Ganz wie damals: Deutsche Verbraucher wünschen sich Produkte aus ihrer Kindheit zurück

Ganz wie damals: Deutsche Verbraucher wünschen sich Produkte aus ihrer Kindheit zurück

br />
Jeder Zweite trauert einem Produkt hinterher, das es so nicht mehr gibt
83 Prozent würden für Retro-Produkte mehr Geld bezahlen
Die Deutschen sind loyale Kunden. Zwei Drittel (67%) sind schon seit Jahren denselben Markenartikeln treu; 43 Prozent kaufen auch heute noch bevorzugt Marken, die sie aus ihrer Kindheit kennen. Und jeder zweite Konsument trauert Produkten hinterher, die nicht mehr erhältlich sind. Das hat eine aktuelle Umfrage des Markt- und Kundenforschungs

137.000 wohnungslose Kinder in Notunterkünften: Wohnungen statt Notlösungen! / Bundesweiter Tag der Wohnungslosen am 11. September

137.000 wohnungslose Kinder in Notunterkünften: Wohnungen statt Notlösungen! / Bundesweiter Tag der Wohnungslosen am 11. September

"Fast ein Drittel (28,9 Prozent) der wohnungslosen Menschen in Deutschland, die in Notunterkünften leben, ist unter 18 Jahre. Das sind mehr als 137.000 Babys, Kita- und Schulkinder, die ihre Kindheit und Jugend in diesen Unterkünften verbringen. Sie sind besonders von den unzureichenden Bedingungen betroffen", sagt Claudia Engelmann, Expertin für das Recht auf Wohnen am Deutschen Institut für Menschenrechte, anlässlich des Tags der Wohnungslosen am 11. Septembe

Aufstrebendes Unternehmen ASTRAUX glänzt auf der IFA Berlin und beschleunigt seine Expansion in den wichtigsten EU-Märkten

Die in Dubai ansässige Lifestyle-Tech-Marke ASTRAUX setzte auf der IFA 2025 in Berlin ein starkes Zeichen, indem sie drei originelle Produkte vorstellte, die eine große Menschenmenge anzogen und das Unternehmen als einen der meistdiskutierten Namen in grüner Mobilität und intelligentem Lebenpositionierten. Im Rahmen seiner globalen Wachstumsstrategie kündigte ASTRAUX eine beschleunigte Expansion in die vier EU-Kernmärkte Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien

Kommentar von „nd.DerTag“ über Frankreichs Regierungskrise

Kommentar von „nd.DerTag“ über Frankreichs Regierungskrise

Eine solche Regime-Krise hat es in Frankreich noch nie seit Gründung der Fünften Republik 1958 gegeben. Dass es bei der für die Regierung vernichtenden Abstimmung in der Nationalversammlung eigentlich um den Sparhaushalt für 2026 ging, der einmal mehr sozial höchst ungerecht ist, geriet schnell in den Hintergrund. Politisch gewichtiger ist, dass mit dem Kabinett Bayrou bereits die zweite Übergangsregierung in zwölf Monaten gestürzt wurde. Ein Novum seit 19

BVTE warnt vor EU-Plänen: Tabaksteuer soll Brüsseler Milliardenhaushalt finanzieren

BVTE warnt vor EU-Plänen: Tabaksteuer soll Brüsseler Milliardenhaushalt finanzieren

Am morgigen Mittwoch befasst sich der Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union im Deutschen Bundestag in einer öffentlichen Anhörung mit dem geplanten EU-Haushalt 2028-2034, der ein Rekordvolumen von 2 Billionen Euro betragen soll. Der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) warnt in diesem Zusammenhang vor den Plänen, den künftigen EU-Haushalt durch drastische Steuererhöhungen und zusätzliche Unternehmensabgaben