Der zweite Tag des Staatsbesuchs des Präsidenten der Französischen Republik, Emmanuel Macron, im Königreich Marokko auf wohlwollende Einladung Seiner Majestät König Mohammed VI. war eine reiche Gelegenheit für politische, wirtschaftliche und kulturelle Aktivitäten von großer symbolischer und diplomatischer Bedeutung.
So war das Programm am Dienstag, dem 29. Oktober, von den sehr engagierten Reden Präsident Macrons vor den Mitgliedern beider Kammern d
– Mehr als die Hälfte der Eigentümer:innen glaubt, dass der Wert ihrer Immobilie in den nächsten 5 Jahren steigt (52 Prozent).
– Die Mehrheit (61 Prozent) würde das eigene Zuhause eher verkaufen als vermieten.
– Eine professionelle Wertermittlung kann finanzielle Vorteile bei Verkauf oder Anschlussfinanzierung sichern.
Eine eigene Immobilie gilt als eine gute Vermögenssicherung. Eigentümer:innen zahlen in der Regel einen hohen Betrag und bedienen oftmals über
Es muss einiges passieren. Deutschland muss den Handel mit dem Iran weiter einschränken. Auf EU-Ebene müssen weitere Sanktionen geprüft werden. Vor allem aber müsste man nach Möglichkeiten suchen, die Zivilgesellschaft im Iran zu stärken. Die Unterstützung in der Bevölkerung für das Regime soll so gering wie nie sein. Das machten auch die Proteste von 2022 deutlich. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb sie nun Sharmahd hinrichten ließ –
Über zu wenig Zugang zu den Spitzen der Ampel-Koalition können sich die Chefs der deutschen Wirtschaftsverbände jedenfalls nicht beschweren. Im Gegenteil: Sowohl Bundeskanzler Olaf Scholz als auch Finanzminister Christian Lindner räumten am Dienstag einen Teil ihrer Kalender frei, um den Vertretern der arg gestressten deutschen Wirtschaft zuzuhören, was diese von der Politik jetzt erwarten.
Eine Wunschliste vortragen konnten diese also. Doch erfüllt werden wird dav
Die Hinrichtung von Jamshid Sharmahd durch das iranische Regime macht fassungslos. Der Deutsch-Iraner wurde in Teheran geboren, wuchs in Deutschland auf und lebte zuletzt in den USA. Auf mysteriöse Weise war er bei einer Zwischenlandung in Dubai in den Iran verschleppt worden. Dort wurde er in einem offensichtlichen Schauprozess ohne Rechtsbeistand zum Tode verurteilt. Nicht nur seine Familie hatte bis zuletzt gehofft, dass er noch begnadigt werden könnte.
Die USA stehen im Wort: US-Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin haben vor gut zwei Wochen in einem Brief an die israelische Regierung nicht nur ihre Besorgnis über die humanitäre Lage im Gazastreifen geäußert, sondern auch ihre Instrumente in den Raum gestellt: Die Verabschiedung der Gesetze zum UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA könnten Auswirkungen auf das US-Recht und die US-Politik haben. Im Klartext: Bei einer Verabschiedung w
Ob Starkregen, Hagel oder Sturm – Extremwetterereignisse nehmen aufgrund des Klimawandels zu und gefährden Wohngebäude. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Bauherren-Schutzbunds. Der Bauherren-Schutzbund gibt Handlungsempfehlungen, wie Eigentümern jetzt ihre Häuser und Wohnungen besser absichern können.
Extremes Wetter verursacht immer häufiger schwere Schäden an Häusern. Eine aktuelle Studie des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) zeigt: Fast jede
Die Stärkung der Beziehungen zwischen Marokko und Frankreich wurde durch die Unterzeichnung von 22 Abkommen anlässlich des Staatsbesuchs von Präsident Emmanuel Macron in Marokko konkretisiert. Dieser Besuch ist von dem klaren Willen der beiden Nationen geprägt, ihre Beziehungen in Richtung einer "verstärkten außergewöhnlichen Partnerschaft" weiterzuentwickeln.
Die Zeremonie zur Unterzeichnung der Abkommen zwischen dem Königreich Marokko und der
Die Stärkung der Beziehungen zwischen Marokko und Frankreich wurde durch die Unterzeichnung von 22 Abkommen am 28. Oktober dieses Jahres anlässlich des Staatsbesuchs von Präsident Emmanuel Macron in Marokko konkretisiert. Dieser Besuch ist von dem klaren Willen der beiden Nationen geprägt, ihre Beziehungen in Richtung einer "verstärkten außergewöhnlichen Partnerschaft" weiterzuentwickeln.
Die Zeremonie zur Unterzeichnung der Abkommen zwischen dem K&o