Sabrina Großkopf ist seit dem 04. Mai 2015 neues Team-Mitglied im Bereich Projektmanagement des Nürnberger E-Commerce-Spezialisten shoptimax. Dank der mehrjährigen Erfahrung der 34-Jährigen im Projektmanagement, in der Kundenbetreuung und der Betreuung diverser Webshops kann shoptimax Kundenprojekte noch schneller und effizienter umsetzen. Als Projektleiterin wird sich Sabrina Großkopf in erster Linie um die Projekte abt, mister*lady und Intersport Krumholz kümme
Der aktuelle 5-Jahresvergleich der Mietpreise von
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, zeigt:
– Die Mieten gingen in Hamburg seit 2014 um 7 Prozent nach oben,
in den beiden Jahren zuvor hatte der Anstieg beinahe stagniert
– Zwischen 2010 und 2015 erhöhen sich die Mietpreise um 26 Prozent
auf 11,20 Euro pro Quadratmeter
– Die meisten Wohnungen kosten bei Neuvermietung aktuell zwischen
8,90 Euro und 14,30 Euro pro Quadratmeter
– Mangel an g&uu
Großes Gründerpotenzial für Fintechs in Deutschland –
biw und XCOM geben mit Banking-, Regulierungs- und Techniklösungen Starthilfe
Willich, 18.05.2015 – Der häufig als Fintech bezeichnete Finanztechnologie-Sektor entwickelt sich auch in Deutschland immer mehr zu einem Wachstumsmarkt. Neben bereits marktreifen Anbietern wie auxmoney, kesh, Savedo und Zinspilot hat sich hierzulande eine lebhafte und vielversprechende Gründer-Szene entwickelt. Die FinTech Group AG
Seit dem 04. Mai 2015 kann sich das Modul-Entwicklungsteam bei shoptimax über tatkräftige Unterstützung freuen. Als Junior Software-Entwickler übernimmt Alexander Kolinko die Entwicklung neuer sowie bestehender Module für Kundenprojekte.
Friedrich Schreieck, Geschäftsführer der shoptimax GmbH, ist immer auf der Suche nach neuen und jungen Talenten: " Mit Alexander kommt nicht nur frischer Wind in das Unternehmen, durch seine fundierte Ausbildung k
Venture Capital ist in Deutschland ein gefragtes Gut. Dabei ist es vor allem bei Unternehmens- und Startup-Gründungen unerlässlich. Die ViWa Invest GmbH kümmert sich um die Bereitstellung von Wagniskapital – nur so lassen sich schließlich innovative Produktideen und Geschäftsmodelle verwirklichen, die dafür sorgen, dass Deutschland als Wirtschaftsstandort langfristig global mithalten kann.