Verdoppelung der Kosten für Heilmitteltherapien innerhalb von zehn Jahren

Verdoppelung der Kosten für Heilmitteltherapien innerhalb von zehn Jahren

Knapp 4,4 Milliarden Euro wurden 2023 für Heilmitteltherapien von AOK-Versicherten abgerechnet. Im Vergleich zu den Heilmittelausgaben vor zehn Jahren haben sich die Kosten mehr als verdoppelt. Der aktuelle Heilmittelbericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass der Anstieg weder durch die Anzahl der behandelten Patientinnen und Patienten noch durch eine Intensivierung der Therapien erklärt werden kann. Er ist nahezu ausschließlich von den gestiegenen Preise

Berliner Morgenpost: Frauen werden zu oft abserviert / Kommentar von Dominik Bath zu den Top-Firmen, bei den weiter die Männer das Sagen haben

Berliner Morgenpost: Frauen werden zu oft abserviert / Kommentar von Dominik Bath zu den Top-Firmen, bei den weiter die Männer das Sagen haben

25,7 Prozent – eine Zahl, die auf dem Papier gut aussieht. Bei den größten deutschen Unternehmen, den Top 40 im Aktienindex Dax notierten Konzernen, ist ein Viertel der Vorstandsposten mit Frauen besetzt. Das ist Rekord seit 2011, als die Organisation "Frauen in die Aufsichtsräte" damit begann, die Entscheiderinnenquote in den Dax-Leitungsgremien zu berechnen.

Und ja, angesichts von zuvor jahrzehntelanger Dominanz von Männern in Leitungspositionen großer Unt

Berliner Morgenpost: Messer machen Mörder / Kommentar von Gilbert Schomaker zum Waffenverbot an drei Berliner Plätzen, das auch umgesetzt werden muss

Berliner Morgenpost: Messer machen Mörder / Kommentar von Gilbert Schomaker zum Waffenverbot an drei Berliner Plätzen, das auch umgesetzt werden muss

Im Görlitzer Park, am Kottbusser Tor und auf dem Leopoldplatz werden dauerhaft Waffen- und Messerverbotszonen errichtet. Damit nutzt die Landesregierung die Möglichkeit, die der Bundesgesetzgeber geschaffen hat, um gegen die zunehmende Zahl an Gewalttaten – gerade auch mit Messern – vorzugehen. Das ist richtig.

Niemand im Görlitzer Park oder auf dem Leopoldplatz braucht ein Messer. Es ist absurd zu glauben, dass Messer zur Selbstverteidigung genutzt werden. Wer in der Stadt ein M

„Beim Weihnachtsoratorium brannte irgendwann der Popo“ – Mit J.S.Bach erfüllt sich Devid Striesow einen Kindheitstraum

„Beim Weihnachtsoratorium brannte irgendwann der Popo“ – Mit J.S.Bach erfüllt sich Devid Striesow einen Kindheitstraum

Er spielte Hape Kerkeling in "Ich bin dann mal weg", war Tatort-Kommissar Stellbrink im Saarland und ist einer der wandlungsfähigsten Charakterdarsteller des Landes: Devid Striesow. Jetzt am Mittwoch spielt er Johann Sebastian Bach im ARD-Weihnachtsfilm "Bach – ein Weihnachtswunder".

Im Film geht es um die Entstehung des Weihnachtsoratoriums. Auf rbb 88.8, der Landeswelle des rbb, sprach Striesow über seine Kindheitserinnerungen an Bach:

"Ich stamme ja aus

„nd.DerTag“: Keine Beihilfe zu Hinrichtungen! – Kommentar zur Ramstein-Klage von Jemeniten in Karlsruhe

„nd.DerTag“: Keine Beihilfe zu Hinrichtungen! – Kommentar zur Ramstein-Klage von Jemeniten in Karlsruhe

Barack Obama führte seinen "Krieg gegen den Terror" in Pakistan, Afghanistan, Irak, Somalia und Jemen noch stärker als George W. Bush mithilfe von Kampfdrohnen. Beide US-Präsidenten etablierten außergerichtliche Hinrichtungen in Ländern, mit denen keine Kriege geführt werden. Großbritannien, Israel und später die Türkei haben diese völkerrechtswidrige Praxis übernommen.

Unbestritten – und durch Dokumente der US-Luftwaffe sowie W

4 Tage arbeiten, 80 Prozent Gehalt: Die meisten Gen-Z-ler würden dafür den Job wechseln

4 Tage arbeiten, 80 Prozent Gehalt: Die meisten Gen-Z-ler würden dafür den Job wechseln

Drei von vier Gen-Z-Arbeitnehmern würden ihren Job für eine Vier-Tage-Woche wechseln – selbst bei einem reduzierten Gehalt.

Das zeigt eine neue Studie von BuchhaltungsButler (https://www.buchhaltungsbutler.de/) in Zusammenarbeit mit DataPulse Research (https://www.datapulse.de/). Die Vier-Tage-Woche ist nicht mehr nur ein Zukunftsmodell, sondern gewinnt insbesondere bei der jungen Generation zunehmend an Bedeutung. 75 % der Gen Z wären bereit, ihren aktuellen Job für eine Vi