Industrie 4.0 und Internet of Things)
Technische und finanzielle Förderung von Start-Up´s in den Bereichen Mobilität, Healthcare, Erneuerbare Energien, Smart Grid/Home und Industrie 4.0/IoT
München, 25. September 2015
Der Geschäftsführer und Gründer der VISPIRON Gruppe, Amir Roughani und die Geschäftsführer der
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
quittieren den heutigen Bundesrats-Beschluss zur Deckelung von
Dispozinsen mit großem Unverständnis. "Wir brauchen keine gesetzlich
diktierten Preisgrenzen. Der Markt funktioniert", stellt Jürgen Gros,
Vorstandsmitglied beim Genossenschaftsverband Bayern (GVB), klar. So
seien die durchschnittlichen Dispozinsen bereits seit längerem
rückläufig. Darüber hinaus könnten die Kunden aufgrund des in
München, Berlin 23.09.2015 – Zwischenzeitlich wurden von der Kanzlei CLLB mehrere Urteile gegen die Solar 9580 erstritten, in denen Herr Hamberger zur Zahlung ausstehender Pachtzinsen verurteilt wurde. Daneben wurde Herr Hambeger verurteilt, den Klägern die Anwalts- und Gerichtskosten in voller Höhe zu erstatten. Die ersten Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen die Solar 9580 verliefen erfolgreich. Die ersten von der Kanzlei CLLB vertretenen Anleger haben ihr Geld bekommen.
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
wollen ihren Kunden auch in Zukunft langfristige
Immobilienfinanzierungen zu günstigen und stabilen Kreditkonditionen
anbieten. Sie setzen sich deshalb für den Erhalt der
Vorfälligkeitsentschädigung ein, die bei vorzeitig zurückgeführten
Krediten anfällt. "Damit sichern wir die Planungsgrundlage, um die
langjährige faire Partnerschaft mit den Häuslebauern im Freistaat
fortführen zu k&ou
Tino Hummel heißt der diesjährige Träger des Wolfgang-Heilmann-Preises der MTU Aero Engines, Deutschlands führendem Triebwerkshersteller. Der junge Mann hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Maschinenbau studiert und konnte die Jury mit seiner Masterarbeit überzeugen ? Thema: ?Experimentelle Untersuchung des Wärmeübergangs und der Filmkühleffektivität einer dreidimensionalen konturierten Turbinenseitenwand?.
?Wir freuen uns,