Bayerns Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann: Heimlichtuerei der Öffentlich-Rechtlichen muss ein Ende haben (AUDIO)

Der Fraktionschef der bayerischen Landtags-Grünen, Ludwig
Hartmann, fordert nach den bekannt gewordenen Millionenzahlungen des
WDR für nicht geleistete Sendungen an Thomas Gottschalk mehr
Transparenz über die Ausgaben der öffentlich-rechtlichen Sender. Der
frühere Rundfunkrat nimmt hier insbesondere den Bayerischen Rundfunk
(BR) in die Pflicht: "Diese große Sendeanstalt muss eine
Vorbildfunktion übernehmen. Die Öffentlichkeit ist in der Fra

Create ideas. Create teams. Create new journalism. / Das media.lab Bayern startet im Juni

Das media.lab Bayern ist ein Coworking-Space und
Inkubator für digitalen Journalismus im Münchner Osten, ein Ort für
alle, die den Medienwandel mitgestalten wollen. Im Juni wird das
media.lab eröffnet, für einen Platz kann man sich aber bereits jetzt
bewerben. Das media.lab ist eine Einrichtung der BLM und wird vom
Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und
Technologie gefördert. Als Partner des Werk1.Bayern unterstützt das

Robindro Ullah und Michael Witt sind Personalmarketing Innovatoren 2015

WESTPRESS und W&V Job-Network ehren zum fünften
Mal Persönlichkeiten aus dem Personalmarketing und verleihen im
zweiten Jahr einen Award für mutige Ideen und Konzepte: Preisträger
ist die WhatsApp-Kampagne von Daimler.

Hamm, 28.05.2015. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den
Anwärtern für den Personalmarketing Innovator 2015, mit einem
überraschenden Ergebnis: Es gibt nicht nur einen Preisträger, sondern
direkt zwei. Robindro Ullah und Mi

Schadcode in Bilddateien – So schützen Sie sich!

Auf der Sicherheitskonferenz RSA Security 2015 in San Francisco stellte der Sicherheitsexperte Marcus Murray eine relativ einfache Methode vor, wie Angreifer mit verstecktem Schadcode in Bilddateien ganze Webserverübernehmen können.

Exklusive Umfrage für COMPUTERWOCHE an deutschen Hochschulen: IT-Nachwuchs will zu Google, SAP und BMW

Google baut Vorsprung vor SAP aus /
Automobilindustrie steht bei künftigen Absolventen weiter hoch im
Kurs / ZF Friedrichshafen und Kuka sind Aufsteiger des Jahres /
Samsung ist bester Neueinsteiger im Ranking / Erwartetes
Einstiegsgehalt liegt bei 46.200 Euro pro Jahr / Exklusive Befragung
von mehr als 6.600 Studierenden an 76 deutschen Hochschulen im Rahmen
des "Graduate Barometer 2015" des Trendence-Instituts

Der Traumarbeitgeber für angehende Informatiker ist nac