Big Data Analytics Know-how –Made in Nürnberg–: EXASOL vergibt PR-Etat an Flutlicht

Big Data Analytics Know-how –Made in Nürnberg–: EXASOL vergibt PR-Etat an Flutlicht

Flutlicht, eine der führenden deutschen Kommunikationsagenturen für Technologieunternehmen, übernimmt ab sofort die Produkt-, Unternehmens- und Markenkommunikation für die EXASOL AG in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Hauptaufgabe der Nürnberger Tech-PR Spezialisten ist eine verstärkte Positionierung von EXASOL als führender Anbieter von analytischen Datenbanksystemen im Entscheider- und Influencer-Umfeld für Business Intelligence und Data

Lüftner Cruises implementiert erfolgreich ISOs Pacific als zentrales Reservierungssystem

Lüftner Cruises setzt die Veranstalterlösung Pacific der Nürnberger ISO Travel Solutions als Reservierungssystem ein. Nachdem die renommierte österreichische Reederei bereits seit geraumer Zeit mit der Internet Booking Engine (IBE) von ISO arbeitet, ermöglicht die Kombination mit Pacific nun ein optimales Reservierungsmanagement. In einem weiteren Projekt wird Lüftner zudem das touristische CRM Emerald von ISO einführen, um auch im Bereich Kundenmanagement bes

BA-Presseinfo Nr. 07: Alle Potenziale nutzen – Sprachförderung ausbauen

Immer mehr Menschen suchen in Deutschland Schutz
vor politischer Verfolgung, Krieg oder Vertreibung. Viele davon
bleiben für längere Zeit oder sogar für immer in Deutschland als
anerkannte Asylberechtigte oder Geduldete. Bisher stehen diese
Menschen vor zahlreichen Barrieren, um ihren Lebensunterhalt selbst
bestreiten zu können. Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit
(BA) setzt sich für eine bessere Integration von Asylbewerbern und
Flüchtlingen

Fairtrade auf der Biofach-Messe Nürnberg / Vielfalt fördern mit Fairtrade und Bio (FOTO)

Fairtrade auf der Biofach-Messe Nürnberg / Vielfalt fördern mit Fairtrade und Bio (FOTO)

Gut drei Viertel der Fairtrade-Lebensmittelabsätze sind auch Bio

Die Kombination Fairtrade und Bio kommt bei deutschen Verbrauchern
gut an: 2014 waren ersten Hochrechnungen zufolge 79 Prozent der
verkauften Lebensmittelmengen mit Fairtrade-Siegel auch
Bio-zertifiziert. "Bio-Produkte haben sich auf dem deutschen Markt zu
einer festen Größe entwickelt, aber bio heißt nicht automatisch auch
fair", so TransFair-Geschäftsführer Dieter Overath auf d