Deloitte führt jährlich die Benchmark-Analyse für
die Wohnungswirtschaft durch. Sie basiert auf der "Value Map für die
Wohnungswirtschaft" mit den vier Kernbereichen des ökonomischen
Unternehmenswerts für Wohnungsunternehmen – Mieterlös,
Betriebsergebnis, sonstiges Betriebsvermögen sowie Strategie – und
liefert den Teilnehmern wertvolle Denkanstöße zur Prozess- und
Ablaufoptimierung. Die Datenerfassung erfolgt anonym in einem
pa
55 Prozent der ADAC Mitglieder unterstützen die
Einführung einer Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen, wenn inländische
Autofahrer eine Kompensation – etwa über die Kfz-Steuer – erhalten
und damit nur ausländische Pkw-Fahrer die tatsächlichen Mauteinnahmen
erbringen. Eine Pkw-Maut, bei der inländische wie ausländische
Autofahrer gleichermaßen belastet und die Einnahmen für den Ausbau
und die Verbesserung der Straßen-Infrastruktur verwend
Steigende Anlagebereitschaft /
Vermietungsaussichten in Hamburg und München besonders hoch
eingeschätzt
Gute Vermietungsaussichten und die hohe Investitionssicherheit
sind neben den niedrigen Kreditzinsen die treibenden Argumente für
den Immobilienboom in Deutschland. Das zeigt der Grundinvest Report,
eine regelmäßige Befragung von Euro Grundinvest. Befragt wurden in
der Untersuchung mehr als 1.000 Privatanleger.
Egal ob Bäcker oder Metzger: täglich versorgt der Mittelstand
Millionen von Deutschen mit Brot, Brötchen oder Bockwurst – am besten
hergestellt mit Öko-Energie. 89 Prozent aller Deutschen finden es
gut, wenn Handwerksbetriebe für die Produktion erneuerbare Energien
nutzen. Das hat die repräsentative E.ON Energie-Studie 2014 ergeben.
Handwerker in Hessen aufgepasst: Vor allem im Bundesland in der
Mitte Deutschlands finden die Einwohner Handwerksbetriebe,
Sind die Menschen für die Wirtschaft da oder muss die Wirtschaft für die Menschen da sein? Diese Kernfrage beantwortet dm-Chef Erich Harsch am 24. Juni bei seinem Vortrag bei W.I.N Women in Network